Präzision und Zuverlässigkeit: Der 1/4W 16K Ohm Kohleschicht Widerstand für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit einem Bauteil, das so unscheinbar wie unverzichtbar ist: dem 1/4W 16K Ohm Kohleschicht Widerstand. Dieser kleine Held der Schaltungstechnik ist das Fundament für unzählige Projekte, von einfachen Hobby-Basteleien bis hin zu komplexen industriellen Anwendungen. Seine Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Elektronik-Werkstatt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Herzensprojekt. Jede Komponente muss perfekt sein, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hier kommt unser 1/4W 16K Ohm Widerstand ins Spiel. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Garant für Stabilität und Genauigkeit in Ihren Schaltungen.
Technische Details, die überzeugen
Dieser Widerstand, gefertigt in der bewährten Kohleschicht-Technologie, bietet eine Widerstandsfähigkeit von 16 kOhm. Die Bauform 0207 sorgt für eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen. Mit einer Leistung von 250 mW (1/4W) und einer Toleranz von 5% bietet er die ideale Balance zwischen Leistung und Präzision.
- Widerstandswert: 16 kOhm
- Bauform: 0207
- Leistung: 250 mW (1/4W)
- Widerstandstyp: Kohleschicht
- Toleranz: 5%
Diese Spezifikationen machen ihn zu einem idealen Kandidaten für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Stabilität ankommt. Ob als Strombegrenzer, Spannungsteiler oder zur Anpassung von Signalpegeln – dieser Widerstand wird Ihren Anforderungen gerecht.
Warum ein Kohleschicht Widerstand? Die Vorteile im Überblick
Kohleschicht Widerstände sind bekannt für ihre Robustheit und ihr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie bieten eine zuverlässige Performance in einem breiten Temperaturbereich und sind relativ unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Kohleschicht Widerständen:
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Kohleschicht Widerstände sind in der Regel kostengünstiger als andere Widerstandstypen, ohne dabei an Qualität zu sparen.
- Breiter Temperaturbereich: Sie funktionieren zuverlässig in einem weiten Temperaturbereich, was sie für verschiedene Umgebungen geeignet macht.
- Gute Impulsfestigkeit: Sie können kurzzeitige Überspannungen und Stromspitzen gut verkraften.
- Vielseitigkeit: Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen elektronischen Schaltungen.
Der 1/4W 16K Ohm Kohleschicht Widerstand ist somit eine kluge Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit legen.
Anwendungsbereiche: Wo der 1/4W 16K Ohm Widerstand glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten dieses Widerstands sind schier unbegrenzt. Hier sind nur einige Beispiele:
- Hobby-Elektronik: Perfekt für Anfänger und erfahrene Bastler, die an eigenen Projekten arbeiten.
- Reparatur und Wartung: Ideal zum Austausch defekter Widerstände in bestehenden Geräten.
- Prototypenbau: Unverzichtbar beim Aufbau von Prototypen und Testschaltungen.
- Industrielle Anwendungen: Geeignet für den Einsatz in Steuerungen, Sensoren und anderen elektronischen Geräten.
- Audio-Technik: Kann zur Anpassung von Signalpegeln und zur Klangregelung eingesetzt werden.
Egal, ob Sie einen einfachen Stromkreis bauen oder eine komplexe Schaltung entwerfen, dieser Widerstand wird Ihnen treue Dienste leisten. Seine Präzision und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in jeder Elektronik-Werkstatt.
Ein Bauteil, viele Möglichkeiten: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
Der 1/4W 16K Ohm Kohleschicht Widerstand ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Türöffner zu unzähligen Möglichkeiten. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen, Ihre Projekte zum Leben zu erwecken und Ihre elektronischen Fähigkeiten zu erweitern.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihren eigenen Verstärker, steuern einen Roboter oder entwickeln ein intelligentes Haussteuerungssystem. Mit diesem Widerstand haben Sie die Kontrolle über den Stromfluss und können Ihre Schaltungen präzise anpassen. Er ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Visionen in die Realität umsetzen können.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 16 kOhm |
Bauform | 0207 |
Leistung | 250 mW (1/4W) |
Widerstandstyp | Kohleschicht |
Toleranz | 5% |
Temperaturkoeffizient | – |
Betriebstemperaturbereich | – |
Anschlussart | Axial |
Diese Daten geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften dieses Widerstands und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Komponente für Ihre Anwendung.
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir wissen, wie wichtig Qualität und Zuverlässigkeit bei elektronischen Bauteilen sind. Deshalb beziehen wir unsere Widerstände nur von renommierten Herstellern, die für ihre hohen Qualitätsstandards bekannt sind. Jeder Widerstand wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er unseren hohen Anforderungen entspricht.
Wenn Sie sich für den 1/4W 16K Ohm Kohleschicht Widerstand entscheiden, können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance verlassen. Er ist ein Bauteil, das Sie nicht im Stich lässt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/4W 16K Ohm Kohleschicht Widerstand
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „1/4W“?
Die Bezeichnung „1/4W“ gibt die maximale Verlustleistung des Widerstands an. In diesem Fall beträgt sie 250 Milliwatt.
2. Was bedeutet die Toleranz von 5%?
Die Toleranz von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert um bis zu 5% vom angegebenen Wert (16 kOhm) abweichen kann.
3. Kann ich diesen Widerstand auch in einer 3,3V Schaltung verwenden?
Ja, der Widerstand kann problemlos in einer 3,3V Schaltung verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die maximale Verlustleistung nicht zu überschreiten.
4. Ist der Widerstand RoHS-konform?
Bitte entnehmen Sie die RoHS-Konformität den detaillierten Produktinformationen. In der Regel sind moderne Widerstände RoHS-konform.
5. Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbringe?
Der Widerstandswert kann anhand der Farbringe auf dem Widerstand abgelesen werden. Es gibt verschiedene Farbcode-Tabellen, die Sie online finden können.
6. Kann ich mehrere Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
Ja, das ist möglich. Der Gesamtwiderstandswert bei Reihenschaltung entspricht der Summe der Einzelwiderstände.
7. Wofür wird ein 16k Ohm Widerstand typischerweise verwendet?
Ein 16k Ohm Widerstand wird häufig in LED-Vorwiderständen, Spannungsteilern und zur Anpassung von Signalpegeln in elektronischen Schaltungen verwendet.