D-SUB ST 25P – Die zuverlässige Verbindung für Ihre Projekte
Suchen Sie nach einer robusten und zuverlässigen Verbindungslösung für Ihre elektronischen Projekte? Der D-SUB ST 25P ist ein 25-poliger D-SUB-Stecker in Printausführung, der Ihnen genau das bietet. Er ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine sichere und dauerhafte Verbindung unerlässlich ist. Ob für Hobbybastler, professionelle Elektroniker oder industrielle Anwendungen – mit diesem Stecker sind Sie bestens gerüstet.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der D-SUB ST 25P überzeugt nicht nur durch seine solide Bauweise, sondern auch durch seine technischen Spezifikationen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in Ihrer Werkstatt machen. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Details werfen:
Robustes Design für anspruchsvolle Anwendungen
Der Stecker ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und hohe Widerstandsfähigkeit gewährleisten. Er hält auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand und bietet eine zuverlässige Verbindung über viele Jahre hinweg.
25-polige Ausführung für vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Mit seinen 25 Polen bietet der D-SUB ST 25P ausreichend Kapazität für die Übertragung verschiedenster Signale und Daten. Dies macht ihn zu einer flexiblen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, von seriellen Schnittstellen bis hin zu parallelen Datenübertragungen.
Printausführung für einfache Integration
Die Printausführung des Steckers ermöglicht eine einfache und sichere Integration in Ihre Leiterplatten. Er lässt sich problemlos verlöten und sorgt für eine stabile mechanische Verbindung. So sparen Sie Zeit und Aufwand bei der Montage und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Anzahl Pole | 25 |
Bauform | D-SUB Stecker |
Ausführung | |
Material Gehäuse | Hochwertiger Kunststoff |
Material Kontakte | Kupferlegierung, vergoldet |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +105°C |
Nennstrom | 3A |
Nennspannung | 250V |
Anwendungsbereiche – Wo der D-SUB ST 25P zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des D-SUB ST 25P macht ihn zum idealen Begleiter in zahlreichen Anwendungsbereichen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Stecker seine Stärken ausspielen kann:
- Computertechnik: Als Schnittstelle für serielle und parallele Ports, z.B. für Drucker, Modems und andere Peripheriegeräte.
- Industrielle Automatisierung: Für die Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungen in Produktionsanlagen.
- Messtechnik: Zur Übertragung von Messdaten von Messgeräten zu Auswerteeinheiten.
- Hobbyelektronik: Für den Bau eigener Schaltungen und Projekte, bei denen eine zuverlässige Verbindung erforderlich ist.
- Medizintechnik: In Geräten zur Patientenüberwachung und -diagnostik.
- Telekommunikation: Für die Verbindung von Netzwerkkomponenten und Kommunikationsgeräten.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen der D-SUB ST 25P bietet. Er ist mehr als nur ein Stecker – er ist die Basis für Ihre innovativen Projekte.
Warum der D-SUB ST 25P die richtige Wahl für Sie ist
Die Entscheidung für den richtigen Stecker ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Der D-SUB ST 25P bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Steckverbindern abheben:
- Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und hochwertigen Materialien können Sie sich auf eine dauerhafte und sichere Verbindung verlassen.
- Flexibilität: Die 25-polige Ausführung bietet Ihnen ausreichend Kapazität für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Einfache Integration: Die Printausführung ermöglicht eine problemlose Integration in Ihre Leiterplatten.
- Vielseitigkeit: Der Stecker ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet, von der Hobbyelektronik bis hin zur industriellen Automatisierung.
- Langlebigkeit: Die hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer des Steckers.
Mit dem D-SUB ST 25P investieren Sie in eine zuverlässige und zukunftssichere Verbindungslösung, die Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten wird. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität legen.
Erwecken Sie Ihre Projekte zum Leben!
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an Ihrem neuesten Elektronikprojekt. Die Schaltung ist durchdacht, die Komponenten sind ausgewählt und die Idee ist brillant. Aber was wäre, wenn die Verbindung zwischen den einzelnen Elementen nicht zuverlässig ist? Was wäre, wenn die Signale nicht klar übertragen werden und Ihr Projekt ins Stocken gerät?
Mit dem D-SUB ST 25P können Sie diese Sorgen vergessen. Er bietet Ihnen eine sichere und stabile Verbindung, die Ihre Projekte zum Leben erweckt. Er ist das fehlende Puzzleteil, das Ihre Ideen in die Realität umsetzt. Er ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg.
Also, worauf warten Sie noch? Bestellen Sie jetzt Ihren D-SUB ST 25P und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Bauen Sie Ihre eigenen Schaltungen, entwickeln Sie innovative Produkte und verwirklichen Sie Ihre Träume. Mit dem D-SUB ST 25P sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum D-SUB ST 25P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum D-SUB ST 25P. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet „D-SUB“?
D-SUB steht für „D-Subminiature“ und bezeichnet eine bestimmte Bauform von Steckverbindern. Der Name leitet sich von der D-förmigen Metallabschirmung ab, die den Stecker umgibt.
2. Ist der D-SUB ST 25P RoHS-konform?
Ja, der D-SUB ST 25P ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
3. Kann ich den D-SUB ST 25P auch für Audio-Signale verwenden?
Grundsätzlich ist dies möglich, jedoch ist der D-SUB ST 25P nicht primär für Audio-Anwendungen konzipiert. Für hochwertige Audio-Übertragungen empfiehlt es sich, spezielle Audio-Steckverbinder zu verwenden.
4. Welche Werkzeuge benötige ich, um den D-SUB ST 25P auf einer Leiterplatte zu verlöten?
Sie benötigen einen Lötkolben mit feiner Spitze, Lötzinn und gegebenenfalls Flussmittel. Es ist ratsam, vor dem Verlöten die Kontakte des Steckers zu verzinnen, um eine bessere Lötverbindung zu gewährleisten.
5. Wie kann ich den D-SUB ST 25P vor Staub und Feuchtigkeit schützen?
Sie können den Stecker mit einer passenden Staubschutzkappe abdecken, wenn er nicht verwendet wird. Für Anwendungen in feuchten Umgebungen empfiehlt es sich, einen wasserdichten D-SUB-Stecker zu verwenden.
6. Gibt es passende Gehäuse für den D-SUB ST 25P?
Ja, es gibt eine Vielzahl von Gehäusen für D-SUB-Stecker, die den Stecker vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen schützen. Achten Sie beim Kauf auf die Kompatibilität mit dem D-SUB ST 25P.
7. Was bedeutet „Printausführung“?
Die Printausführung bedeutet, dass der Stecker speziell für die Montage auf Leiterplatten (Printed Circuit Boards) entwickelt wurde. Die Kontakte sind so geformt, dass sie durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und anschließend verlötet werden können.
8. Wo finde ich das passende Gegenstück zum D-SUB ST 25P?
Das passende Gegenstück zum D-SUB ST 25P ist ein D-SUB-Buchse mit 25 Polen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Buchse ebenfalls in Printausführung oder als Kabelversion erhältlich ist, je nachdem, wie Sie die Verbindung herstellen möchten.