Die DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme – Ihre Verbindung für zuverlässige Elektronik
Suchen Sie nach einer sicheren und effizienten Lösung für die Verbindung Ihrer Leiterplatten? Die DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Fundament für die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Projekte. Diese 2-polige Klemme mit einem Rastermaß von 7,5 mm bietet eine robuste und benutzerfreundliche Verbindung für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob im professionellen Elektronikbau oder in Ihren eigenen kreativen Projekten, die DG128 sorgt für eine Verbindung, auf die Sie sich verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, investieren Stunden in Design und Aufbau, nur um dann an einer minderwertigen Verbindung zu scheitern. Die DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme nimmt Ihnen diese Sorge ab. Sie bietet nicht nur eine zuverlässige elektrische Verbindung, sondern auch eine einfache und schnelle Installation. Sparen Sie Zeit und Nerven mit einer Klemme, die so konzipiert ist, dass sie Ihre Arbeit unterstützt, nicht behindert.
Technische Daten im Überblick
Die DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme zeichnet sich durch ihre präzise Konstruktion und hochwertigen Materialien aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
- Polzahl: 2
- Rastermaß: 7,5 mm
- Nennspannung: (abhängig von der spezifischen Anwendung und Norm, bitte Datenblatt konsultieren)
- Nennstrom: (abhängig von der spezifischen Anwendung und Norm, bitte Datenblatt konsultieren)
- Anschlussquerschnitt: (abhängig von der spezifischen Anwendung und Norm, bitte Datenblatt konsultieren)
- Material: Hochwertiges, schwer entflammbares Kunststoffgehäuse
- Anschlusstechnik: Schraubanschluss (oder je nach Variante Federkraftanschluss)
- Zulassungen: (Bitte spezifische Zulassungen im Datenblatt überprüfen, z.B. CE, RoHS)
Diese Spezifikationen garantieren eine sichere und stabile Verbindung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer und minimieren das Risiko von Ausfällen.
Die Vorteile der DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme
Was macht die DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme zur idealen Wahl für Ihre Projekte? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Zuverlässigkeit: Die DG128 bietet eine sichere und stabile elektrische Verbindung, die auch unter Vibrationen und Temperaturschwankungen bestehen bleibt.
- Benutzerfreundlichkeit: Die einfache Installation und der unkomplizierte Anschluss sparen Zeit und reduzieren das Fehlerrisiko.
- Vielseitigkeit: Die DG128 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von der Industrieelektronik bis hin zu Hobbyprojekten.
- Langlebigkeit: Die hochwertigen Materialien und die robuste Konstruktion gewährleisten eine lange Lebensdauer und minimieren Wartungskosten.
- Sicherheit: Das schwer entflammbare Kunststoffgehäuse bietet zusätzlichen Schutz vor Kurzschlüssen und Bränden.
- Kompaktes Design: Das kleine Rastermaß ermöglicht eine platzsparende Anordnung auf der Leiterplatte.
Die DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine sichere und effiziente Verbindung legen.
Anwendungsbereiche der DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme
Die DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Industrielle Automatisierung: In der Automatisierungstechnik werden Leiterplattenklemmen für die sichere Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen eingesetzt. Die DG128 bietet hier eine zuverlässige und robuste Lösung.
- Gebäudeautomation: In modernen Gebäuden werden zahlreiche elektronische Komponenten miteinander vernetzt. Die DG128 sorgt für eine sichere und stabile Verbindung von Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Sicherheitssystemen.
- Medizintechnik: In der Medizintechnik sind höchste Ansprüche an Sicherheit und Zuverlässigkeit gefordert. Die DG128 erfüllt diese Anforderungen und wird in einer Vielzahl von medizinischen Geräten eingesetzt.
- Erneuerbare Energien: In Photovoltaik- und Windkraftanlagen werden Leiterplattenklemmen für die Verbindung von Solarmodulen, Wechselrichtern und Steuerungssystemen benötigt. Die DG128 bietet hier eine langlebige und zuverlässige Lösung.
- Hobbyelektronik: Auch in Ihren eigenen Projekten kann die DG128 eine wertvolle Hilfe sein. Ob beim Bau von Robotern, Modellbahnen oder anderen elektronischen Schaltungen, die DG128 sorgt für eine sichere und stabile Verbindung.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind, die DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme ist eine zuverlässige und vielseitige Lösung für Ihre Verbindungsbedürfnisse.
