DG127 5-3 – Die zuverlässige Leiterplattenklemme für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die DG127 5-3 Leiterplattenklemme – die ideale Lösung für sichere und zuverlässige Verbindungen in Ihren Elektronikprojekten. Diese 3-polige Klemme mit einem Rastermaß von 5 mm ist ein unverzichtbares Bauteil für professionelle Anwendungen und ambitionierte Hobbybastler gleichermaßen. Ihre robuste Konstruktion und einfache Handhabung machen sie zur perfekten Wahl für eine Vielzahl von Elektronikprojekten, von der Prototypenentwicklung bis zur Serienfertigung.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jede Verbindung zählt. Ein Fehler in der Verkabelung kann nicht nur Zeit und Ressourcen kosten, sondern auch die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres gesamten Systems beeinträchtigen. Mit der DG127 5-3 Leiterplattenklemme können Sie dieses Risiko minimieren und sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre Kreativität und Innovation.
Technische Daten im Überblick
Die DG127 5-3 Leiterplattenklemme zeichnet sich durch ihre präzise Verarbeitung und hochwertige Materialien aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Polzahl: 3
- Rastermaß: 5 mm
- Nennspannung: 300 V
- Nennstrom: 15 A
- Drahtquerschnitt (starr): 0.2 – 2.5 mm²
- Drahtquerschnitt (flexibel): 0.2 – 2.5 mm²
- Isolationsmaterial: PA66 (UL94V-0)
- Kontaktmaterial: Messing, verzinnt
- Anschlusstechnik: Schraubanschluss
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +105°C
Diese Spezifikationen garantieren eine sichere und dauerhafte Verbindung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Das robuste PA66-Material sorgt für eine ausgezeichnete Isolation und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse, während die verzinnten Messingkontakte eine zuverlässige elektrische Leitfähigkeit gewährleisten.
Die Vorteile der DG127 5-3 im Detail
Was macht die DG127 5-3 Leiterplattenklemme so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Zuverlässige Verbindung: Der Schraubanschluss sorgt für einen sicheren Halt der Drähte und minimiert das Risiko von versehentlichen Unterbrechungen.
- Einfache Handhabung: Die Klemme lässt sich schnell und einfach montieren und verdrahten, was Zeit und Kosten spart.
- Flexibilität: Die Klemme ist für verschiedene Drahtquerschnitte geeignet, was sie vielseitig einsetzbar macht.
- Langlebigkeit: Die hochwertigen Materialien und die robuste Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer.
- Sicherheit: Das isolierende Material und der sichere Schraubanschluss schützen vor Kurzschlüssen und anderen elektrischen Gefahren.
Stellen Sie sich vor, Sie müssen schnell eine Schaltung reparieren oder ein neues Projekt aufbauen. Mit der DG127 5-3 Leiterplattenklemme können Sie sich auf eine einfache und zuverlässige Verbindung verlassen, ohne wertvolle Zeit mit komplizierten Verdrahtungen zu verlieren. Sie können sich voll und ganz auf Ihre kreativen Ideen konzentrieren und diese schnell und effizient umsetzen.
Anwendungsbereiche der DG127 5-3
Die DG127 5-3 Leiterplattenklemme ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, darunter:
- Industrielle Steuerungstechnik: Für die sichere und zuverlässige Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuergeräten.
- Gebäudeautomation: Für die einfache und schnelle Installation von Beleuchtungsanlagen, Heizungssteuerungen und anderen elektrischen Geräten.
- Prototypenbau: Für die flexible und schnelle Verdrahtung von Prototypen und Testschaltungen.
- Modellbau: Für die sichere und zuverlässige Verbindung von Motoren, LEDs und anderen elektronischen Bauteilen.
