PEH200 6,8mF/40V Radial-Elko: Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den PEH200 6,8mF/40V Becher-Elektrolytkondensator, ein essenzielles Bauelement für Elektronikenthusiasten und Profis. Dieser radiale Elko vereint hohe Kapazität, solide Spannungsfestigkeit und langjährige Zuverlässigkeit in einem kompakten Design. Er ist ideal für eine breite Palette von Anwendungen, von Audioverstärkern bis hin zu Schaltnetzteilen.
Technische Details und Spezifikationen
Der PEH200 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Daten aus, die ihn zu einer verlässlichen Wahl für Ihre Projekte machen:
- Kapazität: 6,8 mF (Mikrofarad)
- Spannung: 40 V (Volt)
- Bauform: Radial
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C
- Lebensdauer: 2000 Stunden
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen garantieren, dass der PEH200 auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die hohe Kapazität von 6,8 mF ermöglicht eine effektive Energiespeicherung und -glättung, während die Spannungsfestigkeit von 40 V ausreichend Spielraum für verschiedene Anwendungen bietet.
Vorteile des radialen Designs
Das radiale Design des PEH200 bietet entscheidende Vorteile bei der Montage und Integration in Ihre Schaltungen:
- Einfache Montage: Die radialen Anschlüsse ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Montage auf Leiterplatten.
- Platzsparend: Die kompakte Bauform des Becher-Elkos spart wertvollen Platz auf der Platine.
- Vielseitigkeit: Das radiale Design ist kompatibel mit einer Vielzahl von Leiterplattenlayouts und Gehäusen.
Anwendungsbereiche des PEH200
Der PEH200 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Audioverstärker: Ideal zur Glättung der Stromversorgung und zur Verbesserung der Klangqualität.
- Schaltnetzteile: Sorgt für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung in Netzteilen.
- LED-Treiber: Stabilisiert die Spannung und den Strom für eine konstante Helligkeit von LEDs.
- Industrielle Elektronik: Geeignet für robuste Anwendungen in der Industrie.
- Hobby-Elektronik: Perfekt für eigene Elektronikprojekte und Experimente.
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der PEH200 ist eine ausgezeichnete Wahl für Ihre Projekte. Seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement in Ihrer Elektronikwerkstatt.
Warum der PEH200 die richtige Wahl ist
Bei der Auswahl von Elektrolytkondensatoren ist es entscheidend, auf Qualität und Zuverlässigkeit zu achten. Der PEH200 überzeugt durch:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen.
- Lange Lebensdauer: Mit einer Lebensdauer von 2000 Stunden bietet der PEH200 eine lange Nutzungsdauer.
- Stabilität: Der PEH200 behält seine Eigenschaften auch unter Temperaturbelastung bei.
- Zuverlässigkeit: Ein bewährtes Produkt, das in zahlreichen Anwendungen seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hat.
Investieren Sie in den PEH200 und profitieren Sie von einem Elektrolytkondensator, der Ihre Erwartungen übertrifft. Erleben Sie die Freude an reibungslos funktionierenden Elektronikprojekten, dank der Zuverlässigkeit und Stabilität des PEH200.
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des PEH200:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 6,8 mF |
Spannung | 40 V |
Bauform | Radial |
Temperaturbereich | Bis zu 85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine übersichtliche Zusammenfassung der technischen Spezifikationen des PEH200. So haben Sie alle wichtigen Informationen auf einen Blick und können sicherstellen, dass der Elko optimal zu Ihren Anforderungen passt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PEH200
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PEH200 6,8mF/40V Radial-Elko:
1. Was bedeutet die Angabe „6,8mF“?
Die Angabe „6,8mF“ steht für die Kapazität des Elektrolytkondensators. „mF“ ist die Abkürzung für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der elektrischen Kapazität. Der PEH200 kann also eine Ladung von 6,8 Mikrofarad speichern.
2. Kann ich den PEH200 in einer Schaltung mit 48V verwenden?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Der PEH200 ist für eine maximale Spannung von 40V ausgelegt. Das Überschreiten dieser Spannung kann den Kondensator beschädigen und zu einem Ausfall führen. Verwenden Sie den PEH200 nur in Schaltungen, die die Spannungsgrenze nicht überschreiten.
3. Was bedeutet die Toleranzangabe von 20%?
Die Toleranzangabe von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert von 6,8mF abweichen kann. Die tatsächliche Kapazität kann also zwischen 5,44mF und 8,16mF liegen.
4. Wie lange hält der PEH200 bei 85°C?
Der PEH200 hat eine Lebensdauer von 2000 Stunden bei einer Temperatur von 85°C. Das bedeutet, dass der Kondensator bei dieser Temperatur voraussichtlich 2000 Stunden lang zuverlässig funktionieren wird. Beachten Sie, dass die Lebensdauer bei niedrigeren Temperaturen deutlich höher sein kann.
5. Ist der PEH200 polarisiert?
Ja, der PEH200 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in der richtigen Polarität in die Schaltung eingebaut werden darf. Achten Sie auf die Markierung auf dem Gehäuse, um die richtige Polarität zu gewährleisten. Falsche Polarität kann den Kondensator beschädigen oder zerstören.
6. Wofür kann ich den PEH200 am besten einsetzen?
Der PEH200 eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen eine hohe Kapazität und eine zuverlässige Spannungsfestigkeit erforderlich sind, wie z.B. in Audioverstärkern, Schaltnetzteilen, LED-Treibern und anderen elektronischen Schaltungen.
7. Kann ich den PEH200 auch für Wechselstromanwendungen verwenden?
Elektrolytkondensatoren wie der PEH200 sind primär für Gleichstromanwendungen (DC) konzipiert. Für Wechselstromanwendungen (AC) sind spezielle Kondensatoren wie Folienkondensatoren oder Keramikkondensatoren besser geeignet.