D-SUB BU 50: Die robuste Verbindung für Ihre anspruchsvollen Projekte
In der Welt der Elektronik und IT, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist jede Komponente von Bedeutung. Der D-SUB BU 50, eine 50-polige D-SUB-Buchse mit Lötkelchanschlüssen, ist mehr als nur ein Verbindungselement. Er ist ein Versprechen für eine stabile und dauerhafte Verbindung, die Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Daten fließen, wie sicher Ihre Steuerungsbefehle übertragen werden, dank einer Komponente, die kompromisslose Qualität verkörpert.
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind, der an komplexen Automatisierungssystemen arbeitet, ein ambitionierter Bastler, der seine eigenen elektronischen Schaltungen entwickelt, oder ein IT-Profi, der eine zuverlässige Schnittstelle für seine Geräte sucht – der D-SUB BU 50 ist die ideale Wahl. Er ist ein Baustein, der Ihnen die Freiheit gibt, Ihre Visionen zu verwirklichen, ohne sich Gedanken über instabile Verbindungen oder Datenverluste machen zu müssen.
Die Vorteile des D-SUB BU 50 im Überblick
- Robust und langlebig: Gefertigt aus hochwertigen Materialien, widersteht der D-SUB BU 50 selbst anspruchsvollsten Umgebungsbedingungen.
- Zuverlässige Verbindung: Die Lötkelchanschlüsse gewährleisten eine sichere und dauerhafte Verbindung, die auch bei Vibrationen und Temperaturschwankungen stabil bleibt.
- Hohe Kompatibilität: Als Standard-D-SUB-Buchse ist der D-SUB BU 50 mit einer Vielzahl von Geräten und Systemen kompatibel.
- Einfache Installation: Die Lötkelchanschlüsse ermöglichen eine unkomplizierte und schnelle Installation.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Von der industriellen Automatisierung bis hin zur Hobbyelektronik – der D-SUB BU 50 ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
Der D-SUB BU 50 ist nicht einfach nur ein Produkt, er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Projekte. Er ist das fehlende Puzzleteil, das Ihre Ideen zum Leben erweckt und Ihre Innovationen vorantreibt. Spüren Sie die Gewissheit, dass Ihre Verbindungen halten, wenn es darauf ankommt. Erleben Sie die Freude, wenn Ihre Projekte dank einer hochwertigen Komponente reibungslos funktionieren.
Technische Details, die überzeugen
Die technischen Daten des D-SUB BU 50 sprechen für sich. Jedes Detail ist darauf ausgelegt, eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Polzahl | 50 |
Anschlusstyp | Lötkelch |
Gehäusematerial | Stahl, vernickelt (typisch) |
Isolatormaterial | Thermoplast (PBT, UL 94V-0) |
Kontaktmaterial | Messing, vergoldet (typisch) |
Nennstrom | 3A (typisch) |
Nennspannung | 250V (typisch) |
Durchgangswiderstand | 10 mΩ (max.) |
Isolationswiderstand | 5000 MΩ (min.) |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +125°C (typisch) |
Diese Spezifikationen garantieren nicht nur eine hohe Leistungsfähigkeit, sondern auch eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie und die hochwertigen Materialien, die in jedem D-SUB BU 50 stecken.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des D-SUB BU 50 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diese leistungsstarke Komponente in Ihren Projekten einsetzen können:
- Industrielle Automatisierung: Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungssystemen in Produktionsanlagen.
- Computertechnik: Schnittstelle für serielle und parallele Datenübertragung.
- Messtechnik: Anschluss von Messgeräten und Datenerfassungssystemen.
- Telekommunikation: Verbindung von Netzwerkequipment und Kommunikationsgeräten.
- Hobbyelektronik: Erstellung eigener Schaltungen und Prototypen.
- Robotik: Anbindung von Motoren, Sensoren und Controllern in Robotersystemen.
