BKL 10120113 – Der Schlüssel zu zuverlässigen Verbindungen: Pfosten-Verbinder 2×8-polig, vergoldet
In der Welt der Elektronik und IT sind zuverlässige Verbindungen das A und O. Ob im Prototypenbau, bei komplexen Schaltungen oder in anspruchsvollen industriellen Anwendungen – jedes Detail zählt. Mit dem BKL 10120113 Pfosten-Verbinder bieten wir Ihnen eine Lösung, die nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre Langlebigkeit und Präzision überzeugt. Dieser Verbinder ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Fundament für Ihre Projekte, das Ihnen Sicherheit und Performance garantiert.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Herzstück Ihrer Innovation, einer Schaltung, die komplexe Datenströme verarbeitet und höchste Ansprüche an Stabilität und Übertragungsqualität stellt. Genau hier kommt der BKL 10120113 ins Spiel. Seine 2×8-polige Ausführung bietet Ihnen eine flexible Plattform für vielfältige Verbindungsanforderungen, während die vergoldeten Kontakte eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit sicherstellen. Verabschieden Sie sich von Signalverlusten und unzuverlässigen Verbindungen – mit diesem Verbinder setzen Sie auf Qualität, die sich auszahlt.
Technische Details, die begeistern
Der BKL 10120113 Pfosten-Verbinder zeichnet sich durch eine Reihe technischer Eigenschaften aus, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für professionelle Anwender machen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Merkmale:
- Anzahl der Pole: 2×8 (16 Pole insgesamt) – Bietet ausreichend Flexibilität für verschiedene Anwendungen.
- Kontaktmaterial: Vergoldet – Garantiert exzellente Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was die Lebensdauer des Verbinders deutlich verlängert.
- Bauform: Pfosten-Verbinder – Ermöglicht eine einfache und sichere Montage auf Leiterplatten oder in Gehäusen.
- Anwendungsbereich: Vielseitig einsetzbar in Elektronik, IT, Prototypenbau, Modellbau und vielen weiteren Bereichen.
- Zuverlässigkeit: Entwickelt für anspruchsvolle Umgebungen und dauerhafte Leistung.
Diese Details sind nicht nur Zahlen und Fakten, sondern das Versprechen für eine Investition in Qualität und Zuverlässigkeit. Der BKL 10120113 ist darauf ausgelegt, Ihre Erwartungen zu übertreffen und Ihnen die Sicherheit zu geben, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Warum vergoldete Kontakte den Unterschied machen
Die Vergoldung der Kontakte ist ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit des BKL 10120113. Gold ist ein hervorragender Leiter und bietet eine unübertroffene Korrosionsbeständigkeit. Das bedeutet:
- Minimierung von Signalverlusten: Die hohe Leitfähigkeit von Gold sorgt für eine optimale Signalübertragung, was besonders bei hochfrequenten Anwendungen wichtig ist.
- Langfristige Zuverlässigkeit: Gold oxidiert nicht, was bedeutet, dass die Kontakte auch nach langer Zeit noch einwandfrei funktionieren.
- Geringer Wartungsaufwand: Durch die Korrosionsbeständigkeit entfällt die Notwendigkeit für regelmäßige Reinigung oder Austausch der Kontakte.
Die Investition in vergoldete Kontakte ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Verbindungen stabil und zuverlässig bleiben, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbeispiele, die inspirieren
Die Vielseitigkeit des BKL 10120113 Pfosten-Verbinders eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten. Hier sind einige Anwendungsbeispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Prototypenbau: Ideal für schnelle und zuverlässige Verbindungen in Prototypen, um Ihre Ideen schnell zum Leben zu erwecken.
- Leiterplattenverbindungen: Ermöglicht eine sichere und stabile Verbindung von Leiterplatten in komplexen elektronischen Geräten.
- Datenübertragung: Perfekt für die Übertragung von Daten in anspruchsvollen industriellen Anwendungen, wo Zuverlässigkeit oberste Priorität hat.
- Modellbau: Bietet eine robuste und langlebige Verbindungslösung für Modellbauprojekte, die hohen Belastungen ausgesetzt sind.
- Reparatur und Wartung: Ideal als Ersatzteil für beschädigte oder verschlissene Verbinder in elektronischen Geräten.
