BE KMR 220/450: Der zuverlässige Becher-Elko für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, ist der BE KMR 220/450 Becher-Elko ein unverzichtbares Bauteil. Dieser radiale Elektrolytkondensator wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine herausragende Leistung zu erbringen. Mit seiner Kapazität von 220 uF, einer Spannungsfestigkeit von 450 V und einer maximalen Betriebstemperatur von 105°C ist er ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Netzteil, das zuverlässig und effizient arbeiten muss. Oder vielleicht arbeiten Sie an einer Audioanlage, die kristallklaren Klang ohne Verzerrungen liefern soll. In beiden Fällen ist der BE KMR 220/450 die perfekte Wahl. Er glättet Spannungsspitzen, stabilisiert Stromkreise und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer elektronischen Geräte.
Technische Details, die überzeugen
Der BE KMR 220/450 zeichnet sich durch seine robusten technischen Spezifikationen aus. Hier ein Überblick über die wichtigsten Eigenschaften:
- Kapazität: 220 uF
- Spannungsfestigkeit: 450 V
- Bauform: Radial (bedrahtet)
- Betriebstemperatur: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 2000 Stunden bei 105°C
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen machen den BE KMR 220/450 zu einem zuverlässigen Partner für Ihre Projekte. Die hohe Spannungsfestigkeit und die großzügige Betriebstemperatur ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen, während die lange Lebensdauer für eine nachhaltige Lösung sorgt.
Anwendungsbereiche: Wo der BE KMR 220/450 glänzt
Der BE KMR 220/450 ist äußerst vielseitig und findet in einer breiten Palette von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Zur Glättung von Spannungsspitzen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audioverstärker: Zur Verbesserung der Klangqualität und Reduzierung von Verzerrungen.
- Frequenzumrichter: Zur Filterung von Oberschwingungen und Verbesserung der Effizienz.
- LED-Beleuchtung: Zur Stabilisierung der Stromversorgung und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Steuerungen: Zur Gewährleistung eines zuverlässigen Betriebs von Maschinen und Anlagen.
Ob in der Unterhaltungselektronik, der industriellen Automatisierung oder der Medizintechnik – der BE KMR 220/450 ist ein zuverlässiges Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.
Warum gerade dieser Becher-Elko?
Auf dem Markt gibt es viele Elektrolytkondensatoren. Warum sollten Sie sich also für den BE KMR 220/450 entscheiden? Die Antwort liegt in der Kombination aus Qualität, Leistung und Langlebigkeit.
Dieser Becher-Elko wurde sorgfältig entwickelt und gefertigt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Er bietet eine hohe Kapazität bei gleichzeitig kompakter Bauform. Seine radiale Bauweise ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten. Und seine lange Lebensdauer sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihren Projekten haben werden.
Darüber hinaus überzeugt der BE KMR 220/450 durch sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten ein hochwertiges Bauteil zu einem fairen Preis. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in den BE KMR 220/450.
Ein Blick auf die Details: Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des BE KMR 220/450:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 220 uF |
Spannungsfestigkeit | 450 V |
Bauform | Radial (bedrahtet) |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerangaben beachten) |
Ripple Current | (Herstellerangaben beachten) |
RoHS-konform | Ja |
Bitte beachten Sie, dass die Werte für ESR und Ripple Current vom Hersteller abhängen und im jeweiligen Datenblatt zu finden sind.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Qualitätssicherung
Bei uns steht Qualität an erster Stelle. Jeder BE KMR 220/450 durchläuft strenge Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Ansprüchen genügt. Wir arbeiten nur mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Zuverlässigkeit und Innovationskraft bekannt sind.
So können wir Ihnen garantieren, dass Sie ein Produkt erhalten, auf das Sie sich verlassen können. Ein Produkt, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Ein Produkt, das Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Der BE KMR 220/450: Mehr als nur ein Bauteil
Der BE KMR 220/450 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu zuverlässigen, effizienten und langlebigen elektronischen Systemen. Er ist ein Partner, auf den Sie sich in Ihren Projekten verlassen können. Er ist ein Garant für Erfolg.
Wählen Sie den BE KMR 220/450 und erleben Sie den Unterschied. Erleben Sie die Freiheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – Ihre Kreativität und Ihre Innovationen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum BE KMR 220/450
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BE KMR 220/450:
- Was bedeutet die Angabe 220 uF?
Die Angabe 220 uF bezeichnet die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Ladung kann gespeichert werden. - Was bedeutet die Angabe 450 V?
Die Angabe 450 V bezeichnet die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Das bedeutet, dass der Kondensator einer Spannung von bis zu 450 Volt standhalten kann, ohne Schaden zu nehmen. - Was bedeutet die Angabe 105°C?
Die Angabe 105°C bezeichnet die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Der Kondensator kann bei Temperaturen von bis zu 105 Grad Celsius betrieben werden, ohne seine Leistung zu beeinträchtigen. - Kann ich den BE KMR 220/450 auch in einer 230V-Anwendung verwenden?
Ja, der BE KMR 220/450 kann in 230V-Anwendungen verwendet werden, da seine Spannungsfestigkeit von 450V deutlich höher ist als die Netzspannung. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Kondensator innerhalb seiner spezifizierten Grenzwerte betrieben wird. - Wie lange hält der BE KMR 220/450?
Die Lebensdauer des BE KMR 220/450 beträgt 2000 Stunden bei einer Betriebstemperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Ripple Current. - Was bedeutet „radial“ bei der Bauform?
„Radial“ bezieht sich auf die Art und Weise, wie die Anschlussdrähte aus dem Kondensator herauskommen. Bei radialen Kondensatoren kommen die Drähte an einer Seite des Kondensators heraus und stehen im rechten Winkel zum Gehäuse. Diese Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten. - Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert (220 uF) abweichen kann. Das bedeutet, die Kapazität kann zwischen 176 uF und 264 uF liegen. Diese Toleranz ist bei Elektrolytkondensatoren üblich. - Was ist Ripple Current?
Ripple Current (Welligkeitsstrom) bezeichnet den Wechselstromanteil, der durch den Kondensator fließt. Ein hoher Ripple Current kann zu einer Erwärmung des Kondensators führen und seine Lebensdauer verkürzen. Es ist wichtig, einen Kondensator mit einem ausreichend hohen Ripple Current Wert für die jeweilige Anwendung auszuwählen.