BE 220/385 – Der zuverlässige Elko für Ihre anspruchsvollen Projekte
In der Welt der Elektronik ist Stabilität und Zuverlässigkeit von höchster Bedeutung. Der BE 220/385 Elko ist ein radialer Elektrolytkondensator, der genau diese Eigenschaften in sich vereint. Mit einer Kapazität von 220 uF und einer Spannungsfestigkeit von 385 V ist er die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf präzise und dauerhafte Leistung ankommt. Ob in der Stromversorgung, in Audioverstärkern oder in industriellen Steuerungen – der BE 220/385 Elko meistert seine Aufgabe mit Bravour.
Technische Details, die überzeugen
Dieser Elektrolytkondensator besticht nicht nur durch seine Robustheit, sondern auch durch seine präzisen technischen Daten. Er ist für einen Temperaturbereich bis zu 85°C ausgelegt, was ihn zu einer verlässlichen Komponente auch unter anspruchsvollen Bedingungen macht. Seine Abmessungen von 35 x 40 mm und die 4-PIN Version ermöglichen eine einfache und sichere Integration in Ihre Schaltungen.
- Kapazität: 220 uF
- Spannung: 385 V
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C
- Abmessungen: 35 x 40 mm
- Anschluss: 4-PIN Radial
Diese Spezifikationen machen den BE 220/385 zu einem echten Allrounder für Elektronik-Enthusiasten und professionelle Entwickler gleichermaßen. Vertrauen Sie auf seine Leistungsfähigkeit und profitieren Sie von seiner langen Lebensdauer.
Die Vorteile des BE 220/385 im Überblick
Was macht den BE 220/385 Elko so besonders? Neben seinen technischen Daten sind es vor allem die Vorteile, die er Ihnen als Anwender bietet:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und sorgfältiger Verarbeitung können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und konstante Leistung verlassen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Reparatur, im Prototypenbau oder in der Serienfertigung – der BE 220/385 ist flexibel einsetzbar.
- Einfache Integration: Die radiale Bauform und die 4-PIN Version ermöglichen eine unkomplizierte Montage auf Ihrer Platine.
- Stabile Leistung: Auch unter wechselnden Betriebsbedingungen liefert der Elko eine zuverlässige Performance.
- Sicherheit: Der Elko erfüllt hohe Sicherheitsstandards und schützt Ihre Schaltungen vor Überspannung und anderen Gefahren.
Der BE 220/385 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für Stabilität und Sicherheit in Ihren elektronischen Projekten. Setzen Sie auf Qualität und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die dieser Elektrolytkondensator zu bieten hat.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Einsatzmöglichkeiten des BE 220/385 Elkos sind vielfältig und reichen von einfachen Hobbyprojekten bis hin zu komplexen industriellen Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannung und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audioverstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- Industrielle Steuerungen: Filterung von Störungen und Stabilisierung von Regelkreisen.
- LED-Beleuchtung: Glättung des Stroms und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Elektrowerkzeuge: Stabilisierung der Stromversorgung und Schutz der Elektronik.
Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind – der BE 220/385 Elko ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Projekte. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Kondensator bietet.
Warum gerade dieser Elko? Ein Vergleich
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Elektrolytkondensatoren. Warum sollten Sie sich also für den BE 220/385 entscheiden? Hier ist ein Vergleich, der Ihnen die Entscheidung erleichtern soll:
Merkmal | BE 220/385 | Konkurrenzprodukt A | Konkurrenzprodukt B |
---|---|---|---|
Kapazität | 220 uF | 220 uF | 220 uF |
Spannung | 385 V | 350 V | 400 V |
Temperaturbereich | Bis zu 85°C | Bis zu 85°C | Bis zu 105°C |
Abmessungen | 35 x 40 mm | 30 x 45 mm | 35 x 45 mm |
Anschluss | 4-PIN Radial | 2-PIN Radial | 2-PIN Radial |
Besondere Vorteile | 4-PIN für verbesserte Stabilität | – | Höherer Temperaturbereich |
Wie Sie sehen, bietet der BE 220/385 eine ausgewogene Kombination aus Kapazität, Spannung und Temperaturbereich. Der entscheidende Vorteil ist jedoch die 4-PIN Version, die eine verbesserte Stabilität und eine einfachere Montage ermöglicht. Wenn Sie Wert auf Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit legen, ist der BE 220/385 die richtige Wahl für Sie.
