## Der zuverlässige 1/4W 47 Ohm Kohleschicht Widerstand für Ihre Elektronikprojekte
Sind Sie auf der Suche nach einem robusten und präzisen Widerstand für Ihre Elektronikprojekte? Der 1/4W 47 Ohm Kohleschicht Widerstand ist eine ausgezeichnete Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Dieser Widerstand kombiniert bewährte Technologie mit zuverlässiger Leistung und ist somit ein unverzichtbares Bauteil für Bastler, Ingenieure und Elektronikenthusiasten.
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit diesem essentiellen Bauteil, das Ihnen hilft, Ihre Schaltungen präzise abzustimmen und Ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken. Ob für Hobbyprojekte, Reparaturen oder professionelle Anwendungen – dieser Widerstand bietet die Stabilität und Genauigkeit, die Sie benötigen.
Technische Details, die überzeugen
Der 1/4W 47 Ohm Kohleschicht Widerstand zeichnet sich durch seine spezifischen technischen Eigenschaften aus, die ihn zu einer verlässlichen Komponente in elektronischen Schaltungen machen. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Widerstandswert: 47 Ohm
- Leistung: 1/4 Watt (0,25 W oder 250 mW)
- Bauform: 0207 (bedrahtet, axial)
- Toleranz: 5%
- Technologie: Kohleschicht
Diese Spezifikationen bedeuten, dass der Widerstand in der Lage ist, einen Widerstand von 47 Ohm mit einer Toleranz von 5% zu bieten und eine Leistung von bis zu 1/4 Watt zu verkraften. Die Bauform 0207 ermöglicht eine einfache Integration in verschiedene Schaltungen durch die bedrahteten Anschlüsse.
Warum ein Kohleschicht Widerstand?
Kohleschicht Widerstände sind bekannt für ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ihre Fähigkeit, in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt zu werden. Sie bieten eine akzeptable Stabilität und sind in der Lage, kurzzeitige Spannungsspitzen zu tolerieren. Ihre robuste Bauweise macht sie widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischer Belastung.
Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen, wie z.B. Metallschicht Widerständen, sind Kohleschicht Widerstände oft kostengünstiger und dennoch ausreichend präzise für viele Standardanwendungen. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Hobbybastler und Projekte, bei denen das Budget eine Rolle spielt.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten des 1/4W 47 Ohm Kohleschicht Widerstands sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Widerstand seine Stärken ausspielen kann:
- Hobbyelektronik: Ideal für den Einsatz in selbstgebauten Schaltungen, Prototypen und Experimentierboards.
- Reparaturen: Perfekt, um defekte Widerstände in elektronischen Geräten zu ersetzen und diese wieder funktionsfähig zu machen.
- LED-Schaltungen: Geeignet zur Strombegrenzung in LED-Schaltungen, um die Lebensdauer der LEDs zu verlängern.
- Audio-Anwendungen: Einsetzbar in Verstärkern und anderen Audio-Schaltungen zur Anpassung von Pegeln und Frequenzen.
- Sensorik: Verwendbar in Sensorschaltungen zur Messung von Umwelteinflüssen wie Temperatur, Licht oder Feuchtigkeit.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Widerstand bietet. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der sich mit Elektronik beschäftigt und seine eigenen Projekte realisieren möchte.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für die technischen Eigenschaften des 1/4W 47 Ohm Kohleschicht Widerstands zu vermitteln, finden Sie hier eine detaillierte Übersicht:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 47 Ohm (Ω) |
Leistung | 1/4 Watt (0.25W) |
Toleranz | ±5% |
Temperaturkoeffizient | -200 bis -800 ppm/°C (typisch) |
Bauform | 0207 (Axial Bedrahtet) |
Material | Kohleschicht |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C (typisch) |
Spannungsfestigkeit | 250V (DC) |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten technischen Parameter des Widerstands und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bauteils für Ihre Anwendung.
