DG128 5-2 – Die Leiterplattenklemme für zuverlässige Verbindungen
In der Welt der Elektronik und IT kommt es auf jedes Detail an. Eine sichere und stabile Verbindung ist das A und O für die Funktionalität Ihrer Projekte. Mit der DG128 5-2 Leiterplattenklemme, 2-polig, RM 5 mm bieten wir Ihnen eine hochwertige Lösung, die Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt und können sich voll und ganz auf die Zuverlässigkeit Ihrer Verbindungen verlassen. Keine Wackelkontakte, keine unerwarteten Ausfälle – nur pure Konzentration auf das Wesentliche.
Die DG128 5-2 ist mehr als nur eine Klemme. Sie ist ein Versprechen für Stabilität, Präzision und Langlebigkeit. Sie ist der unsichtbare Held, der im Hintergrund für reibungslose Abläufe sorgt und Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Projekte einwandfrei funktionieren. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt dieser faszinierenden Komponente und entdecken, warum sie in keiner gut sortierten Werkstatt fehlen sollte.
Technische Details, die überzeugen
Bevor wir uns den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten widmen, werfen wir einen Blick auf die technischen Details, die die DG128 5-2 so besonders machen:
- Polzahl: 2
- Rastermaß (RM): 5 mm
- Anschlusstechnik: Schraubanschluss
- Nennspannung: Je nach Ausführung und Anwendung, bitte beachten Sie die spezifischen Datenblätter.
- Nennstrom: Je nach Ausführung und Anwendung, bitte beachten Sie die spezifischen Datenblätter.
- Material: Hochwertiges, flammwidriges Kunststoffgehäuse
- Farbe: In der Regel grün oder schwarz (je nach Hersteller)
- Temperaturbereich: Breiter Temperaturbereich für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Zulassungen: Entsprechende Zulassungen und Zertifizierungen (z.B. UL, VDE) gewährleisten höchste Sicherheitsstandards.
Diese technischen Spezifikationen sind das Fundament für die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der DG128 5-2. Doch was bedeuten diese Zahlen und Fakten in der Praxis?
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Projekte
Die DG128 5-2 Leiterplattenklemme ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Elektronikentwickler, Hobbybastler und professionelle Anwender gleichermaßen.
- Industrielle Automatisierung: In der Automatisierungstechnik werden sichere und zuverlässige Verbindungen benötigt, um Produktionsprozesse reibungslos zu gestalten. Die DG128 5-2 gewährleistet eine stabile Stromversorgung und Datenübertragung in Steuerungen, Sensoren und Aktoren.
- Gebäudeautomation: Smarte Häuser sind auf intelligente Technologien angewiesen. Die Leiterplattenklemme findet Anwendung in Beleuchtungssystemen, Heizungssteuerungen und Sicherheitseinrichtungen, um eine zuverlässige Verbindung zwischen den einzelnen Komponenten sicherzustellen.
- Leistungselektronik: In Netzteilen, Frequenzumrichtern und anderen leistungselektronischen Anwendungen ist eine robuste Verbindung entscheidend. Die DG128 5-2 hält hohen Strömen und Spannungen stand und sorgt für einen sicheren Betrieb.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten und Anlagen ist höchste Zuverlässigkeit gefordert. Die Leiterplattenklemme erfüllt die strengen Anforderungen der Medizintechnik und gewährleistet eine sichere Stromversorgung und Datenübertragung.
- Hobbyelektronik und Modellbau: Auch im Hobbybereich ist die DG128 5-2 ein wertvoller Helfer. Sie ermöglicht eine einfache und sichere Verbindung von elektronischen Bauteilen in Modellbauprojekten, Arduino-Anwendungen und anderen DIY-Projekten.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Egal, ob Sie ein komplexes Industrieprojekt realisieren oder Ihrer Kreativität in der Hobbyelektronik freien Lauf lassen – die DG128 5-2 ist der perfekte Partner für Ihre Verbindungsaufgaben.
Die Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für die DG128 5-2 Leiterplattenklemme entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die für sich sprechen:
- Zuverlässigkeit: Die DG128 5-2 gewährleistet eine sichere und stabile Verbindung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Montage: Dank des Schraubanschlusses ist die Montage schnell und unkompliziert.
- Vielseitigkeit: Die Leiterplattenklemme ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und eine solide Konstruktion sorgen für eine lange Lebensdauer.
- Sicherheit: Entsprechende Zulassungen und Zertifizierungen gewährleisten höchste Sicherheitsstandards.
- Kompakte Bauweise: Die DG128 5-2 ist platzsparend und eignet sich auch für Anwendungen mit begrenztem Bauraum.