- Medizintechnik: Verbindung von medizinischen Geräten und Überwachungssystemen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der D-SUB BU 50 Ihnen bietet. Er ist der Schlüssel zu innovativen Lösungen und erfolgreichen Projekten.
Der Lötkelchanschluss: Ihre Verbindung zum Erfolg
Der Lötkelchanschluss ist eine bewährte und zuverlässige Methode, um eine dauerhafte Verbindung zwischen dem D-SUB BU 50 und Ihren Kabeln herzustellen. Die Vorteile dieser Anschlusstechnik liegen auf der Hand:
- Hohe Zugfestigkeit: Die Lötverbindung ist extrem robust und widersteht hohen Zugkräften.
- Korrosionsbeständigkeit: Das Lötzinn schützt die Verbindung vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Geringer Übergangswiderstand: Die Lötverbindung gewährleistet einen minimalen Übergangswiderstand und somit eine optimale Signalübertragung.
- Einfache Verarbeitung: Das Löten ist eine relativ einfache und schnelle Methode, die mit handelsüblichen Werkzeugen durchgeführt werden kann.
- Reparierbar: Im Falle eines Defekts kann die Lötverbindung relativ einfach repariert werden.
Mit dem Lötkelchanschluss des D-SUB BU 50 haben Sie die Kontrolle über Ihre Verbindungen. Sie können sicher sein, dass jede Verbindung perfekt ist und Ihren Anforderungen entspricht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum D-SUB BU 50
Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen. Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum D-SUB BU 50:
- Welches Kabel benötige ich für den D-SUB BU 50?
Sie benötigen ein Kabel mit 50 Adern. Der Querschnitt der Adern sollte auf den Nennstrom des D-SUB BU 50 abgestimmt sein (typischerweise 3A). Achten Sie auf eine gute Qualität des Kabels, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
- Kann ich den D-SUB BU 50 auch für Hochfrequenzanwendungen verwenden?
Der D-SUB BU 50 ist primär für Niederfrequenzanwendungen konzipiert. Für Hochfrequenzanwendungen empfehlen wir spezielle D-SUB-Steckverbinder mit optimierten HF-Eigenschaften.
- Wie löte ich die Kabel richtig an den D-SUB BU 50 an?
Verwenden Sie ein hochwertiges Lötzinn und eine Lötstation mit Temperaturregelung. Erhitzen Sie den Lötkelch und die Kabelader gleichzeitig und geben Sie das Lötzinn hinzu. Achten Sie darauf, dass das Lötzinn gut fließt und eine saubere Verbindung entsteht. Vermeiden Sie Überhitzung, um Beschädigungen des Isolationsmaterials zu vermeiden.
- Ist der D-SUB BU 50 RoHS-konform?
Ja, der D-SUB BU 50 ist in der Regel RoHS-konform. Dies bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthält.
- Wo finde ich ein Datenblatt für den D-SUB BU 50?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen finden Sie in unserem Downloadbereich auf der Produktseite oder direkt beim Hersteller.
- Gibt es für den D-SUB BU 50 auch passende Gehäuse?
Ja, es gibt eine Vielzahl von passenden Gehäusen für den D-SUB BU 50. Diese Gehäuse schützen die Verbindung vor äußeren Einflüssen und sorgen für eine zusätzliche mechanische Stabilität.
- Kann ich den D-SUB BU 50 auch in einer feuchten Umgebung verwenden?
Der D-SUB BU 50 ist nicht speziell für den Einsatz in feuchten Umgebungen ausgelegt. Für solche Anwendungen empfehlen wir D-SUB-Steckverbinder mit einer höheren Schutzart (z.B. IP67).
- Was bedeutet „Lötkelch“?
Ein Lötkelch ist eine spezielle Form des Anschlusses bei elektronischen Bauteilen. Er ist wie ein kleiner Becher geformt, in den die abisolierte Ader des Kabels eingeführt und anschließend verlötet wird. Diese Formgebung ermöglicht eine sichere und stabile Verbindung durch das Lötzinn.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!