Präzision in Perfektion: Der 2,097152-HC18 Standardquarz für Ihre Projekte
Entdecken Sie den 2,097152-HC18 Standardquarz, ein essentielles Bauelement für eine Vielzahl von elektronischen Anwendungen. Dieser Grundton-Quarz mit einer Frequenz von 2,097152 MHz bietet höchste Präzision und Stabilität, um Ihre Schaltungen zum Leben zu erwecken und zuverlässig zu betreiben. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses kleinen, aber entscheidenden Bauteils begeistern und heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level!
In einer Welt, in der Zeit und Genauigkeit entscheidend sind, ist der 2,097152-HC18 Standardquarz Ihr zuverlässiger Partner. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein Student sind – dieser Quarz wird Ihnen helfen, Ihre Visionen zu verwirklichen.
Technische Details, die überzeugen
Der 2,097152-HC18 Standardquarz zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus:
- Frequenz: 2,097152 MHz (Grundton)
- Gehäuse: HC-18
- Frequenzstabilität: Exzellente Stabilität über einen weiten Temperaturbereich
- Lastkapazität: Optimiert für gängige Schaltungsdesigns
- Alterungsrate: Minimale Alterungsrate für langfristige Präzision
- Betriebstemperaturbereich: Geeignet für verschiedenste Umgebungsbedingungen
Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und präzise Taktung in Ihren elektronischen Schaltungen. Der HC-18 Gehäusetyp sorgt für eine einfache Integration in Ihre bestehenden Designs und ermöglicht eine problemlose Verarbeitung.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Der 2,097152-HC18 Standardquarz ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung:
- Mikrocontroller-Taktung: Präzise Taktung für zuverlässige Steuerungsprozesse
- Kommunikationssysteme: Stabile Frequenzreferenz für Sender und Empfänger
- Messgeräte: Exakte Zeitbasis für präzise Messungen
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Taktung für anspruchsvolle Anwendungen
- Hobbyelektronik: Vielseitig einsetzbar für eigene Projekte und Experimente
Ob Sie ein komplexes Kommunikationssystem entwickeln oder ein einfaches Hobbyprojekt realisieren möchten, der 2,097152-HC18 Standardquarz ist die ideale Wahl für eine präzise und stabile Taktung.
Qualität, die sich auszahlt
Wir legen großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Jeder 2,097152-HC18 Standardquarz wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er höchsten Ansprüchen genügt. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Engagement für exzellente Produkte.
Die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien garantiert eine lange Lebensdauer und eine gleichbleibend hohe Leistung. Vertrauen Sie auf die Qualität des 2,097152-HC18 Standardquarzes und investieren Sie in die Zuverlässigkeit Ihrer Projekte.
Der Unterschied liegt im Detail
Was den 2,097152-HC18 Standardquarz von anderen Quarzen unterscheidet, ist seine außergewöhnliche Präzision und Stabilität. Diese Eigenschaften sind entscheidend für Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit ankommt.
Dank seiner geringen Alterungsrate und seiner hohen Frequenzstabilität über einen weiten Temperaturbereich liefert der 2,097152-HC18 Standardquarz auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige Ergebnisse. Verlassen Sie sich auf seine Leistung und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche: Ihre Projekte!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Frequenz | 2,097152 MHz |
Gehäuse | HC-18 |
Frequenzstabilität | ± XX ppm (abhängig von der Ausführung) |
Lastkapazität | YY pF (abhängig von der Ausführung) |
Betriebstemperaturbereich | -ZZ°C bis +AA°C (abhängig von der Ausführung) |
Hinweis: Die genauen Werte für Frequenzstabilität, Lastkapazität und Betriebstemperaturbereich sind abhängig von der jeweiligen Ausführung des 2,097152-HC18 Standardquarzes. Bitte entnehmen Sie die detaillierten Spezifikationen dem Datenblatt.
Erwecken Sie Ihre Projekte zum Leben
Der 2,097152-HC18 Standardquarz ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist der Schlüssel zu präzisen und zuverlässigen elektronischen Schaltungen. Mit seiner Hilfe können Sie Ihre Ideen verwirklichen und Ihre Projekte auf ein neues Level heben.
Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser kleine, aber entscheidende Quarz bietet. Bestellen Sie noch heute Ihren 2,097152-HC18 Standardquarz und starten Sie in eine Zukunft voller Innovationen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 2,097152-HC18 Standardquarz:
Was bedeutet Grundton-Quarz?
Ein Grundton-Quarz schwingt bei seiner fundamentalen Frequenz, im Gegensatz zu Oberton-Quarzen, die bei einem Vielfachen ihrer Grundfrequenz schwingen. Dies führt oft zu einer besseren Stabilität und geringerem Phasenrauschen.
Wofür wird der HC-18 Gehäusetyp verwendet?
Das HC-18 Gehäuse ist ein standardisiertes Metallgehäuse für Quarzkristalle. Es bietet eine gute mechanische Stabilität und Schutz vor äußeren Einflüssen.
Wie wähle ich die richtige Lastkapazität für meinen Quarz aus?
Die Lastkapazität des Quarzes sollte auf die Kapazität der Schaltung abgestimmt sein, in der er verwendet wird. Die korrekte Lastkapazität finden Sie in den Spezifikationen des Mikrocontrollers oder der Schaltung, die Sie verwenden. Falsche Werte können zu Frequenzabweichungen führen.
Kann ich den 2,097152-HC18 Standardquarz in einem Temperaturbereich außerhalb der Spezifikation verwenden?
Die Verwendung außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs kann die Frequenzstabilität beeinträchtigen und die Lebensdauer des Quarzes verkürzen. Es wird nicht empfohlen.
Wie lagere ich den 2,097152-HC18 Standardquarz richtig?
Lagern Sie den Quarz an einem trockenen und staubfreien Ort bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen.
Ist der 2,097152-HC18 Standardquarz RoHS-konform?
Ja, der 2,097152-HC18 Standardquarz ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.
Wie kann ich die Frequenz des Quarzes überprüfen?
Die Frequenz des Quarzes kann mit einem Frequenzzähler oder einem Oszilloskop überprüft werden. Stellen Sie sicher, dass die Messgeräte korrekt kalibriert sind.