D-SUB ST 50: Der robuste und zuverlässige D-SUB-Stecker für Ihre anspruchsvollen Projekte
Suchen Sie nach einer soliden Verbindungslösung für Ihre elektronischen Geräte und Schaltungen? Der D-SUB ST 50 ist ein robuster und zuverlässiger 50-poliger D-SUB-Stecker mit Lötkelchanschluss, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Technik und IT entwickelt wurde. Er bietet eine sichere und dauerhafte Verbindung für Ihre Daten- und Signalübertragung und ist somit die ideale Wahl für professionelle Anwender und ambitionierte Hobbybastler.
Dieser Stecker ist nicht einfach nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu reibungslosen Prozessen und zuverlässigen Ergebnissen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jede Verbindung zählt. Der D-SUB ST 50 gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Verbindungen halten, auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Er ist das unsichtbare Band, das Ihre Technologie zusammenhält und Ihre Visionen zum Leben erweckt.
Präzision und Qualität bis ins kleinste Detail
Der D-SUB ST 50 überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und seine präzise Konstruktion. Jeder einzelne Stecker wird sorgfältig gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um eine maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Lötkelchanschlüsse ermöglichen eine einfache und sichere Verbindung mit Ihren Kabeln und Drähten. Die robuste Bauweise schützt die Kontakte vor Beschädigungen und äußeren Einflüssen.
Dieser Stecker ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Ein Versprechen, das Ihnen die Gewissheit gibt, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben.
Die Vorteile des D-SUB ST 50 im Überblick:
- Robuste Bauweise: Widersteht Vibrationen, Stößen und extremen Temperaturen.
- Zuverlässige Verbindung: Sorgt für eine sichere und dauerhafte Daten- und Signalübertragung.
- Einfache Installation: Dank der Lötkelchanschlüsse schnell und unkompliziert zu montieren.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Technik und IT.
- Hohe Kontaktdichte: 50 Pole ermöglichen die Übertragung vieler Signale auf kleinstem Raum.
- Langzeitstabilität: Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anzahl der Pole | 50 |
Anschlusstyp | Lötkelch |
Bauform | Stecker |
Material Gehäuse | Metallisiertes Kunststoffgehäuse (je nach Hersteller) |
Material Kontakte | Kupferlegierung, vergoldet oder verzinnt |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +125°C (je nach Hersteller) |
Spannungsfestigkeit | Je nach Hersteller unterschiedlich, bitte Datenblatt beachten |
Strombelastbarkeit | Je nach Hersteller unterschiedlich, bitte Datenblatt beachten |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher immer das Datenblatt des jeweiligen Produkts, um die spezifischen Spezifikationen zu erfahren.
Anwendungsbereiche des D-SUB ST 50
Der D-SUB ST 50 ist ein vielseitiger Stecker, der in einer Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Technik und IT eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Computertechnik: Anschluss von Druckern, Scannern, Monitoren und anderen Peripheriegeräten.
- Industrielle Automatisierung: Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen.
- Messtechnik: Übertragung von Messdaten und Steuersignalen.
- Telekommunikation: Anschluss von Modems, Routern und anderen Netzwerkgeräten.
- Medizintechnik: Verbindung von medizinischen Geräten und Systemen.
- Modellbau: Steuerung von Servomotoren und anderen elektronischen Komponenten.
- Audio- und Videotechnik: Übertragung von analogen und digitalen Signalen.
Der D-SUB ST 50 ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden, der professionelle und zuverlässige Verbindungen benötigt. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein IT-Experte sind – mit dem D-SUB ST 50 sind Sie bestens gerüstet.
So wählen Sie den richtigen D-SUB ST 50 aus
Bei der Auswahl des richtigen D-SUB ST 50 gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:
- Anzahl der Pole: Stellen Sie sicher, dass der Stecker die richtige Anzahl an Polen für Ihre Anwendung hat. Der D-SUB ST 50 verfügt über 50 Pole, was ihn ideal für Anwendungen mit vielen Signalen macht.
- Anschlusstyp: Wählen Sie den passenden Anschlusstyp für Ihre Kabel und Drähte. Der D-SUB ST 50 verfügt über Lötkelchanschlüsse, die eine einfache und sichere Verbindung ermöglichen.
- Material: Achten Sie auf das Material des Gehäuses und der Kontakte. Metallisierte Kunststoffgehäuse bieten einen guten Schutz vor elektromagnetischen Störungen, während vergoldete Kontakte eine hohe Korrosionsbeständigkeit gewährleisten.
- Betriebstemperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Stecker für den Temperaturbereich Ihrer Anwendung geeignet ist.
- Hersteller: Wählen Sie einen renommierten Hersteller, der für seine Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist.
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen D-SUB ST 50 für Ihre Bedürfnisse auswählen und von einer zuverlässigen und dauerhaften Verbindung profitieren.
Der D-SUB ST 50: Mehr als nur ein Stecker
Der D-SUB ST 50 ist mehr als nur ein einfacher Stecker. Er ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und Qualität. Er ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden, der professionelle und dauerhafte Verbindungen benötigt. Mit dem D-SUB ST 50 sind Sie bestens gerüstet, um Ihre technischen Herausforderungen zu meistern und Ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des D-SUB ST 50 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum D-SUB ST 50
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum D-SUB ST 50:
- Was bedeutet die Abkürzung D-SUB?
D-SUB steht für D-Subminiature und bezeichnet eine bestimmte Bauform von Steckverbindern, die durch ihre D-förmige Abschirmung gekennzeichnet ist.
- Wofür werden Lötkelchanschlüsse verwendet?
Lötkelchanschlüsse dienen dazu, Kabel oder Drähte durch Löten mit dem Stecker zu verbinden. Sie bieten eine robuste und dauerhafte Verbindung.
- Kann ich den D-SUB ST 50 auch für hochfrequente Signale verwenden?
Der D-SUB ST 50 ist grundsätzlich für die Übertragung von Signalen geeignet. Die Eignung für hochfrequente Signale hängt jedoch von den spezifischen Spezifikationen des Herstellers ab. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt für detaillierte Informationen.
- Wie löte ich Kabel an einen D-SUB Stecker mit Lötkelchanschluss?
Zum Löten benötigen Sie einen Lötkolben, Lötzinn, eine Abisolierzange und eventuell eine Pinzette. Isolieren Sie die Kabelenden ab, verzinnen Sie sie und führen Sie sie dann in die Lötkelche ein. Erhitzen Sie den Lötkelch mit dem Lötkolben und geben Sie Lötzinn hinzu, bis eine sichere Verbindung entsteht.
- Wo finde ich das Datenblatt für den D-SUB ST 50?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei Ihrem Händler. Suchen Sie nach der genauen Artikelnummer oder Bezeichnung des Produkts.
- Gibt es eine empfohlene Drahtstärke für die Lötkelchanschlüsse?
Die empfohlene Drahtstärke ist im Datenblatt des Herstellers angegeben. Verwenden Sie eine Drahtstärke, die gut in den Lötkelch passt und eine sichere Verbindung ermöglicht.
- Sind D-SUB Stecker genormt?
Ja, D-SUB Stecker sind in verschiedenen Normen definiert, die die Abmessungen und die Pinbelegung festlegen. Dies gewährleistet eine gewisse Kompatibilität zwischen verschiedenen Herstellern.