D-SUB ST 37 IP – Der robuste D-SUB-Stecker für anspruchsvolle Umgebungen
Entdecken Sie den D-SUB ST 37 IP, einen 37-poligen D-SUB-Stecker, der entwickelt wurde, um auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Dieser Stecker kombiniert robuste Bauweise mit hoher Funktionalität und bietet so die ideale Lösung für Anwendungen, die eine sichere und dichte Verbindung erfordern. Ob in der industriellen Automatisierung, der Medizintechnik oder anderen anspruchsvollen Bereichen – der D-SUB ST 37 IP garantiert eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung.
Unübertroffene Robustheit und Schutzart IP67
Was den D-SUB ST 37 IP wirklich auszeichnet, ist seine herausragende Robustheit. Dank der Schutzart IP67 ist der Stecker staubdicht und gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt. Dies macht ihn zur idealen Wahl für Umgebungen, in denen Feuchtigkeit, Staub oder andere Umwelteinflüsse eine Rolle spielen. Verlassen Sie sich darauf, dass Ihre Verbindungen auch unter widrigen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Die IP67-Zertifizierung bedeutet, dass der D-SUB ST 37 IP nicht nur vor Staub geschützt ist (erste Ziffer „6“), sondern auch vor dem Eindringen von Wasser bei zeitweiligem Untertauchen (zweite Ziffer „7“). Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, wenn der Stecker versehentlich mit Wasser in Berührung kommt. Ihre Daten und Verbindungen bleiben geschützt.
Lötkelch-Anschluss für sichere Verbindungen
Der D-SUB ST 37 IP verwendet einen Lötkelch-Anschluss, der eine äußerst zuverlässige und dauerhafte Verbindung gewährleistet. Der Lötkelch ermöglicht eine sichere mechanische und elektrische Verbindung, die Vibrationen und anderen Belastungen standhält. Dieser Anschluss ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine hohe Kontaktsicherheit gefordert ist.
Der Lötkelch-Anschluss bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kabel direkt mit den Kontakten des Steckers zu verlöten. Dies sorgt für eine extrem stabile und widerstandsfähige Verbindung, die sich ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen eignet. Der Lötvorgang selbst ist relativ einfach und unkompliziert, sodass Sie schnell und effizient hochwertige Verbindungen herstellen können.
Gedrehte Kontakte für höchste Präzision
Die gedrehten Kontakte des D-SUB ST 37 IP sorgen für eine präzise und zuverlässige Kontaktierung. Gedrehte Kontakte bieten eine größere Kontaktfläche und einen geringeren Übergangswiderstand als gestanzte Kontakte. Dies führt zu einer besseren Signalübertragung und einer höheren Lebensdauer des Steckers.
Durch die Verwendung von gedrehten Kontakten wird sichergestellt, dass jede Verbindung optimalen Kontakt hat. Dies minimiert Signalverluste und sorgt für eine stabile und störungsfreie Datenübertragung. Die hohe Präzision der gedrehten Kontakte trägt außerdem dazu bei, die Lebensdauer des Steckers zu verlängern, da sie weniger anfällig für Verschleiß und Beschädigungen sind.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Ihre Projekte
Der D-SUB ST 37 IP ist ein vielseitiger Stecker, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Ob in der Industrie, der Medizintechnik, der Automatisierungstechnik oder anderen Bereichen – dieser Stecker bietet die Zuverlässigkeit und Robustheit, die Sie benötigen.
Einige typische Anwendungsbereiche für den D-SUB ST 37 IP sind:
- Industrielle Steuerungen
- Datenerfassungssysteme
- Medizinische Geräte
- Kommunikationssysteme
- Robotik
- Automatisierungstechnik
Der D-SUB ST 37 IP ist die ideale Wahl für alle, die einen robusten und zuverlässigen Stecker für anspruchsvolle Anwendungen suchen. Seine hohe Schutzart, der Lötkelch-Anschluss und die gedrehten Kontakte sorgen für eine dauerhafte und sichere Verbindung, auf die Sie sich verlassen können.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 37 |
Anschlussart | Lötkelch |
Schutzart | IP67 |
Kontakte | Gedreht |
Material | Hochwertige Materialien für lange Lebensdauer |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C (je nach Material und Anwendung) |
Warum Sie sich für den D-SUB ST 37 IP entscheiden sollten
Der D-SUB ST 37 IP ist mehr als nur ein Stecker – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Mit seiner robusten Bauweise, der hohen Schutzart und den präzisen Kontakten bietet er eine sichere und dauerhafte Verbindung, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen funktioniert. Vertrauen Sie auf den D-SUB ST 37 IP, um Ihre Verbindungen zu sichern und Ihre Projekte erfolgreich zu machen.
Lassen Sie sich von der Qualität und Leistungsfähigkeit des D-SUB ST 37 IP überzeugen und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Stecker machen kann. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von einer zuverlässigen Verbindung, die Ihre Erwartungen übertrifft!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum D-SUB ST 37 IP
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum D-SUB ST 37 IP, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen:
1. Was bedeutet die Schutzart IP67?
Die Schutzart IP67 bedeutet, dass der Stecker staubdicht (erste Ziffer „6“) und gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser geschützt ist (zweite Ziffer „7“). Er ist also ideal für Umgebungen, in denen Staub und Feuchtigkeit vorkommen können.
2. Kann ich den D-SUB ST 37 IP auch im Außenbereich verwenden?
Ja, aufgrund seiner Schutzart IP67 ist der Stecker auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet, solange er nicht dauerhaft untergetaucht ist.
3. Was ist der Vorteil von Lötkelch-Anschlüssen?
Lötkelch-Anschlüsse bieten eine sehr sichere und dauerhafte Verbindung, da die Kabel direkt mit den Kontakten des Steckers verlötet werden. Dies sorgt für eine hohe mechanische und elektrische Stabilität.
4. Sind die Kontakte des D-SUB ST 37 IP vergoldet?
Das hängt von der genauen Spezifikation ab. Einige Modelle des D-SUB ST 37 IP verfügen über vergoldete Kontakte, die eine noch bessere Korrosionsbeständigkeit und Leitfähigkeit bieten. Bitte prüfen Sie die Produktdetails, um sicherzustellen, dass die Kontakte Ihren Anforderungen entsprechen.
5. Wie installiere ich den D-SUB ST 37 IP richtig?
Die Installation erfordert Löterfahrung. Zuerst müssen die Kabel abisoliert und verzinnt werden. Anschließend werden die Kabel in die Lötkelche eingeführt und verlötet. Achten Sie darauf, eine saubere und sichere Lötverbindung herzustellen.
6. Ist der D-SUB ST 37 IP RoHS-konform?
Ja, der D-SUB ST 37 IP ist RoHS-konform. Dies bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe enthält und somit umweltfreundlich ist.
7. Kann ich den D-SUB ST 37 IP mit anderen D-SUB-Steckern kombinieren?
Der D-SUB ST 37 IP ist mit anderen standardmäßigen D-SUB-Steckern mit 37 Polen kompatibel. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gegenstücke ebenfalls die erforderlichen Schutzart-Anforderungen erfüllen, wenn Sie eine wasserdichte Verbindung benötigen.