BE 330/200 – Der zuverlässige Becher-Elko für Ihre Projekte
Suchen Sie nach einem langlebigen und zuverlässigen Elektrolytkondensator für Ihre elektronischen Schaltungen? Der BE 330/200 ist ein hochwertiger Becher-Elko, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit seiner robusten Bauweise und den exzellenten technischen Daten bietet er eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Projekten, von der Reparatur bestehender Geräte bis hin zur Entwicklung innovativer neuer Technologien.
Dieser radiale Elektrolytkondensator vereint Leistung, Stabilität und eine lange Lebensdauer in einem kompakten Design. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für die zuverlässige Funktion Ihrer Elektronik. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte dank dieses kleinen, aber feinen Bauteils reibungslos funktionieren und Ihre Ideen zum Leben erwecken.
Technische Details, die überzeugen
Der BE 330/200 zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Kapazität: 330 uF (Mikrofarad)
- Spannung: 200 V (Volt)
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C
- Lebensdauer: 5000 Stunden
- Toleranz: 20%
- Bauform: Radial
Diese Spezifikationen machen den BE 330/200 zu einem idealen Kandidaten für Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt. Ob in Netzteilen, Audioverstärkern oder Steuerungssystemen – dieser Elko hält, was er verspricht.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des BE 330/200 Elektrolytkondensators kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie ihn in Ihren Projekten einsetzen können:
- Reparatur von Elektronikgeräten: Ersetzen Sie defekte Elkos in Ihren alten Geräten und hauchen Sie ihnen neues Leben ein.
- Netzteile: Sorgen Sie für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung in Ihren Projekten.
- Audioverstärker: Verbessern Sie die Klangqualität Ihrer Audioanwendungen.
- LED-Beleuchtung: Optimieren Sie die Leistung und Lebensdauer Ihrer LED-Systeme.
- Steuerungssysteme: Gewährleisten Sie eine präzise und zuverlässige Steuerung in Ihren Automatisierungsprojekten.
- Hobby-Elektronik: Experimentieren Sie mit neuen Schaltungen und erweitern Sie Ihr Wissen.
Mit dem BE 330/200 haben Sie die Freiheit, Ihre kreativen Ideen umzusetzen und Ihre Projekte auf ein neues Level zu heben. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Elko bietet.
Qualität, die sich auszahlt
Wir wissen, dass die Qualität der verwendeten Bauteile entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte ist. Deshalb legen wir höchsten Wert auf die Auswahl unserer Produkte. Der BE 330/200 wird nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und unterliegt ständigen Kontrollen. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht und Ihnen lange Freude bereitet.
Die lange Lebensdauer von 5000 Stunden bei 85°C spricht für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit dieses Elektrolytkondensators. Sie können sich darauf verlassen, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert und Ihre Projekte nicht im Stich lässt.
Warum Sie sich für den BE 330/200 entscheiden sollten
Der BE 330/200 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein Baustein für Ihre kreativen Ideen, ein Garant für die Zuverlässigkeit Ihrer Projekte und ein Versprechen für eine lange Lebensdauer Ihrer Elektronik. Mit diesem Elko investieren Sie in Qualität, Stabilität und die Freude am Entwickeln.
Entscheiden Sie sich jetzt für den BE 330/200 und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Elektrolytkondensator in Ihren Projekten machen kann. Wir sind überzeugt, dass Sie von seinen Eigenschaften begeistert sein werden.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 330 uF |
Spannung | 200 V |
Temperaturbereich | Bis zu 85°C |
Lebensdauer | 5000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Bauform | Radial |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des BE 330/200. So haben Sie alle Informationen auf einen Blick und können die Eignung des Elkos für Ihre Projekte optimal beurteilen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum BE 330/200 Elektrolytkondensator:
- Was bedeutet die Angabe „330 uF“?
330 uF steht für die Kapazität des Kondensators, also 330 Mikrofarad. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
- Wofür steht die Angabe „200 V“?
200 V ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Eine höhere Spannung kann den Kondensator beschädigen.
- Was bedeutet die Temperaturangabe „85°C“?
85°C ist die maximale Betriebstemperatur, bei der der Kondensator seine spezifizierten Eigenschaften noch erfüllt. Eine höhere Temperatur kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder ihn beschädigen.
- Was bedeutet die Angabe „5000h“?
5000h steht für die Lebensdauer des Kondensators bei der maximalen Betriebstemperatur (85°C). Das bedeutet, dass der Kondensator unter diesen Bedingungen voraussichtlich 5000 Stunden lang zuverlässig funktioniert.
- Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert (330 uF) abweichen kann. Das bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität zwischen 264 uF und 396 uF liegen kann.
- Kann ich den BE 330/200 auch in Geräten mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der BE 330/200 kann problemlos in Geräten mit niedrigerer Spannung als 200 V verwendet werden. Wichtig ist nur, dass die Spannung des Geräts die maximale Spannung des Kondensators nicht überschreitet.
- Wie erkenne ich, ob ein Elko defekt ist?
Ein defekter Elko kann verschiedene Symptome zeigen, z.B. eine Ausbeulung des Gehäuses, das Austreten von Flüssigkeit, oder eine Veränderung der elektrischen Eigenschaften. Im Zweifelsfall sollte der Elko ausgetauscht werden.