BOPLA T 235 – Ihr robuster Partner für anspruchsvolle Industrieumgebungen
Suchen Sie nach einem Gehäuse, das Ihre empfindliche Elektronik zuverlässig vor den rauen Bedingungen im industriellen Alltag schützt? Das BOPLA T 235 Industriegehäuse ist die ideale Lösung für Anwendungen, die höchste Stabilität und Schutz erfordern. Mit seinen kompakten Abmessungen von 160x80x90 mm und der Schutzart IP66 bietet es einen hervorragenden Schutz gegen Staub und starkes Strahlwasser. Entdecken Sie, wie dieses Gehäuse Ihre Geräte sicherer und langlebiger macht!
Unübertroffener Schutz für Ihre Technologie
In der Welt der Industrie ist Zuverlässigkeit entscheidend. Das BOPLA T 235 wurde entwickelt, um Ihre wertvolle Elektronik vor den Herausforderungen anspruchsvoller Umgebungen zu bewahren. Ob in der Fertigung, im Maschinenbau oder in der Automatisierungstechnik – dieses Gehäuse bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen.
Die Schutzart IP66 garantiert, dass das Innere des Gehäuses vollständig vor Staub geschützt ist und auch starkem Strahlwasser standhält. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um Ausfälle oder Beschädigungen durch Umwelteinflüsse machen müssen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit, während das BOPLA T 235 Ihre Technologie schützt.
Kompaktes Design, maximale Funktionalität
Das BOPLA T 235 überzeugt nicht nur durch seine Robustheit, sondern auch durch sein durchdachtes Design. Mit den Abmessungen 160x80x90 mm bietet es ausreichend Platz für Ihre Komponenten, ohne unnötig viel Raum einzunehmen. Das Gehäuse ist einfach zu montieren und zu integrieren, sodass Sie wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.
Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen. Das BOPLA T 235 ist somit eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Das BOPLA T 235 ist ein echtes Multitalent. Es eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Hier sind einige Beispiele:
- Steuerungs- und Regeltechnik: Schützen Sie Ihre Steuerungssysteme vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen.
- Sensorik: Verwenden Sie das Gehäuse, um empfindliche Sensoren vor äußeren Einflüssen zu schützen und präzise Messergebnisse zu gewährleisten.
- Automatisierungstechnik: Integrieren Sie das Gehäuse in Ihre Automatisierungssysteme, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Maschinenbau: Schützen Sie elektronische Komponenten in Maschinen und Anlagen vor den rauen Bedingungen im industriellen Umfeld.
- Gebäudeautomation: Nutzen Sie das Gehäuse zur Integration von Smart-Home-Technologien in industriellen Umgebungen.
Die Vielseitigkeit des BOPLA T 235 macht es zu einer idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieses Gehäuse bietet.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des BOPLA T 235 zu geben, haben wir eine Tabelle für Sie zusammengestellt:
Merkmal | Wert |
---|---|
Abmessungen | 160x80x90 mm |
Schutzart | IP66 |
Material | Hochwertiger Kunststoff (Details je nach Variante) |
Farbe | (Je nach Variante) |
Montage | Wandmontage, Schraubmontage |
Temperaturbereich | (Je nach Variante) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen technischen Daten je nach Variante des BOPLA T 235 variieren können. Informieren Sie sich daher vor dem Kauf über die spezifischen Eigenschaften des von Ihnen gewählten Modells.
Warum BOPLA? Qualität und Innovation seit Jahrzehnten
BOPLA ist ein renommierter Hersteller von Gehäusen und Gehäusesystemen für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, innovative Lösungen und eine langjährige Erfahrung. Wenn Sie sich für ein Produkt von BOPLA entscheiden, können Sie sich auf eine zuverlässige und langlebige Lösung verlassen, die Ihren Anforderungen gerecht wird.
Die Produkte von BOPLA werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und entsprechen den höchsten internationalen Standards. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und setzt auf ressourcenschonende Produktionsverfahren.
BOPLA T 235 – Mehr als nur ein Gehäuse
Das BOPLA T 235 ist mehr als nur ein Gehäuse. Es ist ein Statement für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Es ist ein Partner, auf den Sie sich in anspruchsvollen Industrieumgebungen verlassen können. Schützen Sie Ihre Technologie mit dem BOPLA T 235 und profitieren Sie von seinen zahlreichen Vorteilen.
Investieren Sie in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Geräte und entscheiden Sie sich für das BOPLA T 235 Industriegehäuse. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BOPLA T 235
1. Welche Schutzart hat das BOPLA T 235 Gehäuse?
Das Gehäuse besitzt die Schutzart IP66, was bedeutet, dass es staubdicht ist und Schutz gegen starkes Strahlwasser bietet.
2. Welche Abmessungen hat das BOPLA T 235?
Die Abmessungen des Gehäuses betragen 160x80x90 mm.
3. Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Das Gehäuse besteht aus hochwertigem Kunststoff. Die genaue Materialzusammensetzung kann je nach Variante variieren. Bitte prüfen Sie die spezifischen Daten des gewünschten Modells.
4. Ist das Gehäuse für den Außeneinsatz geeignet?
Dank der Schutzart IP66 ist das Gehäuse grundsätzlich für den Außeneinsatz geeignet. Beachten Sie jedoch die Temperaturbereich-Angaben des Herstellers, um sicherzustellen, dass das Gehäuse auch bei extremen Temperaturen zuverlässig funktioniert.
5. Wie wird das Gehäuse montiert?
Das Gehäuse kann in der Regel per Wandmontage oder Schraubmontage befestigt werden. Die genauen Montagemöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung oder dem Datenblatt des Herstellers.
6. Gibt es Zubehör für das BOPLA T 235?
Ja, es gibt verschiedenes Zubehör wie z.B. Montagematerial, Kabelverschraubungen und Dichtungen. Bitte informieren Sie sich über das verfügbare Zubehör im Shop.
7. Kann das Gehäuse individuell bearbeitet werden?
Ja, das Gehäuse kann in der Regel individuell bearbeitet werden, z.B. durch Bohren von Löchern oder Anbringen von Beschriftungen. Es ist jedoch wichtig, dabei die Schutzart nicht zu beeinträchtigen.