Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Quarze, Oszillatoren, Filter » Oszillatoren, SMD-Keramikgehäuse
XO32 16

XO32 16,00000 – Quarzoszillator, Keramik-SMD XO32 16,0 MHz

1,40 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 4ab9787414f8 Kategorie: Oszillatoren, SMD-Keramikgehäuse
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
      • Filter
      • Oszillatoren
      • Oszillatoren, SMD-Keramikgehäuse
      • Quarze
      • Quarze, SMD-Keramikgehäuse
      • Real Time Clock Module
      • Uhrenquarze, SMD-Gehäuse
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • XO32 16,00000 MHz Quarzoszillator: Das Herzstück präziser Taktgebung für Ihre Projekte
    • Kompakte Bauweise, maximale Leistung: Die Vorteile des XO32 SMD
    • Technische Details, die überzeugen: Ein Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der XO32 16,0 MHz zum Einsatz kommt
    • Warum der XO32 16,0 MHz die richtige Wahl für Sie ist
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum XO32 16,0 MHz Quarzoszillator

XO32 16,00000 MHz Quarzoszillator: Das Herzstück präziser Taktgebung für Ihre Projekte

Entdecken Sie den XO32 16,00000 MHz Quarzoszillator – eine kompakte, zuverlässige und hochpräzise Lösung für all Ihre Anwendungen, die eine stabile Taktfrequenz benötigen. Dieser Keramik-SMD (Surface Mount Device) Oszillator ist nicht nur ein Bauteil, sondern das pulsierende Herzstück, das Ihre elektronischen Schaltungen zum Leben erweckt. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte dank der exakten Taktung dieses Oszillators reibungsloser, effizienter und zuverlässiger arbeiten. Erleben Sie, wie die Grenzen des Machbaren neu definiert werden!

Kompakte Bauweise, maximale Leistung: Die Vorteile des XO32 SMD

Der XO32 16,0 MHz Quarzoszillator besticht durch seine kompakte SMD-Bauweise. Das bedeutet, dass er nicht nur platzsparend ist, sondern sich auch hervorragend für automatisierte Bestückungsprozesse eignet. Seine geringe Größe täuscht jedoch über seine immense Leistungsfähigkeit hinweg. Erleben Sie die Freiheit, komplexe Schaltungen auf kleinstem Raum zu realisieren, ohne Kompromisse bei der Präzision einzugehen.

Die Keramikbauweise des Oszillators garantiert eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen. Egal ob Temperaturschwankungen oder Vibrationen – der XO32 behält stets seinen präzisen Takt bei. Verlassen Sie sich darauf, dass Ihre Schaltungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Technische Details, die überzeugen: Ein Überblick

Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen des XO32 16,0 MHz Quarzoszillators zu geben, haben wir eine übersichtliche Tabelle zusammengestellt:

Merkmal Wert
Frequenz 16,00000 MHz
Oszillatortyp Quarzoszillator (XO)
Gehäuse SMD (Surface Mount Device)
Material Keramik
Stabilität Hoch (präzise Taktung)
Anwendungen Mikrocontroller, Kommunikationsgeräte, Messgeräte, etc.

Diese technischen Daten sind entscheidend für die Integration des Oszillators in Ihre Projekte. Sie geben Ihnen die Sicherheit, dass der XO32 die Anforderungen Ihrer Anwendungen erfüllt und Ihnen eine optimale Leistung bietet.

Anwendungsbereiche: Wo der XO32 16,0 MHz zum Einsatz kommt

Die Einsatzmöglichkeiten des XO32 16,0 MHz Quarzoszillators sind vielfältig und erstrecken sich über zahlreiche Bereiche der Elektronik. Hier sind einige Beispiele, wie dieser Oszillator Ihre Projekte voranbringen kann:

  • Mikrocontroller-Anwendungen: Der XO32 dient als Taktgeber für Mikrocontroller und sorgt für eine präzise und stabile Ausführung von Programmen.
  • Kommunikationsgeräte: In drahtlosen Kommunikationssystemen, wie beispielsweise WLAN-Modulen, ist der XO32 unerlässlich für die Frequenzsteuerung und Signalverarbeitung.
  • Messgeräte: Präzise Messungen erfordern eine genaue Taktung. Der XO32 gewährleistet die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Messgeräte.
  • Embedded Systems: In eingebetteten Systemen, die in verschiedenen Geräten und Anwendungen eingesetzt werden, sorgt der XO32 für eine stabile und zuverlässige Funktion.
  • Industrielle Automatisierung: In der Industrie ist eine präzise Steuerung von Prozessen unerlässlich. Der XO32 trägt dazu bei, dass Ihre Automatisierungssysteme reibungslos funktionieren.

Die Vielseitigkeit des XO32 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Entwickler und Ingenieure, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und präzisen Taktlösung sind. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen dieser Oszillator bietet!