Der Schlüssel zu präzisen Schaltungen
Der 1/4W 47 Ohm Kohleschicht Widerstand ist mehr als nur ein Bauteil – er ist der Schlüssel zu präzisen und zuverlässigen Schaltungen. Mit seiner Hilfe können Sie Ströme begrenzen, Spannungen teilen und Signale anpassen, um Ihre elektronischen Projekte optimal zu gestalten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieser Widerstand wird Ihnen helfen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen und Ihre elektronischen Schaltungen zum Leben zu erwecken. Seine einfache Handhabung und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronikwerkstatt.
Pflege und Lagerung
Damit Sie lange Freude an Ihren Widerständen haben, ist die richtige Lagerung und Pflege wichtig. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Trocken lagern: Bewahren Sie die Widerstände an einem trockenen Ort auf, um Korrosion zu vermeiden.
- Vor Staub schützen: Schützen Sie die Widerstände vor Staub und Schmutz, um ihre Leistung nicht zu beeinträchtigen.
- Nicht überlasten: Achten Sie darauf, die maximale Leistung von 1/4 Watt nicht zu überschreiten, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Sorgfältig behandeln: Vermeiden Sie es, die Widerstände unnötig zu biegen oder zu belasten, um ihre Integrität zu erhalten.
Mit der richtigen Pflege und Lagerung können Sie sicherstellen, dass Ihre 1/4W 47 Ohm Kohleschicht Widerstände jederzeit einsatzbereit sind und Ihnen zuverlässige Dienste leisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1/4W 47 Ohm Kohleschicht Widerstand:
- Was bedeutet die Angabe „1/4W“?
- Die Angabe „1/4W“ steht für die maximale Leistung, die der Widerstand verkraften kann, ohne beschädigt zu werden. In diesem Fall sind es 0,25 Watt.
- Kann ich diesen Widerstand auch für 5V Schaltungen verwenden?
- Ja, der 1/4W 47 Ohm Widerstand ist problemlos für 5V Schaltungen geeignet. Achten Sie darauf, die maximale Stromstärke nicht zu überschreiten.
- Wie erkenne ich den Wert des Widerstands, wenn die Farbringe fehlen?
- Wenn die Farbringe fehlen, können Sie den Widerstandswert mit einem Multimeter messen. Stellen Sie das Multimeter auf den Ohm-Bereich ein und messen Sie den Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen.
- Was bedeutet die Toleranz von 5%?
- Die Toleranz von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5% vom Nennwert (47 Ohm) abweichen kann. In diesem Fall liegt der tatsächliche Wert zwischen 44,65 Ohm und 49,35 Ohm.
- Sind Kohleschicht Widerstände für hochpräzise Anwendungen geeignet?
- Kohleschicht Widerstände sind in der Regel nicht für hochpräzise Anwendungen geeignet, da sie eine höhere Toleranz und einen höheren Temperaturkoeffizienten haben als z.B. Metallschicht Widerstände. Für hochpräzise Anwendungen sollten Sie daher Metallschicht Widerstände in Betracht ziehen.
- Kann ich diesen Widerstand in einer LED Schaltung verwenden?
- Ja, dieser widerstand eignet sich hervorragend für LED-Schaltungen. er kann verwendet werden, um den strom zu begrenzen und die LED vor Beschädigungen zu schützen. berechnen sie den benötigten widerstandswert anhand der spannung und des stroms der LED.
- Wo finde ich weitere Informationen zu diesem Widerstand?
- Weitere Informationen finden sie im technischen datenblatt des herstellers oder auf spezialisierten elektronik-webseiten. dort finden sie detaillierte spezifikationen und anwendungshinweise.
- Was ist der unterschied zwischen axialen und radialen widerständen?
- Axiale widerstände haben anschlussdrähte, die axial aus dem widerstandskörper herausragen, während radiale widerstände anschlussdrähte haben, die radial (seitlich) aus dem körper herausragen. der 1/4w 47 ohm widerstand ist ein axialer widerstand.