DG128 5-3 – Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik und des Prototypenbaus zählt jede Verbindung. Ob im Hobbybereich oder in professionellen Anwendungen – eine sichere und stabile Verbindung ist das A und O für ein funktionierendes System. Genau hier kommt die DG128 5-3 Leiterplattenklemme ins Spiel. Diese 3-polige Klemme mit einem Rastermaß von 5 mm ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist das zuverlässige Fundament, auf dem Ihre Projekte aufbauen können.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, investieren Stunden in die Planung und Umsetzung. Das Letzte, was Sie jetzt gebrauchen können, sind Wackelkontakte oder unsichere Verbindungen, die Ihre Arbeit gefährden. Mit der DG128 5-3 können Sie genau das verhindern. Sie bietet eine solide und dauerhafte Verbindung, auf die Sie sich verlassen können – Tag für Tag.
Technische Details, die überzeugen
Die DG128 5-3 Leiterplattenklemme überzeugt nicht nur durch ihre Zuverlässigkeit, sondern auch durch ihre durchdachten technischen Details. Hier ein Überblick über die wichtigsten Spezifikationen:
- Polzahl: 3
- Rastermaß: 5 mm
- Anschlusstechnik: Schraubanschluss
- Material: Hochwertiger, flammwidriger Kunststoff
- Nennspannung: Variiert je nach Anwendung (bitte Datenblatt beachten)
- Nennstrom: Variiert je nach Anwendung (bitte Datenblatt beachten)
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
Diese Spezifikationen garantieren eine sichere und stabile Verbindung unter verschiedensten Bedingungen. Der flammwidrige Kunststoff sorgt für zusätzliche Sicherheit, während der weite Temperaturbereich eine flexible Anwendung in unterschiedlichen Umgebungen ermöglicht.
Vorteile, die begeistern
Was macht die DG128 5-3 so besonders? Es ist die Kombination aus durchdachter Konstruktion, hochwertigen Materialien und einfacher Handhabung, die diese Klemme zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte macht. Hier sind einige der Vorteile, die Sie begeistern werden:
- Einfache Installation: Dank des Schraubanschlusses lassen sich Drähte schnell und unkompliziert anschließen und lösen.
- Sichere Verbindung: Der Schraubanschluss sorgt für einen festen Halt der Drähte und verhindert Wackelkontakte.
- Vielseitige Anwendung: Ob im Modellbau, in der Hausautomation oder in industriellen Anwendungen – die DG128 5-3 ist vielseitig einsetzbar.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die hochwertigen Materialien und die robuste Konstruktion gewährleisten eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- Platzsparendes Design: Das kompakte Design ermöglicht eine platzsparende Montage auf der Leiterplatte.
Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Nerven Sie sparen können, wenn Sie sich auf eine zuverlässige Verbindung verlassen können. Mit der DG128 5-3 gehört die Suche nach Wackelkontakten der Vergangenheit an. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Ihre Kreativität und die Umsetzung Ihrer Ideen.
Anwendungsbereiche, die inspirieren
Die DG128 5-3 ist ein echtes Multitalent, wenn es um Anwendungsbereiche geht. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Modellbau: Verbinden Sie Motoren, Sensoren und Steuerungen sicher und zuverlässig.
- Hausautomation: Steuern Sie Beleuchtung, Heizung und andere Geräte mit einer stabilen Verbindung.
- Elektronikprojekte: Bauen Sie Ihre eigenen Schaltungen und Prototypen mit einer sicheren Basis.
- Industrielle Anwendungen: Verbinden Sie Sensoren, Aktoren und Steuerungen in industriellen Anlagen.
- Reparatur und Wartung: Ersetzen Sie defekte Klemmen und stellen Sie eine sichere Verbindung wieder her.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Hobbybastler sind, die DG128 5-3 ist die ideale Wahl für Ihre Projekte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verwirklichen Sie Ihre Ideen mit einer Verbindung, auf die Sie sich verlassen können.
Warum die DG128 5-3 die richtige Wahl für Sie ist
Die DG128 5-3 ist mehr als nur eine Leiterplattenklemme. Sie ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Sicherheit und einfache Handhabung. Sie ist die Basis für erfolgreiche Projekte und die Gewissheit, dass Ihre Verbindungen halten, was sie versprechen.
In einer Welt, in der die Zeit kostbar ist und die Ansprüche an Qualität immer höher werden, ist die DG128 5-3 die perfekte Lösung für alle, die Wert auf eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung legen. Investieren Sie in Qualität und sparen Sie Zeit und Nerven. Wählen Sie die DG128 5-3 für Ihre nächsten Projekte und erleben Sie den Unterschied.
Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Zuverlässigkeit der DG128 5-3 begeistert sein werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DG128 5-3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur DG128 5-3 Leiterplattenklemme:
- Welchen Drahtquerschnitt kann ich maximal anschließen?
Der maximal zulässige Drahtquerschnitt hängt von den genauen Spezifikationen der Klemme ab. Bitte beachten Sie das Datenblatt des Herstellers.
- Ist die Klemme für den Außeneinsatz geeignet?
Die DG128 5-3 ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Für den Außeneinsatz empfehlen wir, die Klemme vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen.
- Wie ziehe ich die Schrauben richtig an?
Verwenden Sie einen Schraubendreher mit der passenden Größe und ziehen Sie die Schrauben mit dem empfohlenen Drehmoment an. Informationen hierzu finden sie im Datenblatt.
- Kann ich die Klemme auch für flexible Leiter verwenden?
Ja, die DG128 5-3 kann auch für flexible Leiter verwendet werden. Es empfiehlt sich jedoch, Aderendhülsen zu verwenden, um ein Aufspleißen der Litzen zu verhindern.
- Wo finde ich das Datenblatt zur DG128 5-3?
Das Datenblatt finden sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“ oder auf der Seite des Herstellers.
- Ist die Klemme RoHS-konform?
Ja, die DG128 5-3 ist RoHS-konform und entspricht somit den europäischen Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
- Kann ich die Klemmen miteinander verbinden?
Die Klemmen sind in der Regel nicht dafür ausgelegt, direkt miteinander verbunden zu werden. Sie werden einzeln auf der Leiterplatte montiert.