DG M TNC 275 FM – Ihr zuverlässiger Schutzschild gegen Überspannung
In der heutigen digitalisierten Welt sind wir mehr denn je auf eine stabile und sichere Stromversorgung angewiesen. Ob im Homeoffice, in Produktionsstätten oder in komplexen IT-Infrastrukturen – Überspannungen können verheerende Schäden anrichten und sensible elektronische Geräte irreparabel zerstören. Der DG M TNC 275 FM Überspannungsschutz Typ 2 bietet Ihnen einen wirksamen Schutz vor diesen Gefahren und sichert so die Verfügbarkeit Ihrer wertvollen Technik.
Warum ein Überspannungsschutz Typ 2 unerlässlich ist
Überspannungen sind kurzzeitige Spannungsspitzen, die weit über die normale Betriebsspannung hinausgehen. Sie können durch Blitzeinschläge in der Nähe, Schalthandlungen im Stromnetz oder auch durch interne Fehler in elektrischen Geräten verursacht werden. Ein Überspannungsschutz Typ 2, wie der DG M TNC 275 FM, ist speziell dafür konzipiert, diese gefährlichen Spannungsspitzen abzuleiten und so Ihre Geräte zu schützen. Er wird in der Regel in Unterverteilungen installiert und bildet die zweite Schutzstufe nach einem eventuell vorhandenen Überspannungsschutz Typ 1 (Blitzstromableiter).
Die Vorteile des DG M TNC 275 FM im Überblick
Der DG M TNC 275 FM besticht durch seine hohe Leistungsfähigkeit, seine einfache Installation und seine lange Lebensdauer. Er ist ein zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Ihre Geräte vor Überspannungsschäden zu bewahren. Aber was macht dieses Produkt so besonders?
- Hohe Ableitfähigkeit: Der DG M TNC 275 FM leitet Überspannungen zuverlässig ab und schützt Ihre Geräte vor Schäden.
- Schnelle Reaktionszeit: Dank seiner schnellen Reaktionszeit werden Überspannungen blitzschnell erkannt und abgeleitet.
- Robuste Bauweise: Der DG M TNC 275 FM ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert und zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit aus.
- Einfache Installation: Die Installation des DG M TNC 275 FM ist denkbar einfach und kann von einem Elektriker schnell und unkompliziert durchgeführt werden.
- Visuelle Funktionsanzeige: Die integrierte Funktionsanzeige informiert Sie jederzeit über den Betriebszustand des Gerätes.
- Fernmeldekontakt: Der Fernmeldekontakt ermöglicht die Überwachung des Betriebszustandes über eine Fernmeldeanlage.
- TN-C-System: Speziell für TN-C-Systeme entwickelt, um optimalen Schutz zu gewährleisten.
Technische Details, die überzeugen
Werfen wir einen Blick auf die technischen Spezifikationen des DG M TNC 275 FM, die seine Leistungsfähigkeit unterstreichen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Typ 2 |
Netzform | TN-C |
Maximale Dauerspannung Uc | 275 V AC |
Nennableitstoßstrom In (8/20 µs) | 20 kA |
Maximaler Ableitstoßstrom Imax (8/20 µs) | 40 kA |
Schutzpegel Up | ≤ 1,5 kV |
Reaktionszeit | ≤ 25 ns |
Betriebstemperaturbereich | -40 °C bis +80 °C |
Montage | Hutschiene 35 mm |
Fernmeldekontakt | Ja |
Normen | IEC 61643-11, EN 61643-11 |
Diese technischen Daten zeigen, dass der DG M TNC 275 FM ein leistungsstarkes und zuverlässiges Gerät ist, das höchsten Ansprüchen genügt.
Der DG M TNC 275 FM in der Praxis: Anwendungsbereiche
Der DG M TNC 275 FM ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Wohngebäude: Schützen Sie Ihre wertvollen Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik und Smart-Home-Systeme vor Überspannungsschäden.
- Gewerbegebäude: Sichern Sie Ihre Büroausstattung, Produktionsanlagen und IT-Infrastruktur ab.
- Industrieanlagen: Schützen Sie Ihre empfindlichen Steuerungs- und Regelungssysteme vor Ausfällen und Produktionsstillständen.
- Photovoltaikanlagen: Schützen Sie Ihre Wechselrichter und andere Komponenten vor Schäden durch Blitzeinschläge und Überspannungen.
Egal, wo Sie den DG M TNC 275 FM einsetzen, Sie können sich auf seinen zuverlässigen Schutz verlassen.
