D-SUB ST 37 – Die robuste Verbindung für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt zuverlässiger Datenübertragung mit dem D-SUB ST 37 Stecker. Dieser 37-polige D-SUB-Stecker mit Lötkelch ist nicht nur ein Verbindungselement, sondern ein Garant für stabile und sichere Verbindungen in Ihren anspruchsvollsten Projekten. Egal, ob Sie im Bereich der industriellen Automatisierung, der Medizintechnik oder der Forschung tätig sind, der D-SUB ST 37 bietet Ihnen die Performance und Beständigkeit, die Sie benötigen.
Erleben Sie, wie dieser robuste Stecker Ihre Arbeitsprozesse optimiert und die Zuverlässigkeit Ihrer Systeme auf ein neues Level hebt. Vergessen Sie instabile Verbindungen und Datenverluste. Mit dem D-SUB ST 37 setzen Sie auf eine Lösung, die hält, was sie verspricht – und das zu einem Preis, der Ihr Budget schont.
Technische Details, die überzeugen
Der D-SUB ST 37 ist mehr als nur ein Stecker. Er ist das Ergebnis präziser Ingenieurskunst und sorgfältiger Materialauswahl. Seine technischen Eigenschaften sprechen für sich:
- Polzahl: 37
- Anschlusstechnik: Lötkelch – für eine dauerhafte und sichere Verbindung
- Bauform: Stecker (Male)
- Material Gehäuse: Robustes Metall, das vor äußeren Einflüssen schützt
- Material Kontakte: Hochwertige Legierung mit optimalen Leiteigenschaften
- Betriebstemperaturbereich: Breiter Temperaturbereich für den Einsatz in verschiedenen Umgebungen
- RoHS-konform: Entspricht den aktuellen Umweltstandards
Diese Eigenschaften gewährleisten nicht nur eine zuverlässige Datenübertragung, sondern auch eine lange Lebensdauer des Steckers. Sie investieren in eine Lösung, die Ihnen über Jahre hinweg treue Dienste leisten wird.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des D-SUB ST 37 kennt kaum Grenzen. Seine Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Projekte:
- Industrielle Automatisierung: Steuerung von Maschinen und Anlagen
- Medizintechnik: Verbindung von medizinischen Geräten und Systemen
- Messtechnik: Übertragung von Messdaten in Laboren und im Feld
- Computertechnik: Schnittstelle für Drucker, Scanner und andere Peripheriegeräte
- Modellbau: Steuerung von Modellbahnen, Flugzeugen und anderen Modellen
- Hobby-Elektronik: Realisierung eigener Elektronikprojekte
Wo immer eine zuverlässige und sichere Verbindung benötigt wird, ist der D-SUB ST 37 die ideale Wahl. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Stecker bietet.
Die Vorteile des Lötkelchanschlusses
Der Lötkelchanschluss ist eine bewährte Technik, die zahlreiche Vorteile bietet:
- Hohe Zuverlässigkeit: Die Lötverbindung ist extrem stabil und widerstandsfähig gegenüber Vibrationen und mechanischen Belastungen.
- Dauerhafte Verbindung: Eine fachgerecht ausgeführte Lötverbindung hält über Jahre hinweg.
- Geringer Übergangswiderstand: Die Lötverbindung sorgt für einen optimalen elektrischen Kontakt und minimiert den Übergangswiderstand.
- Einfache Handhabung: Mit etwas Übung ist das Löten von D-SUB-Steckern einfach und schnell zu erlernen.
Der Lötkelchanschluss ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung legen.
Qualität, die sich auszahlt
Wir wissen, dass Qualität entscheidend ist. Deshalb verwenden wir für den D-SUB ST 37 nur die besten Materialien und modernste Fertigungstechnologien. Jeder Stecker wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Qualitätsstandards entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihnen über Jahre hinweg Freude bereiten wird.
Montagehinweise für eine optimale Verbindung
Damit Sie das volle Potenzial des D-SUB ST 37 ausschöpfen können, haben wir einige Montagehinweise für Sie zusammengestellt:
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Kontakte des Steckers und die Drähte, die Sie verlöten möchten.
- Verlöten: Verwenden Sie ein hochwertiges Lötzinn und eine Lötstation mit Temperaturregelung. Achten Sie darauf, dass die Lötverbindung sauber und glänzend ist.
- Isolation: Isolieren Sie die Lötstellen sorgfältig, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Zugentlastung: Verwenden Sie eine Zugentlastung, um die Lötstellen vor mechanischer Belastung zu schützen.
- Prüfung: Überprüfen Sie die Lötverbindungen mit einem Multimeter, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.
Mit diesen einfachen Schritten gelingt Ihnen eine perfekte Lötverbindung, die Ihnen über Jahre hinweg Freude bereiten wird.
Der D-SUB ST 37 – Mehr als nur ein Stecker
Der D-SUB ST 37 ist mehr als nur ein Stecker. Er ist ein Symbol für Zuverlässigkeit, Qualität und Innovation. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf eine stabile und sichere Verbindung legen. Bestellen Sie noch heute Ihren D-SUB ST 37 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum D-SUB ST 37
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem D-SUB ST 37 Stecker. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Welche Werkzeuge benötige ich zum Verlöten des D-SUB ST 37?
Sie benötigen eine Lötstation mit Temperaturregelung, Lötzinn, einen Seitenschneider, eine Abisolierzange, eventuell Flussmittel und eventuell eine Pinzette.
2. Kann ich den D-SUB ST 37 auch für höhere Ströme verwenden?
Der D-SUB ST 37 ist primär für die Datenübertragung konzipiert. Beachten Sie die spezifischen Strombelastbarkeitswerte im technischen Datenblatt, um sicherzustellen, dass der Stecker für Ihre Anwendung geeignet ist.
3. Ist der D-SUB ST 37 vor Wasser und Staub geschützt?
Nein, der D-SUB ST 37 ist in der Standardausführung nicht wasser- und staubdicht. Für Anwendungen in rauen Umgebungen empfehlen wir die Verwendung von D-SUB Steckern mit entsprechender Schutzart (z.B. IP67).
4. Wo finde ich das technische Datenblatt des D-SUB ST 37?
Das technische Datenblatt finden Sie auf unserer Produktseite im Downloadbereich oder Sie kontaktieren unseren Kundenservice.
5. Was bedeutet die Abkürzung „D-SUB“?
„D-SUB“ steht für „D-Subminiature“ und bezeichnet eine bestimmte Bauform von Steckverbindern. Die „D“-Form des Steckers war namensgebend.
6. Gibt es auch passende Gehäuse für den D-SUB ST 37?
Ja, wir führen eine große Auswahl an Gehäusen für D-SUB Stecker in verschiedenen Ausführungen (Metall, Kunststoff, geschirmt, ungeschirmt). Diese finden Sie in unserem Shop in der Kategorie „D-SUB Zubehör“.
7. Kann ich den D-SUB ST 37 auch mit Crimp-Kontakten verwenden?
Dieser D-SUB ST 37 ist für die Lötkelch-Technik ausgelegt. Für Crimp-Kontakte benötigen Sie einen speziellen D-SUB Stecker, der für diese Technik geeignet ist. Diese finden Sie ebenfalls in unserem Shop.