- Reparatur von elektronischen Geräten: Für die einfache und schnelle Reparatur von defekten Verbindungen in elektronischen Geräten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, die DG127 5-3 Leiterplattenklemme ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ihre Elektronikprojekte. Sie bietet Ihnen die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
So installieren Sie die DG127 5-3 Leiterplattenklemme
Die Installation der DG127 5-3 Leiterplattenklemme ist denkbar einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Drähte, die Sie anschließen möchten, abisoliert und gegebenenfalls verdrillt sind.
- Öffnen der Schraube: Lösen Sie die Schraube des Schraubanschlusses mit einem geeigneten Schraubendreher, bis genügend Platz für den Draht vorhanden ist.
- Einführen des Drahtes: Führen Sie den abisolierten Draht in den Schraubanschluss ein.
- Festziehen der Schraube: Ziehen Sie die Schraube fest, um den Draht sicher zu fixieren. Achten Sie darauf, die Schraube nicht zu überdrehen.
- Überprüfung: Überprüfen Sie, ob der Draht fest sitzt und keinen Kurzschluss verursachen kann.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie die DG127 5-3 Leiterplattenklemme schnell und sicher installieren und sich auf Ihr Projekt konzentrieren.
Technische Tabelle
Hier finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten der DG127 5-3 Leiterplattenklemme:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 3 |
Rastermaß | 5 mm |
Nennspannung | 300 V |
Nennstrom | 15 A |
Drahtquerschnitt (starr) | 0.2 – 2.5 mm² |
Drahtquerschnitt (flexibel) | 0.2 – 2.5 mm² |
Isolationsmaterial | PA66 (UL94V-0) |
Kontaktmaterial | Messing, verzinnt |
Anschlusstechnik | Schraubanschluss |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Die DG127 5-3 Leiterplattenklemme ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Mit ihrer robusten Konstruktion, einfachen Handhabung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist sie die perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine sichere und dauerhafte Verbindung legen. Lassen Sie sich von der DG127 5-3 inspirieren und verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen mit Zuversicht und Erfolg!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur DG127 5-3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur DG127 5-3 Leiterplattenklemme:
1. Welchen Schraubendreher benötige ich für die DG127 5-3?
Für die Schraubanschlüsse der DG127 5-3 Leiterplattenklemme benötigen Sie einen Schlitzschraubendreher mit einer Klingenbreite von ca. 3 mm.
2. Kann ich auch Litzen mit der DG127 5-3 verwenden?
Ja, Sie können sowohl starre als auch flexible Drähte (Litzen) mit der DG127 5-3 Leiterplattenklemme verwenden. Achten Sie darauf, dass die Litzenenden sauber verdrillt oder mit Aderendhülsen versehen sind, um ein Ausfransen zu verhindern.
3. Ist die DG127 5-3 RoHS-konform?
Ja, die DG127 5-3 Leiterplattenklemme ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
4. Wie hoch ist die maximale Betriebstemperatur der DG127 5-3?
Die maximale Betriebstemperatur der DG127 5-3 Leiterplattenklemme beträgt +105°C.
5. Was bedeutet die UL94V-0 Zertifizierung des Isolationsmaterials?
Die UL94V-0 Zertifizierung des Isolationsmaterials (PA66) bedeutet, dass das Material selbstverlöschend ist und innerhalb von 10 Sekunden nach Entfernung einer offenen Flamme aufhört zu brennen. Dies trägt zur Sicherheit Ihrer elektronischen Geräte bei.
6. Kann ich die DG127 5-3 auch im Außenbereich verwenden?
Die DG127 5-3 ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bei Verwendung im Außenbereich ist darauf zu achten, dass die Klemme vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt wird, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
7. Gibt es eine alternative Bezeichnung für die DG127 5-3?
Je nach Hersteller kann es alternative Bezeichnungen für die DG127 5-3 geben. Achten Sie auf die technischen Daten wie Polzahl, Rastermaß und Nennwerte, um sicherzustellen, dass die alternative Bezeichnung die gleichen Spezifikationen erfüllt.