Egal, welches Projekt Sie gerade verfolgen, der BKL 10120113 ist der Partner, auf den Sie sich verlassen können. Er unterstützt Sie dabei, Ihre Visionen zu verwirklichen und Ihre Ziele zu erreichen.
Einfache Installation, maximale Wirkung
Die Installation des BKL 10120113 ist denkbar einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Dank seiner präzisen Bauform lässt er sich problemlos auf Leiterplatten oder in Gehäusen montieren. Die robusten Materialien sorgen für eine sichere und dauerhafte Verbindung, die auch unter Belastung nicht nachgibt.
Mit dem BKL 10120113 sparen Sie nicht nur Zeit und Aufwand bei der Installation, sondern auch langfristig Kosten, da die hohe Zuverlässigkeit des Verbinders Ausfallzeiten und Reparaturen minimiert. Investieren Sie in eine Lösung, die Ihnen von Anfang an Freude bereitet und Sie langfristig unterstützt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Der BKL 10120113 Pfosten-Verbinder bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer lohnenden Investition machen:
- Höchste Zuverlässigkeit: Vergoldete Kontakte und robuste Bauweise garantieren eine dauerhafte und störungsfreie Verbindung.
- Optimale Leitfähigkeit: Minimiert Signalverluste und sorgt für eine exzellente Datenübertragung.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in Elektronik, IT und Modellbau.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage ohne Spezialwerkzeug.
- Langfristige Kostenersparnis: Reduziert Ausfallzeiten und Reparaturen durch hohe Zuverlässigkeit.
Mit dem BKL 10120113 entscheiden Sie sich für eine Lösung, die Ihnen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft Freude bereitet. Er ist der Schlüssel zu zuverlässigen Verbindungen und der Garant für den Erfolg Ihrer Projekte.
BKL 10120113: Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des BKL 10120113 Pfosten-Verbinders:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 10120113 |
Anzahl der Pole | 2×8 (16 Pole) |
Kontaktmaterial | Vergoldet |
Bauform | Pfosten-Verbinder |
Rastermaß | 2.54 mm (Standard) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Isolationsmaterial | Thermoplastischer Kunststoff (PBT) |
Flammwidrigkeit | UL 94 V-0 |
RoHS-konform | Ja |
Diese Daten bestätigen, dass der BKL 10120113 höchsten Qualitätsstandards entspricht und für anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BKL 10120113
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BKL 10120113 Pfosten-Verbinder. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Frage: Was bedeutet die Angabe „2×8-polig“?
- Frage: Warum sind die Kontakte vergoldet?
- Frage: Kann ich den BKL 10120113 auch in feuchten Umgebungen verwenden?
- Frage: Benötige ich Spezialwerkzeug für die Installation?
- Frage: Ist der BKL 10120113 RoHS-konform?
- Frage: Welche Temperaturbereiche sind für den BKL 10120113 zulässig?
- Frage: Kann ich den Verbinder auch für Hochfrequenzanwendungen nutzen?
Antwort: „2×8-polig“ bedeutet, dass der Verbinder zwei Reihen mit jeweils 8 Polen (Kontakten) hat, also insgesamt 16 Pole.
Antwort: Die Vergoldung der Kontakte dient dazu, eine optimale Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Gold ist ein exzellenter Leiter und oxidiert nicht, was die Lebensdauer des Verbinders deutlich verlängert und Signalverluste minimiert.
Antwort: Ja, die vergoldeten Kontakte bieten einen guten Schutz vor Korrosion, wodurch der Verbinder auch in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden kann. Für den Einsatz in dauerhaft feuchten oder aggressiven Umgebungen empfehlen wir jedoch, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Antwort: Nein, für die Installation des BKL 10120113 ist in der Regel kein Spezialwerkzeug erforderlich. Er lässt sich einfach auf Leiterplatten oder in Gehäusen montieren. Je nach Anwendung kann es jedoch hilfreich sein, eine Pinzette oder ein ähnliches Werkzeug zu verwenden, um die Kontakte präzise zu positionieren.
Antwort: Ja, der BKL 10120113 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe enthält, die in der Europäischen Union gemäß der RoHS-Richtlinie verboten sind.
Antwort: Der zulässige Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -40°C und +85°C.
Antwort: Ja, aufgrund der vergoldeten Kontakte und der hochwertigen Materialien eignet sich der BKL 10120113 auch für Hochfrequenzanwendungen. Die geringen Signalverluste gewährleisten eine optimale Übertragung.