- Kosteneffizienz: Das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis macht die Leiterplattenklemme zu einer attraktiven Option.
Diese Vorteile machen die DG128 5-2 zu einer Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Sie sparen Zeit, Nerven und letztendlich auch Geld.
So wählen Sie die richtige DG128 5-2 für Ihr Projekt aus
Um sicherzustellen, dass Sie die optimale DG128 5-2 für Ihre Bedürfnisse auswählen, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Stromstärke und Spannung: Achten Sie darauf, dass die Leiterplattenklemme für die maximal auftretende Stromstärke und Spannung in Ihrem Projekt ausgelegt ist.
- Drahtquerschnitt: Wählen Sie die Klemme entsprechend dem verwendeten Drahtquerschnitt aus.
- Umgebungsbedingungen: Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen, wie z.B. Temperatur, Feuchtigkeit und Vibrationen.
- Zulassungen: Stellen Sie sicher, dass die Klemme über die erforderlichen Zulassungen und Zertifizierungen für Ihre Anwendung verfügt.
- Bauform: Wählen Sie die passende Bauform entsprechend den Platzverhältnissen auf Ihrer Leiterplatte.
Wenn Sie diese Aspekte berücksichtigen, treffen Sie die richtige Wahl und profitieren von einer zuverlässigen und langlebigen Verbindung.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten empfehlen wir Ihnen, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren. Dort finden Sie alle relevanten Informationen zu Nennspannung, Nennstrom, Isolationsfestigkeit, Temperaturbereich, Drahtquerschnitt und weiteren wichtigen Parametern.
Parameter | Wert |
---|---|
Polzahl | 2 |
Rastermaß | 5 mm |
Anschlusstechnik | Schraubanschluss |
Nennspannung | (Je nach Ausführung) |
Nennstrom | (Je nach Ausführung) |
Drahtquerschnitt | (Je nach Ausführung) |
Material | Kunststoff (flammwidrig) |
Temperaturbereich | (Je nach Ausführung) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Hersteller und Ausführung variieren können. Konsultieren Sie daher immer das aktuelle Datenblatt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DG128 5-2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur DG128 5-2 Leiterplattenklemme:
1. Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage?
Für die Montage der DG128 5-2 benötigen Sie in der Regel einen Schraubendreher mit passender Größe. Achten Sie darauf, dass der Schraubendreher gut in den Schraubenkopf passt, um Beschädigungen zu vermeiden.
2. Kann ich auch Litzenleiter anschließen?
Ja, die DG128 5-2 eignet sich auch für den Anschluss von Litzenleitern. Es empfiehlt sich jedoch, Aderendhülsen zu verwenden, um ein Aufspleißen der Litzen zu verhindern und eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
3. Welche Stromstärke darf ich maximal anschließen?
Die maximal zulässige Stromstärke hängt von der Ausführung der DG128 5-2 ab. Bitte beachten Sie die Angaben im Datenblatt des Herstellers. Überschreiten Sie die maximale Stromstärke nicht, um Schäden an der Klemme oder der angeschlossenen Elektronik zu vermeiden.
4. Ist die DG128 5-2 RoHS-konform?
In der Regel sind die meisten DG128 5-2 Leiterplattenklemmen RoHS-konform. Bitte überprüfen Sie jedoch die Angaben des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Klemme den aktuellen Umweltstandards entspricht.
5. Kann ich die Klemme auch im Außenbereich verwenden?
Die DG128 5-2 ist in der Regel nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet, da sie nicht vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Wenn Sie die Klemme im Außenbereich verwenden möchten, benötigen Sie ein geeignetes Gehäuse, das die Klemme vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen schützt.
6. Wie fest muss ich die Schrauben anziehen?
Die Schrauben sollten handfest angezogen werden. Ein zu festes Anziehen kann die Klemme beschädigen, während ein zu lockeres Anziehen zu einer unsicheren Verbindung führen kann. Verwenden Sie ein Drehmomentwerkzeug, wenn ein bestimmtes Anzugsmoment vorgeschrieben ist.
7. Wo finde ich das Datenblatt der DG128 5-2?
Das Datenblatt der DG128 5-2 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Shop auf der Produktseite. Geben Sie einfach die genaue Bezeichnung der Klemme in die Suchmaschine ein, um das Datenblatt zu finden.
8. Gibt es die DG128 5-2 auch mit anderen Polzahlen?
Ja, die DG128-Serie ist in verschiedenen Polzahlen erhältlich. Neben der 2-poligen Ausführung gibt es auch Varianten mit 3, 4, 5 oder mehr Polen. Wählen Sie die passende Polzahl entsprechend Ihren Anforderungen.