ARC HS300 3R3 J – Der zuverlässige Drahtwiderstand für Ihre anspruchsvollen Projekte
Sie suchen einen robusten, präzisen und leistungsstarken Drahtwiderstand für Ihre elektronischen Schaltungen? Der ARC HS300 3R3 J ist die perfekte Lösung für Anwendungen, die höchste Zuverlässigkeit und Stabilität erfordern. Dieser axial bedrahtete Widerstand mit einer Leistung von 300 Watt und einem Widerstandswert von 3,3 Ohm bei einer Toleranz von 5% bietet eine außergewöhnliche Performance und ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen in der Leistungselektronik, Industrieautomation und Messtechnik.
Technische Details, die überzeugen
Der ARC HS300 3R3 J Drahtwiderstand ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Stabilität und Präzision. Erleben Sie, wie dieser Widerstand Ihre Projekte mit zuverlässiger Leistung unterstützt.
Robuste Bauweise für anspruchsvolle Umgebungen
Dieser Drahtwiderstand zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus. Er ist speziell dafür konzipiert, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren. Seine axiale Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen. Der Widerstandskörper ist in einem widerstandsfähigen Gehäuse untergebracht, das ihn vor äußeren Einflüssen schützt und eine lange Lebensdauer gewährleistet.
Hohe Leistung für vielfältige Anwendungen
Mit einer beeindruckenden Leistung von 300 Watt ist der ARC HS300 3R3 J in der Lage, auch hohe Belastungen problemlos zu bewältigen. Dies macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Verlustleistung abgeführt werden muss, beispielsweise in Frequenzumrichtern, Bremswiderständen oder Lastwiderständen.
Präzise Widerstandswerte für exakte Ergebnisse
Der Widerstandswert von 3,3 Ohm ist mit einer Toleranz von lediglich 5% angegeben. Dies garantiert eine hohe Genauigkeit und Stabilität der Schaltung. Sie können sich darauf verlassen, dass der ARC HS300 3R3 J die gewünschten Ergebnisse liefert und Ihre Schaltungen optimal unterstützt.
Axiale Bauform für einfache Integration
Die axiale Bauform des ARC HS300 3R3 J ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Integration in Ihre bestehenden Schaltungen. Der Widerstand kann problemlos auf Leiterplatten oder in andere elektronische Baugruppen eingelötet werden. Dies spart Ihnen Zeit und Aufwand bei der Montage.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der ARC HS300 3R3 J ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren:
- Leistungselektronik: In Frequenzumrichtern, Stromversorgungen und Motorsteuerungen sorgt der ARC HS300 3R3 J für eine zuverlässige Begrenzung von Strömen und Spannungen.
- Industrieautomation: In Bremswiderständen, Lastwiderständen und Shunt-Widerständen bietet er eine hohe Belastbarkeit und Stabilität.
- Messtechnik: In Messgeräten, Kalibriergeräten und Prüfständen gewährleistet er eine präzise und zuverlässige Messung von Strömen und Spannungen.
- Audio-Technik: In hochwertigen Verstärkern und Lautsprechersystemen trägt er zur Klangqualität und Stabilität bei.
- Energietechnik: In Windkraftanlagen, Solaranlagen und Batteriemanagementsystemen sorgt er für eine effiziente und zuverlässige Energieumwandlung.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 3,3 Ohm |
Leistung | 300 Watt |
Toleranz | 5% |
Bauform | Axial |
Temperaturkoeffizient | Je nach Material (Herstellerangaben beachten) |
Betriebstemperaturbereich | Je nach Material (Herstellerangaben beachten) |
Warum der ARC HS300 3R3 J die richtige Wahl ist
Der ARC HS300 3R3 J Drahtwiderstand ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision legen. Er bietet Ihnen:
- Hohe Belastbarkeit: Dank seiner Leistung von 300 Watt hält er auch hohen Belastungen stand.
- Präzise Widerstandswerte: Die geringe Toleranz von 5% garantiert genaue Ergebnisse.
- Robuste Bauweise: Das widerstandsfähige Gehäuse schützt den Widerstand vor äußeren Einflüssen.
- Einfache Integration: Die axiale Bauform ermöglicht eine unkomplizierte Montage.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Der ARC HS300 3R3 J eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – entscheiden Sie sich für den ARC HS300 3R3 J Drahtwiderstand und bringen Sie Ihre Projekte zum Erfolg!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ARC HS300 3R3 J
Was bedeutet die Bezeichnung „HS300 3R3 J“?
Die Bezeichnung „HS300 3R3 J“ setzt sich wie folgt zusammen: „HS“ steht für die Bauart (High Stability), „300“ bezeichnet die Leistung in Watt (300W), „3R3“ gibt den Widerstandswert an (3,3 Ohm), und „J“ kennzeichnet die Toleranz (5%).
Kann ich diesen Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
Die maximale Spannung, die an den Widerstand angelegt werden darf, hängt von seiner Bauweise und den Umgebungsbedingungen ab. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben im Datenblatt, um sicherzustellen, dass die Spannung innerhalb der zulässigen Grenzen liegt.
Wie kann ich den Widerstand richtig kühlen?
Um eine Überhitzung des Widerstands zu vermeiden, ist eine ausreichende Kühlung erforderlich. Dies kann durch die Verwendung von Kühlkörpern, Lüftern oder durch eine gute Wärmeableitung über die Anschlussleitungen erfolgen. Achten Sie darauf, die vom Hersteller empfohlenen Kühlmaßnahmen zu beachten.
Ist der ARC HS300 3R3 J RoHS-konform?
Die RoHS-Konformität gibt an, dass der Widerstand keine gefährlichen Stoffe enthält, die in der Europäischen Union verboten sind. Ob der ARC HS300 3R3 J RoHS-konform ist, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Produktinformationen oder dem Datenblatt.
Welche Alternativen gibt es zum ARC HS300 3R3 J?
Abhängig von Ihren Anforderungen gibt es verschiedene Alternativen zum ARC HS300 3R3 J. Dazu gehören Widerstände mit ähnlichen Werten, aber unterschiedlicher Leistung, Toleranz oder Bauform. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Widerstands für Ihre Anwendung.
Wie berechne ich die Verlustleistung des Widerstands?
Die Verlustleistung (P) eines Widerstands berechnet sich aus dem Quadrat des Stroms (I) multipliziert mit dem Widerstandswert (R): P = I² * R. Alternativ kann sie auch aus dem Quadrat der Spannung (U) dividiert durch den Widerstandswert (R) berechnet werden: P = U² / R.
Was passiert, wenn der Widerstand überlastet wird?
Eine Überlastung des Widerstands kann zu einer Überhitzung und Beschädigung führen. Im schlimmsten Fall kann der Widerstand durchbrennen oder sogar einen Kurzschluss verursachen. Achten Sie daher stets darauf, die maximal zulässige Leistung nicht zu überschreiten.
Wo finde ich das Datenblatt des ARC HS300 3R3 J?
Das Datenblatt des ARC HS300 3R3 J finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei uns im Shop unter der Artikelbeschreibung. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, Abmessungen und Anwendungsrichtlinien des Widerstands.