So wählen Sie die richtige Leiterplattenklemme aus
Die Auswahl der richtigen Leiterplattenklemme ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl folgende Faktoren:
- Polzahl: Die Polzahl muss der Anzahl der benötigten Verbindungen entsprechen.
- Rastermaß: Das Rastermaß muss mit dem Rastermaß der Leiterplatte übereinstimmen.
- Nennspannung und Nennstrom: Die Nennspannung und der Nennstrom müssen den Anforderungen der Anwendung entsprechen.
- Anschlussquerschnitt: Der Anschlussquerschnitt muss dem Querschnitt der verwendeten Kabel entsprechen.
- Anschlusstechnik: Wählen Sie die Anschlusstechnik (Schraubanschluss, Federkraftanschluss, etc.), die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
- Zulassungen: Achten Sie auf die erforderlichen Zulassungen (z.B. CE, RoHS).
- Umgebungsbedingungen: Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen, etc.), unter denen die Klemme eingesetzt wird.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie die richtige Leiterplattenklemme für Ihr Projekt auswählen. Wenn Sie unsicher sind, stehen wir Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite.
Pflege und Wartung der DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme
Um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer DG128 7,5-2 Leiterplattenklemmen zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung empfehlenswert. Hier sind einige Tipps:
- Reinigung: Reinigen Sie die Klemmen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Sichtprüfung: Führen Sie regelmäßig eine Sichtprüfung durch, um Beschädigungen oder Korrosion zu erkennen.
- Anzugsmoment: Überprüfen Sie regelmäßig das Anzugsmoment der Schrauben, um sicherzustellen, dass die Verbindungen fest sitzen.
- Korrosionsschutz: Schützen Sie die Klemmen vor Feuchtigkeit und aggressiven Substanzen, um Korrosion zu vermeiden.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie sicherstellen, dass Ihre DG128 7,5-2 Leiterplattenklemmen viele Jahre lang zuverlässig funktionieren.
DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme – Ihre Investition in die Zukunft
Die DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist eine Investition in die Zukunft Ihrer elektronischen Projekte. Mit ihrer Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit bietet sie Ihnen die Sicherheit, die Sie für den Erfolg Ihrer Projekte benötigen. Vertrauen Sie auf die Qualität der DG128 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur DG128 7,5-2 Leiterplattenklemme:
- Welchen Anschlussquerschnitt kann ich maximal verwenden?
Der maximal zulässige Anschlussquerschnitt ist abhängig vom spezifischen Modell der DG128 7,5-2 und kann dem Datenblatt entnommen werden. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt für genaue Angaben.
- Ist die DG128 7,5-2 RoHS-konform?
Ja, die DG128 7,5-2 ist in der Regel RoHS-konform. Bitte überprüfen Sie die spezifische Produktkennzeichnung oder das Datenblatt, um dies zu bestätigen.
- Kann ich die DG128 7,5-2 auch im Außenbereich verwenden?
Die Standardversion der DG128 7,5-2 ist in der Regel nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet, da sie nicht ausreichend vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung geschützt ist. Für den Außenbereich sind spezielle Varianten mit höherem Schutzgrad erhältlich. Achten sie auf die IP Schutzklasse!
- Wie befestige ich die DG128 7,5-2 auf der Leiterplatte?
Die DG128 7,5-2 wird in der Regel durch Einstecken der Anschlussbeine in die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte und anschließendes Verlöten befestigt. Einige Modelle verfügen möglicherweise über zusätzliche Befestigungsmöglichkeiten.
- Welches Werkzeug benötige ich für den Anschluss der Kabel?
Für den Anschluss der Kabel benötigen Sie in der Regel einen Schraubendreher (Größe abhängig vom Schraubentyp der Klemme) oder, bei Federkraftklemmen, ein geeignetes Werkzeug zum Öffnen der Feder.
- Wo finde ich das Datenblatt für die DG128 7,5-2?
Das Datenblatt für die DG128 7,5-2 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Händler. Suchen Sie nach der genauen Modellbezeichnung, um das richtige Datenblatt zu finden.
- Kann ich die DG128 7,5-2 auch für hohe Ströme verwenden?
Die DG128 7,5-2 ist für bestimmte Nennströme ausgelegt. Überprüfen Sie das Datenblatt, um sicherzustellen, dass die Klemme für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist. Bei hohen Strömen sollten Sie auf eine ausreichende Kühlung achten und gegebenenfalls eine Klemme mit höherer Strombelastbarkeit wählen.