Warum der DG M TNC 275 FM mehr ist als nur ein Produkt
Der DG M TNC 275 FM ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Versprechen – ein Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kontinuität. Er gibt Ihnen das gute Gefühl, Ihre wertvollen Geräte und Daten vor den unberechenbaren Gefahren von Überspannungen zu schützen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten nachts ruhig schlafen, ohne sich Sorgen um Blitzeinschläge oder Stromschwankungen machen zu müssen. Mit dem DG M TNC 275 FM wird diese Vorstellung Realität.
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des DG M TNC 275 FM sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Die Montage erfolgt auf einer Hutschiene in der Unterverteilung. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitungen ausreichend dimensioniert sind und die geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Eine regelmäßige Wartung ist nicht erforderlich. Die integrierte Funktionsanzeige informiert Sie jederzeit über den Betriebszustand des Gerätes. Im Falle eines Defekts oder einer Funktionsstörung sollte der DG M TNC 275 FM umgehend ausgetauscht werden.
Ihre Investition in die Zukunft: Der DG M TNC 275 FM
Die Anschaffung eines Überspannungsschutzes wie dem DG M TNC 275 FM ist eine Investition in die Zukunft. Sie schützen nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Ihre Daten, Ihre Arbeit und Ihr Lebensqualität. Denken Sie an die Kosten, die entstehen würden, wenn Ihre Geräte durch eine Überspannung beschädigt werden: Reparaturkosten, Ersatzbeschaffungskosten, Datenverluste, Produktionsausfälle – die Liste ist lang. Mit dem DG M TNC 275 FM können Sie diese Kosten vermeiden und sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist.
Fazit: Sichern Sie sich jetzt den Schutz, den Sie verdienen
Der DG M TNC 275 FM Überspannungsschutz Typ 2 ist die ideale Lösung für alle, die ihre elektronischen Geräte und Anlagen zuverlässig vor Überspannungsschäden schützen wollen. Mit seiner hohen Leistungsfähigkeit, seiner einfachen Installation und seiner robusten Bauweise ist er ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Investieren Sie jetzt in den DG M TNC 275 FM und sichern Sie sich den Schutz, den Sie verdienen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum DG M TNC 275 FM
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum DG M TNC 275 FM Überspannungsschutz:
1. Was bedeutet „Überspannungsschutz Typ 2“?
Ein Überspannungsschutz Typ 2 ist ein Gerät, das in der Elektroinstallation verwendet wird, um elektronische Geräte vor Überspannungen zu schützen. Er wird typischerweise in Unterverteilungen installiert und dient als zweite Schutzebene nach einem Typ 1 Blitzstromableiter. Er begrenzt die Überspannung auf ein unschädliches Maß.
2. Für welche Netzform ist der DG M TNC 275 FM geeignet?
Der DG M TNC 275 FM ist speziell für TN-C-Netze konzipiert.
3. Kann ich den DG M TNC 275 FM selbst installieren?
Wir empfehlen dringend, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen, um eine korrekte Installation und Funktion zu gewährleisten und das Risiko von Fehlern oder Schäden zu minimieren.
4. Wie erkenne ich, ob der Überspannungsschutz defekt ist?
Der DG M TNC 275 FM verfügt über eine visuelle Funktionsanzeige. Leuchtet diese nicht mehr grün oder zeigt sie einen Fehlerzustand an, sollte der Überspannungsschutz von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem Überspannungsschutz Typ 1 und Typ 2?
Ein Überspannungsschutz Typ 1 (Blitzstromableiter) wird am Gebäudeeintritt installiert und leitet hohe Blitzströme ab. Ein Überspannungsschutz Typ 2 wird in der Unterverteilung installiert und schützt vor verbleibenden Überspannungen und Schalthandlungen im Netz. Beide Typen ergänzen sich ideal, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.
6. Muss der DG M TNC 275 FM gewartet werden?
Eine regelmäßige Wartung ist in der Regel nicht erforderlich. Die integrierte Funktionsanzeige gibt Auskunft über den Betriebszustand des Gerätes. Es ist jedoch ratsam, die Funktion des Überspannungsschutzes in regelmäßigen Abständen von einem Elektriker überprüfen zu lassen.
7. Was bedeutet der Wert „Schutzpegel Up“?
Der Schutzpegel (Up) gibt die maximale Spannung an, die der Überspannungsschutz im Falle einer Überspannung durchlässt. Je niedriger der Schutzpegel, desto besser ist der Schutz der angeschlossenen Geräte.