DG129 5-3 – Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
Sie suchen nach einer Leiterplattenklemme, die nicht nur zuverlässig ist, sondern auch Ihren hohen Ansprüchen an Qualität und Benutzerfreundlichkeit gerecht wird? Dann ist die DG129 5-3 die perfekte Wahl für Sie. Diese 3-polige Leiterplattenklemme mit einem Rastermaß von 5 mm bietet Ihnen eine sichere und effiziente Möglichkeit, Ihre elektronischen Bauteile miteinander zu verbinden.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Elektronikprojekt. Jede Verbindung muss sitzen, jede Komponente muss perfekt integriert sein. Ein Wackelkontakt oder eine unsichere Verbindung können nicht nur Ihre Arbeit zunichte machen, sondern auch kostspielige Schäden verursachen. Mit der DG129 5-3 können Sie diese Sorgen vergessen. Sie bietet Ihnen die Sicherheit und Stabilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zuverlässige Verbindung: Dank des robusten Designs und der hochwertigen Materialien gewährleistet die DG129 5-3 eine dauerhaft sichere Verbindung.
- Einfache Handhabung: Die Schraubklemmen ermöglichen ein schnelles und unkompliziertes Anschließen und Lösen der Drähte.
- Vielseitige Anwendung: Ob in der Industrie, im Modellbau oder in Ihrem privaten Elektroniklabor – die DG129 5-3 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Kompaktes Design: Das kleine Rastermaß von 5 mm ermöglicht eine platzsparende Anordnung auf der Leiterplatte.
- Hohe Qualität: Die DG129 5-3 wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
Die DG129 5-3 ist mehr als nur eine Leiterplattenklemme. Sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ist das fehlende Puzzlestück, das Ihre Projekte zum Erfolg führt.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Rastermaß | 5 mm |
Anschlusstechnik | Schraubklemme |
Nennspannung | (Bitte Herstellerangaben beachten) |
Nennstrom | (Bitte Herstellerangaben beachten) |
Material | (Bitte Herstellerangaben beachten) |
Farbe | (Bitte Herstellerangaben beachten) |
Hinweis: Die genauen Werte für Nennspannung, Nennstrom, Material und Farbe entnehmen Sie bitte den detaillierten Herstellerangaben. Diese können je nach Charge variieren.
Anwendungsbereiche der DG129 5-3
Die DG129 5-3 ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren:
- Industrielle Automatisierung: In der Automatisierungstechnik ist eine zuverlässige Verbindung unerlässlich. Die DG129 5-3 sorgt für eine sichere Daten- und Stromübertragung.
- Leistungselektronik: Die robuste Bauweise und die hohe Belastbarkeit machen die DG129 5-3 zu einer idealen Wahl für Anwendungen in der Leistungselektronik.
- Gebäudeautomation: Ob in der Lichtsteuerung, der Heizungsregelung oder der Sicherheitstechnik – die DG129 5-3 sorgt für eine zuverlässige Verbindung in Ihren Smart-Home-Anwendungen.
- Modellbau: Auch im Modellbau ist eine präzise und zuverlässige Verbindung wichtig. Die DG129 5-3 ermöglicht eine einfache und sichere Verdrahtung Ihrer Modelle.
- Hobby-Elektronik: Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Anfänger sind – die DG129 5-3 ist die perfekte Wahl für Ihre Elektronikprojekte.
Die DG129 5-3 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu Ihren kreativen Ideen. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation der DG129 5-3 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Werkzeug zur Hand haben (z.B. einen Schraubendreher mit passender Größe).
- Abisolieren: Isolieren Sie die Enden der Drähte vorsichtig ab. Achten Sie darauf, die Leiter nicht zu beschädigen.
- Einführen: Führen Sie die abisolierten Drähte in die Schraubklemmen ein.
- Festziehen: Ziehen Sie die Schrauben vorsichtig fest, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu überdrehen.
- Prüfung: Überprüfen Sie, ob die Drähte fest sitzen und ob die Verbindung korrekt ist.
Wichtig: Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und arbeiten Sie stets sorgfältig. Bei Fragen oder Unsicherheiten konsultieren Sie bitte einen Fachmann.
Die DG129 5-3 – Mehr als nur eine Klemme
Die DG129 5-3 ist mehr als nur ein einfaches Bauteil. Sie ist ein Symbol für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Sie ist ein Versprechen für eine sichere und effiziente Verbindung. Sie ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg.
Investieren Sie in die DG129 5-3 und erleben Sie den Unterschied. Lassen Sie sich von der Qualität und der Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Machen Sie Ihre Projekte zu etwas Besonderem.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DG129 5-3
1. Für welche Drahtstärken ist die DG129 5-3 geeignet?
Die DG129 5-3 ist für Drahtstärken im Bereich von (Bitte Herstellerangaben beachten) geeignet. Bitte beachten Sie die detaillierten Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Drahtstärke verwenden.
2. Ist die DG129 5-3 RoHS-konform?
Ja, die DG129 5-3 ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
3. Kann ich die DG129 5-3 auch für Hochstromanwendungen verwenden?
Die DG129 5-3 ist für einen Nennstrom von (Bitte Herstellerangaben beachten) ausgelegt. Bitte prüfen Sie die detaillierten Herstellerangaben, um sicherzustellen, dass die DG129 5-3 für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist.
4. Wie fest muss ich die Schrauben anziehen?
Ziehen Sie die Schrauben so fest an, dass die Drähte sicher und fest sitzen. Achten Sie jedoch darauf, die Schrauben nicht zu überdrehen, da dies die Klemme beschädigen könnte. Verwenden Sie einen Schraubendreher mit dem passenden Drehmoment, falls vorhanden.
5. Wo finde ich das Datenblatt der DG129 5-3?
Das Datenblatt der DG129 5-3 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich unterhalb der Produktbeschreibung.
6. Ist die DG129 5-3 UV-beständig?
Die UV-Beständigkeit der DG129 5-3 hängt vom verwendeten Material ab. Bitte entnehmen Sie die detaillierten Informationen zur UV-Beständigkeit dem Datenblatt oder der Produktbeschreibung.
7. Kann ich mehrere DG129 5-3 Klemmen miteinander verbinden?
Ja, in der Regel können mehrere DG129 5-3 Klemmen nebeneinander auf der Leiterplatte platziert werden, um eine größere Anzahl von Verbindungen zu realisieren. Achten Sie dabei auf den vorgegebenen Rastermaß.