BE KMR 220/400 – Der zuverlässige Partner für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den BE KMR 220/400, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik entwickelt wurde. Mit seiner radialen Bauform, einer Kapazität von 220 uF und einer Spannungsfestigkeit von 400 V bietet dieser Elko eine zuverlässige und langlebige Lösung für eine Vielzahl von Schaltungen. Die hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 105°C macht ihn zu einem idealen Kandidaten für Geräte, die auch unter anspruchsvollen thermischen Bedingungen zuverlässig funktionieren müssen.
Ob für professionelle Reparaturen, den Bau eigener Elektronikprojekte oder die Optimierung bestehender Geräte – der BE KMR 220/400 bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen. Vertrauen Sie auf Qualität und profitieren Sie von der einfachen Snap-In Montage, die Ihnen Zeit und Nerven spart.
Technische Details, die überzeugen
Der BE KMR 220/400 überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch seine präzisen technischen Daten, die eine optimale Integration in Ihre Schaltungen ermöglichen.
- Kapazität: 220 uF
- Spannung: 400 V
- Bauform: Radial
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- Abmessungen: 22 x 35 mm
- Rastermaß (RM): 10 mm (Snap-In)
Diese präzisen Angaben ermöglichen es Ihnen, den Kondensator optimal in Ihre bestehenden oder geplanten Schaltungen zu integrieren und so eine maximale Leistung zu erzielen. Die Snap-In Montage sorgt für eine schnelle und sichere Verbindung, wodurch Sie wertvolle Zeit bei der Installation sparen.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der BE KMR 220/400 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen hochwertigen Elektrolytkondensator in Ihren Projekten nutzen können:
- Schaltnetzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Frequenzumrichter: Glättung der Zwischenkreisspannung für einen reibungslosen Betrieb.
- LED-Treiber: Sicherstellung einer konstanten Stromversorgung für eine lange Lebensdauer der LEDs.
- Audioverstärker: Verbesserung der Klangqualität durch Filterung von Rauschen und Brummen.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Spannungsversorgung für sensible elektronische Komponenten.
- Reparatur von Elektronikgeräten: Austausch defekter Kondensatoren zur Wiederherstellung der vollen Funktionalität.
- Eigene Elektronikprojekte: Vielseitig einsetzbar in Ihren individuellen Schaltungen und Designs.
Die Vielseitigkeit des BE KMR 220/400 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, dieser Kondensator wird Ihnen bei der Realisierung Ihrer Projekte wertvolle Dienste leisten.
Warum der BE KMR 220/400 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, setzt der BE KMR 220/400 neue Maßstäbe. Dieser Elektrolytkondensator bietet Ihnen nicht nur herausragende technische Eigenschaften, sondern auch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für den BE KMR 220/400 entscheiden sollten:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen.
- Lange Lebensdauer: Ausgelegt für eine lange und zuverlässige Funktion in Ihren Schaltungen.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Funktioniert auch unter anspruchsvollen thermischen Bedingungen zuverlässig.
- Einfache Montage: Dank der Snap-In Bauform schnell und unkompliziert zu installieren.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Elektronikprojekten und Reparaturen.
- Optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet Ihnen eine hohe Leistung zu einem fairen Preis.
Mit dem BE KMR 220/400 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Vertrauen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit und bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level.
Qualität, die sich auszahlt
Wir wissen, dass die Qualität der verwendeten Komponenten entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte ist. Deshalb legen wir größten Wert auf die Auswahl hochwertiger Materialien und die Einhaltung strenger Qualitätsstandards. Der BE KMR 220/400 wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den hohen Anforderungen unserer Kunden entspricht. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihnen langfristig Freude bereitet und Ihre Erwartungen übertrifft.
Die hohe Qualität des BE KMR 220/400 spiegelt sich nicht nur in seiner langen Lebensdauer wider, sondern auch in seiner Zuverlässigkeit und Stabilität. Auch unter anspruchsvollen Bedingungen liefert dieser Elektrolytkondensator eine konstante Leistung und trägt so zum reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte bei. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die Ihnen der BE KMR 220/400 bietet.
Der BE KMR 220/400 – Mehr als nur ein Kondensator
Der BE KMR 220/400 ist mehr als nur ein einfacher Elektrolytkondensator. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen bei der Realisierung Ihrer Elektronikprojekte zur Seite steht. Mit seiner hohen Leistung, seiner einfachen Montage und seiner vielseitigen Anwendbarkeit ist er ein unverzichtbarer Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt. Ob für professionelle Reparaturen, den Bau eigener Schaltungen oder die Optimierung bestehender Geräte – der BE KMR 220/400 bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen.
Lassen Sie sich von der Qualität und Leistung des BE KMR 220/400 inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen die Welt der Elektronik bietet. Vertrauen Sie auf ein Produkt, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen langfristig Freude bereitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum BE KMR 220/400
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum BE KMR 220/400. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Wofür steht die Bezeichnung „Elko“?
„Elko“ ist die Kurzform für Elektrolytkondensator. Diese Kondensatorenart zeichnet sich durch eine hohe Kapazität auf kleinem Raum aus.
2. Kann ich den BE KMR 220/400 auch in Geräten mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der Kondensator kann problemlos in Geräten mit niedrigerer Spannung (z.B. 24V, 48V, 110V, 230V) verwendet werden. Die Spannungsangabe von 400V ist die maximale Spannung, die der Kondensator aushält.
3. Was bedeutet „RM10 Snap-In“?
RM10 bezeichnet das Rastermaß von 10 mm, also den Abstand zwischen den Anschlussbeinen des Kondensators. „Snap-In“ bedeutet, dass der Kondensator einfach in die entsprechenden Löcher auf der Platine gesteckt und dort sicher fixiert werden kann.
4. Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Der BE KMR 220/400 ist nicht polarisiert, d.h. er hat keinen Plus- und Minuspol. Daher kann er nicht falsch herum eingebaut werden. Allerdings kann es sein, dass es andere Kondensatoren in Ihrer Schaltung gibt die polarisiert sind.
5. Ist der BE KMR 220/400 für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Der BE KMR 220/400 ist primär für den Einsatz im Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Außenbereich, wo er extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt wäre, empfehlen wir spezielle Kondensatoren, die dafür ausgelegt sind.
6. Wie lange hält der BE KMR 220/400?
Die Lebensdauer hängt stark von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Unter optimalen Bedingungen kann der BE KMR 220/400 viele Jahre zuverlässig funktionieren. Hersteller geben oft eine Lebensdauer in Stunden bei maximaler Temperatur an. Diese Information können Sie dem Datenblatt des Kondensators entnehmen.
7. Wo finde ich das Datenblatt des BE KMR 220/400?
Das Datenblatt des BE KMR 220/400 finden Sie in unserem Onlineshop direkt auf der Produktseite unterhalb der Artikelbeschreibung oder auf der Webseite des Herstellers. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu allen technischen Parametern und Eigenschaften des Kondensators.