Warum der XO32 16,0 MHz die richtige Wahl für Sie ist

Die Entscheidung für den richtigen Quarzoszillator ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte. Der XO32 16,0 MHz bietet Ihnen eine Kombination aus Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die ihn von anderen Oszillatoren abhebt. Hier sind einige Gründe, warum der XO32 die ideale Wahl für Sie ist:

  • Höchste Präzision: Der XO32 liefert eine exakte Taktfrequenz von 16,0 MHz, die für anspruchsvolle Anwendungen unerlässlich ist.
  • Robuste Bauweise: Die Keramik-SMD-Bauweise garantiert eine hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen.
  • Einfache Integration: Die SMD-Bauweise ermöglicht eine einfache und schnelle Integration in Ihre Schaltungen.
  • Breites Anwendungsspektrum: Der XO32 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, von Mikrocontrollern bis hin zu Kommunikationsgeräten.
  • Langfristige Zuverlässigkeit: Verlassen Sie sich auf die langfristige Zuverlässigkeit des XO32, um die Stabilität und Leistungsfähigkeit Ihrer Projekte zu gewährleisten.

Mit dem XO32 16,0 MHz investieren Sie in ein Bauteil, das Ihnen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft zuverlässige Dienste leisten wird. Setzen Sie auf Qualität und Präzision – entscheiden Sie sich für den XO32!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum XO32 16,0 MHz Quarzoszillator

Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum XO32 16,0 MHz Quarzoszillator zusammengestellt, um Ihnen bei der Auswahl und Integration dieses Bauteils zu helfen:

  1. Was bedeutet die Frequenzangabe „16,00000 MHz“?

    Die Frequenzangabe 16,00000 MHz gibt die Schwingungsfrequenz des Quarzoszillators an. In diesem Fall schwingt der Kristall 16 Millionen Mal pro Sekunde. Diese Frequenz dient als Taktgeber für elektronische Schaltungen.

  2. Was bedeutet SMD und welche Vorteile bietet diese Bauform?

    SMD steht für „Surface Mount Device“ (oberflächenmontierbares Bauelement). SMDs sind kleiner und leichter als herkömmliche Bauelemente mit bedrahteten Anschlüssen. Sie lassen sich einfacher maschinell bestücken, was die Produktionskosten senkt und die Packungsdichte auf der Leiterplatte erhöht.

  3. Wie stabil ist der XO32 16,0 MHz Quarzoszillator gegenüber Temperaturschwankungen?

    Der XO32 ist aufgrund seiner Keramikbauweise relativ unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Die genaue Stabilität hängt von den spezifischen Spezifikationen des Herstellers ab, aber im Allgemeinen bietet er eine gute Stabilität über einen weiten Temperaturbereich.

  4. Kann ich den XO32 16,0 MHz auch in batteriebetriebenen Geräten verwenden?

    Ja, der XO32 kann auch in batteriebetriebenen Geräten verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, den Stromverbrauch des Oszillators bei der Auslegung der Batteriekapazität zu berücksichtigen.

  5. Wo finde ich detaillierte technische Datenblätter und Schaltpläne für den XO32?

    Detaillierte technische Datenblätter und Schaltpläne finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers. Geben Sie einfach „XO32 16,0 MHz Datenblatt“ in eine Suchmaschine ein, um die entsprechenden Informationen zu finden.

  6. Wie löte ich einen SMD-Oszillator wie den XO32 richtig auf eine Leiterplatte?

    Das Löten von SMD-Bauteilen erfordert etwas Übung. Es empfiehlt sich, eine Lötstation mit feiner Spitze und Flussmittel zu verwenden. Tragen Sie zunächst etwas Lötpaste auf die Lötflächen auf, positionieren Sie den Oszillator vorsichtig und erhitzen Sie die Lötstellen nacheinander, bis das Lot schmilzt. Achten Sie darauf, die Bauteile nicht zu überhitzen.

  7. Welche alternativen Frequenzen gibt es, wenn 16.0 MHz nicht ideal für mein Projekt ist?

    Es gibt eine Vielzahl von alternativen Frequenzen für Quarzoszillatoren. Gängige Optionen sind z.B. 8 MHz, 12 MHz, 24 MHz oder 48 MHz. Die Wahl der Frequenz hängt stark von den Anforderungen Ihres Projekts ab, wie z.B. die Taktfrequenz des verwendeten Mikrocontrollers oder die benötigte Datenübertragungsrate.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihnen geholfen, den XO32 16,0 MHz Quarzoszillator besser zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Bewertungen: 4.9 / 5. 589

Zusätzliche Informationen
Marke

EUROQUARTZ

Ähnliche Produkte

XO32 20

XO32 20,00000 – Quarzoszillator, Keramik-SMD XO32 >20,0 MHz

1,40 €
XO91 25

XO91 25,00000 – 25,0MHz-Quarzoszillator, Keramik-SMD XO91

1,60 €
XO91 8

XO91 8,00000 – 8,0MHz-Quarzoszillator, Keramik-SMD XO91

1,60 €
XO91 50

XO91 50,00000 – 50,0MHz-Quarzoszillator, Keramik-SMD XO91

1,60 €
XO91 20

XO91 20,00000 – 20,0MHz-Quarzoszillator, Keramik-SMD XO91

1,40 €
XO91 48

XO91 48,00000 – 48,0MHz-Quarzoszillator, Keramik-SMD XO91

1,35 €
XO53 12

XO53 12,00000 – 12,0MHz-Quarzoszillator, Keramik-SMD XO53

1,40 €
XO91 32

XO91 32,00000 – 32,0MHz-Quarzoszillator, Keramik-SMD XO91

1,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,40 €