BKL 10120816 Buchsenleiste: Die Goldene Verbindung für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt zuverlässiger und hochwertiger Verbindungen mit der BKL 10120816 Buchsenleiste. Diese 2×25-polige Stiftleiste, veredelt mit einer edlen Vergoldung und einem Rastermaß von 2,54 mm, ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist das Herzstück stabiler und performanter elektronischer Schaltungen. Ob für professionelle Anwendungen im Ingenieurwesen, ambitionierte Hobbyprojekte oder die Reparatur und Aufrüstung Ihrer bestehenden Geräte, die BKL 10120816 bietet Ihnen die perfekte Basis für dauerhafte und störungsfreie Verbindungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, in das Sie Stunden, Tage oder sogar Wochen investiert haben. Jeder Lötpunkt, jede Verbindung muss sitzen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hier kommt die BKL 10120816 ins Spiel. Ihre präzise Verarbeitung und die hochwertige Vergoldung der Kontakte garantieren eine optimale Leitfähigkeit und minimieren das Risiko von Kontaktproblemen. Verlassen Sie sich auf eine Verbindung, die hält, was sie verspricht – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Warum eine vergoldete Buchsenleiste? Die Vorteile im Überblick
Die Wahl einer vergoldeten Buchsenleiste ist kein Luxus, sondern eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik. Aber was genau macht die Vergoldung so wertvoll?
- Korrosionsschutz: Gold ist ein äußerst widerstandsfähiges Edelmetall, das nicht oxidiert und somit auch nicht korrodiert. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder aggressiven Substanzen.
- Hervorragende Leitfähigkeit: Gold bietet eine exzellente elektrische Leitfähigkeit, die für eine verlustarme Signalübertragung sorgt. Dies ist entscheidend für empfindliche Schaltungen und hochfrequente Anwendungen.
- Geringer Übergangswiderstand: Die Vergoldung minimiert den Übergangswiderstand zwischen den Kontakten, was zu einer stabileren und zuverlässigeren Verbindung führt.
- Lange Lebensdauer: Dank des Korrosionsschutzes und des geringen Verschleißes haben vergoldete Buchsenleisten eine deutlich längere Lebensdauer als unbeschichtete Varianten.
- Zuverlässigkeit: Eine vergoldete Oberfläche bietet eine höhere Zuverlässigkeit, besonders wichtig bei Anwendungen in sicherheitskritischen Bereichen.
Die BKL 10120816 profitiert von all diesen Vorteilen und bietet Ihnen eine unschlagbare Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Technische Daten und Spezifikationen im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der BKL 10120816 zu geben, finden Sie hier eine detaillierte Auflistung der wichtigsten Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 2 x 25 Pole |
Rastermaß | 2,54 mm (0,1 Zoll) |
Oberfläche | Vergoldet |
Material | Hochwertiger Kunststoff (PBT oder ähnlich) |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C (typisch) |
Durchgangswiderstand | < 10 mΩ (typisch) |
Isolationswiderstand | > 1000 MΩ |
Durchschlagfestigkeit | > 500 V AC |
RoHS-konform | Ja |
Diese technischen Daten zeigen, dass die BKL 10120816 auch höchsten Ansprüchen gerecht wird und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
Anwendungsbereiche: Wo die BKL 10120816 glänzt
Die Vielseitigkeit der BKL 10120816 Buchsenleiste macht sie zum idealen Bauteil für unterschiedlichste Anwendungsbereiche:
- Prototypenbau: Schnelle und zuverlässige Verbindungen für den Aufbau von Prototypen.
- Leiterplattenbestückung: Präzise Passform für die Bestückung von Leiterplatten in der Serienfertigung.
- Modulare Elektronik: Ermöglicht den Aufbau modularer Elektroniksysteme, die flexibel erweitert und angepasst werden können.
- Reparatur und Wartung: Austausch defekter Buchsenleisten in bestehenden Geräten.
- Hobbyelektronik: Perfekt für Bastler und Tüftler, die hochwertige und zuverlässige Verbindungen suchen.
- Industrielle Anwendungen: Geeignet für den Einsatz in industriellen Steuerungen, Sensoren und anderen Geräten.
- Embedded Systems: Verbindung von Mikrocontrollern, Sensoren und Aktoren in Embedded Systems.
Egal, welches Projekt Sie gerade realisieren, die BKL 10120816 bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Installation und Handhabung: So einfach geht’s
Die Installation der BKL 10120816 ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Installation:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der die Buchsenleiste befestigt werden soll, sauber und frei von Verunreinigungen ist.
- Ausrichtung: Richten Sie die Buchsenleiste sorgfältig aus, um eine korrekte Verbindung mit den Gegenstücken zu gewährleisten.
- Befestigung: Befestigen Sie die Buchsenleiste entweder durch Löten, Einpressen oder mit geeigneten Befestigungselementen.
- Sorgfalt: Achten Sie darauf, die Kontakte während der Installation nicht zu beschädigen.
Mit etwas Sorgfalt und den richtigen Werkzeugen ist die BKL 10120816 schnell und einfach installiert.
BKL 10120816: Mehr als nur eine Buchsenleiste
Die BKL 10120816 ist mehr als nur ein simples Bauteil. Sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie ist das Fundament für Ihre Projekte und die Basis für erfolgreiche Innovationen. Investieren Sie in die BKL 10120816 und erleben Sie den Unterschied, den eine hochwertige Verbindung ausmachen kann.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur BKL 10120816
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur BKL 10120816 Buchsenleiste:
- Frage: Ist die BKL 10120816 RoHS-konform?
Antwort: Ja, die BKL 10120816 ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.
- Frage: Kann ich die Buchsenleiste auch für hochfrequente Anwendungen verwenden?
Antwort: Ja, dank der Vergoldung und des geringen Übergangswiderstands ist die BKL 10120816 auch für hochfrequente Anwendungen geeignet.
- Frage: Welches Gegenstück benötige ich für die BKL 10120816?
Antwort: Die BKL 10120816 ist kompatibel mit allen Stiftleisten mit einem Rastermaß von 2,54 mm.
- Frage: Wie reinige ich die Buchsenleiste am besten?
Antwort: Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch und Isopropylalkohol zur Reinigung der Kontakte.
- Frage: Was bedeutet die Angabe „2×25-polig“?
Antwort: Die Angabe „2×25-polig“ bedeutet, dass die Buchsenleiste zwei Reihen mit jeweils 25 Kontakten hat, also insgesamt 50 Kontakte.
- Frage: Ist die Vergoldung der Kontakte widerstandsfähig gegen Abrieb?
Antwort: Die Vergoldung ist sehr widerstandsfähig gegen Abrieb, jedoch sollte übermäßiger mechanischer Beanspruchung vermieden werden.
- Frage: Kann ich die Buchsenleiste auch kürzen, wenn ich weniger Pole benötige?
Antwort: Ja, die Buchsenleiste kann in der Regel gekürzt werden. Verwenden Sie hierfür ein scharfes Messer oder eine Zange und achten Sie darauf, die Kontakte nicht zu beschädigen.
- Frage: Was ist der Unterschied zwischen einer vergoldeten und einer verzinnten Buchsenleiste?
Antwort: Vergoldete Buchsenleisten bieten einen besseren Korrosionsschutz, eine höhere Leitfähigkeit und eine längere Lebensdauer als verzinnte Buchsenleisten.