Präzision für Ihre Projekte: Der 1/4W 1,0M Ohm Kohleschichtwiderstand
Sind Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen und präzisen Widerstand für Ihre Elektronikprojekte? Der 1/4W 1,0M Ohm Kohleschichtwiderstand ist eine ausgezeichnete Wahl für Hobbybastler, Studenten und professionelle Ingenieure gleichermaßen. Dieser kleine, aber feine Baustein ist ein unverzichtbares Element in unzähligen Schaltungen und Geräten und bietet eine ideale Balance zwischen Leistung, Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem neuen Verstärkerdesign, einer ausgeklügelten Sensoranwendung oder einem komplexen Steuerungssystem. Jedes Detail zählt, und die Wahl des richtigen Widerstands kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Mit dem 1/4W 1,0M Ohm Widerstand investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit, die sich in der Performance Ihrer Projekte widerspiegeln.
Technische Details, die überzeugen
Dieser Widerstand zeichnet sich durch seine sorgfältige Konstruktion und präzisen Spezifikationen aus:
- Bauform: 0207 (bedrahtet, einfach zu verarbeiten)
- Widerstandswert: 1,0 Megaohm (1,0M Ω)
- Belastbarkeit: 1/4 Watt (250 mW)
- Toleranz: 5%
- Technologie: Kohleschicht (bewährte und zuverlässige Technologie)
Die Kohleschichttechnologie sorgt für eine stabile Performance über einen breiten Temperaturbereich und bietet eine gute Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Die 5% Toleranz garantiert, dass der Widerstandswert innerhalb akzeptabler Grenzen liegt, was für viele Anwendungen ausreichend genau ist. Die 1/4 Watt Belastbarkeit stellt sicher, dass der Widerstand auch bei höheren Strömen nicht überhitzt und seine Funktion beibehält.
Warum ein Kohleschichtwiderstand?
Kohleschichtwiderstände sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Elektronikwelt. Ihre Beliebtheit beruht auf einer Kombination aus Faktoren:
- Kosteneffizienz: Kohleschichtwiderstände sind in der Regel günstiger als andere Widerstandstypen, was sie zu einer attraktiven Option für Projekte mit begrenztem Budget macht.
- Breites Anwendungsspektrum: Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexeren elektronischen Geräten.
- Einfache Verarbeitung: Die bedrahtete Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen, Steckbrettern und Leiterplatten.
- Robustheit: Kohleschichtwiderstände sind relativ unempfindlich gegenüber mechanischen Belastungen und Temperaturschwankungen.
Einsatzbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des 1/4W 1,0M Ohm Kohleschichtwiderstands eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten. Hier sind nur einige Beispiele:
- Audioverstärker: Zur Einstellung der Verstärkung, zur Anpassung von Impedanzen und zur Filterung von Signalen.
- Sensorik: Als Teil von Spannungsteilern, zur Strombegrenzung und zur Anpassung von Sensorsignalen.
- Steuerungen: In Timer-Schaltungen, zur Ansteuerung von LEDs und zur Realisierung von einfachen Logikfunktionen.
- Netzteile: Zur Strombegrenzung, zur Spannungsregelung und zur Entladung von Kondensatoren.
- Prototyping: Unverzichtbar auf Steckbrettern und Lochrasterplatinen, um Schaltungen schnell und einfach aufzubauen und zu testen.
Ob Sie nun ein erfahrener Elektroniker sind oder gerade erst anfangen, die faszinierende Welt der Elektronik zu entdecken, dieser Widerstand wird Ihnen wertvolle Dienste leisten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und realisieren Sie Ihre eigenen Projekte!
Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Der 1/4W 1,0M Ohm Kohleschichtwiderstand wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den höchsten Standards entspricht. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein Produkt erhalten, das zuverlässig funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet.
Wir sind überzeugt, dass dieser Widerstand eine Bereicherung für Ihre Elektronikprojekte sein wird. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die Sie von einem hochwertigen Bauelement erwarten!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 1,0 Megaohm (1,0M Ω) |
Belastbarkeit | 1/4 Watt (250 mW) |
Toleranz | 5% |
Bauform | 0207 (bedrahtet) |
Technologie | Kohleschicht |
Temperaturbereich | Typischerweise -55°C bis +155°C (Herstellerangaben beachten) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 1/4W 1,0M Ohm Kohleschichtwiderstand
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
- Was bedeutet „1/4W“ bei einem Widerstand?
- Die Angabe „1/4W“ (oder 250mW) bezeichnet die maximale Leistung, die der Widerstand dauerhaft ableiten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, um eine Überhitzung und Beschädigung des Widerstands zu vermeiden.
- Was bedeutet die Toleranz von 5%?
- Die Toleranz gibt die zulässige Abweichung des tatsächlichen Widerstandswertes vom Nennwert (in diesem Fall 1,0M Ohm) an. Eine Toleranz von 5% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 0,95M Ohm und 1,05M Ohm liegen kann.
- Kann ich diesen Widerstand für LED-Anwendungen verwenden?
- Ja, der 1/4W 1,0M Ohm Widerstand kann in LED-Anwendungen verwendet werden, um den Strom durch die LED zu begrenzen. Allerdings ist es wichtig, den korrekten Widerstandswert zu berechnen, um die LED nicht zu beschädigen. Nutzen Sie hierzu einen LED-Rechner.
- Ist dieser Widerstand für Audioanwendungen geeignet?
- Ja, dieser Widerstand ist für viele Audioanwendungen geeignet, insbesondere in Bereichen, in denen hohe Widerstandswerte benötigt werden. Beachten Sie jedoch, dass Kohleschichtwiderstände im Vergleich zu Metallfilmwiderständen ein höheres Rauschen verursachen können.
- Wie erkenne ich den Widerstandswert anhand der Farbringe?
- Kohleschichtwiderstände sind in der Regel mit Farbringen versehen, die den Widerstandswert und die Toleranz angeben. Es gibt verschiedene Online-Rechner und Tabellen, die Ihnen helfen können, die Farbcodes zu entschlüsseln. Die Farbringe des 1.0M Ohm Widerstands sind in der Regel Braun, Schwarz, Grün, Gold.
- Was bedeutet die Bauform 0207?
- Die Bauform 0207 bezieht sich auf die Abmessungen des Widerstands. Es ist ein standardisiertes Format für bedrahtete Widerstände, das die Kompatibilität mit verschiedenen Montagetechniken gewährleistet.
- Kann ich diesen Widerstand auch für Hochfrequenzanwendungen nutzen?
- Kohleschichtwiderstände sind im Allgemeinen nicht ideal für Hochfrequenzanwendungen, da sie eine höhere Induktivität und Kapazität aufweisen können als andere Widerstandstypen. Für Hochfrequenzanwendungen werden häufig Drahtwiderstände oder SMD-Widerstände bevorzugt.