So integrieren Sie den BE 220/385 optimal
Die Integration des BE 220/385 in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Beachten Sie jedoch einige wichtige Punkte, um die bestmögliche Leistung zu erzielen:
- Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert. Achten Sie darauf, dass Sie den Plus- und Minuspol richtig anschließen, um Schäden am Kondensator und an Ihrer Schaltung zu vermeiden.
- Spannungsgrenzen einhalten: Die maximale Spannung von 385 V darf nicht überschritten werden. Planen Sie ausreichend Sicherheitsmarge ein.
- Temperaturbereich beachten: Vermeiden Sie den Einsatz des Elkos in Umgebungen mit extrem hohen Temperaturen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
- Korrekte Montage: Stellen Sie sicher, dass die Pins des Elkos sicher und fest in der Platine verlötet sind.
- Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie bei Bedarf Schutzdioden oder Sicherungen, um den Elko vor Überspannung oder Überstrom zu schützen.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass der BE 220/385 optimal in Ihre Schaltung integriert ist und seine volle Leistung entfalten kann. Viel Erfolg bei Ihren Projekten!
Ein Blick in die Zukunft mit dem BE 220/385
Die Elektronik entwickelt sich ständig weiter. Neue Technologien und Anwendungen entstehen, die immer höhere Anforderungen an die Bauteile stellen. Der BE 220/385 Elko ist ein Baustein für die Zukunft. Seine Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit machen ihn zu einer idealen Wahl für innovative Projekte.
Ob Sie an der Entwicklung von energieeffizienten Stromversorgungen, intelligenten Steuerungssystemen oder zukunftsweisenden Audioverstärkern arbeiten – der BE 220/385 ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Investieren Sie in Qualität und legen Sie den Grundstein für erfolgreiche Projekte.
Bestellen Sie jetzt und starten Sie durch!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie den BE 220/385 Elko noch heute. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Komponenten zu helfen.
Entdecken Sie die Welt der Elektronik mit dem BE 220/385 Elko – Ihrem zuverlässigen Partner für innovative Projekte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung „Elko“?
Elko ist die Kurzform für Elektrolytkondensator. Diese Art von Kondensator zeichnet sich durch eine hohe Kapazität bei geringer Baugröße aus.
Kann ich den BE 220/385 auch für Wechselspannung verwenden?
Nein, Elektrolytkondensatoren sind polarisiert und daher nicht für den direkten Einsatz mit Wechselspannung geeignet. Sie können jedoch in bestimmten Schaltungen zur Filterung von Wechselspannungskomponenten eingesetzt werden.
Was passiert, wenn ich die Polarität beim Anschluss verwechsle?
Eine Verwechslung der Polarität kann zu einer Beschädigung oder sogar zur Zerstörung des Elkos führen. Im schlimmsten Fall kann der Elko explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Polarität.
Wie lange ist die Lebensdauer des BE 220/385?
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Belastung mit Ripple-Strom. Unter normalen Betriebsbedingungen kann der BE 220/385 mehrere Jahre halten.
Kann ich mehrere BE 220/385 parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
Ja, das ist möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass alle Kondensatoren die gleichen Spezifikationen haben und dass die Polarität korrekt ist.
Was bedeutet die Angabe „85°C“?
Diese Angabe bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur, bei der der Elko noch zuverlässig funktioniert. Ein Betrieb über dieser Temperatur kann die Lebensdauer des Elkos verkürzen oder zu Schäden führen.
Ist der BE 220/385 RoHS-konform?
Ja, der BE 220/385 ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.
Wo finde ich weitere technische Datenblätter und Informationen zum BE 220/385?
Auf unserer Webseite finden Sie detaillierte technische Datenblätter und weitere Informationen zum BE 220/385. Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Kundenservice wenden.