XCELL LFP129 – Der zuverlässige Energiespeicher für Ihre Projekte
Entdecken Sie den XCELL LFP129, einen hochmodernen 12V 9Ah Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Akku, der Ihre Energiebedürfnisse mit Bravour meistert. Dieser Akku ist mehr als nur eine Energiequelle; er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und unübertroffene Leistung. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an Ihrem neuesten Technikprojekt, fernab von Steckdosen und Ladegeräten, und wissen, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Energiequelle verlassen können. Der XCELL LFP129 macht genau das möglich.
Ob für anspruchsvolle Hobbyanwendungen, professionelle Projekte oder als zuverlässiger Begleiter im Outdoor-Bereich – der XCELL LFP129 ist die ideale Wahl. Vergessen Sie schwere Blei-Säure-Akkus mit geringer Lebensdauer. Der XCELL LFP129 bietet Ihnen eine innovative und zukunftssichere Lösung, die nicht nur effizient, sondern auch umweltfreundlicher ist.
Die Vorteile des XCELL LFP129 im Überblick
Warum sollten Sie sich für den XCELL LFP129 entscheiden? Hier sind einige der herausragenden Vorteile, die diesen Akku zu einer lohnenden Investition machen:
- Lange Lebensdauer: Genießen Sie bis zu 2000 Zyklen bei 100% Entladungstiefe (DoD) oder sogar noch mehr bei geringerer Entladung. Das bedeutet jahrelange zuverlässige Leistung ohne Leistungsverlust.
- Geringes Gewicht: Im Vergleich zu Blei-Säure-Akkus ist der XCELL LFP129 deutlich leichter, was ihn ideal für mobile Anwendungen macht.
- Hohe Energiedichte: Mehr Leistung auf kleinerem Raum. Der XCELL LFP129 bietet eine beeindruckende Energiedichte, sodass Sie mehr Energie bei geringerem Volumen erhalten.
- Sicherheit: LiFePO4-Akkus sind bekannt für ihre hohe Sicherheit und thermische Stabilität. Sie sind weniger anfällig für Überhitzung und Brandgefahr als andere Lithium-Ionen-Technologien.
- Schnelles Aufladen: Dank der effizienten LiFePO4-Technologie lässt sich der XCELL LFP129 schnell aufladen, sodass Sie weniger Zeit mit Warten verbringen und mehr Zeit mit Ihren Projekten haben.
- Geringe Selbstentladung: Auch bei längerer Lagerung verliert der XCELL LFP129 nur wenig Ladung, sodass er jederzeit einsatzbereit ist.
- Umweltfreundlich: LiFePO4-Akkus enthalten keine giftigen Schwermetalle wie Blei oder Cadmium und sind somit eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Akkus.
Technische Details, die überzeugen
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des XCELL LFP129:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 12V |
Nennkapazität | 9Ah |
Batterietyp | LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) |
Zyklenlebensdauer | >2000 Zyklen bei 100% DoD |
Ladespannung | 14.4V – 14.7V |
Erhaltungsspannung | 13.5V – 13.8V |
Maximaler Ladestrom | 9A |
Maximaler Entladestrom | 18A (kurzzeitig) |
Betriebstemperaturbereich (Laden) | 0°C bis +45°C |
Betriebstemperaturbereich (Entladen) | -20°C bis +60°C |
Lagertemperaturbereich | -20°C bis +45°C |
Gewicht | Ca. 1.2 kg |
Abmessungen (L x B x H) | 151 x 65 x 94 mm |
Anschlüsse | M5 Schraubanschlüsse |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der XCELL LFP129 ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen:
- Elektromobilität: Ob als Energiequelle für kleine Elektrofahrzeuge, E-Scooter oder als Zusatzbatterie für Ihr Wohnmobil – der XCELL LFP129 sorgt für zuverlässige Leistung.
- Solarenergie: Speichern Sie die Energie Ihrer Solaranlage effizient und nutzen Sie sie, wann immer Sie sie benötigen. Der XCELL LFP129 ist ideal für Insellösungen und netzgekoppelte Systeme.
- USV-Anlagen: Sichern Sie Ihre empfindlichen elektronischen Geräte vor Stromausfällen. Der XCELL LFP129 bietet eine zuverlässige Notstromversorgung für Computer, Server und andere wichtige Geräte.
- Hobby und Modellbau: Ob für ferngesteuerte Fahrzeuge, Flugzeuge oder Boote – der XCELL LFP129 bietet die nötige Power für Ihre Leidenschaft.
- Camping und Outdoor: Genießen Sie die Freiheit der Natur mit einer zuverlässigen Energiequelle für Ihre Beleuchtung, Kühlbox, Ihr Smartphone oder andere Geräte.
- Alarmanlagen und Sicherheitstechnik: Sorgen Sie für eine zuverlässige Stromversorgung Ihrer Alarmanlage und Sicherheitssysteme, auch bei Stromausfall.
So maximieren Sie die Lebensdauer Ihres XCELL LFP129
Damit Sie lange Freude an Ihrem XCELL LFP129 haben, hier einige Tipps zur optimalen Nutzung und Pflege:
- Verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät: Verwenden Sie ein Ladegerät, das speziell für LiFePO4-Akkus entwickelt wurde. Dies gewährleistet eine optimale Ladung und schützt den Akku vor Schäden.
- Vermeiden Sie Tiefentladung: Vermeiden Sie es, den Akku vollständig zu entladen. Eine Entladungstiefe von 80% wird empfohlen, um die Lebensdauer zu maximieren.
- Lagern Sie den Akku richtig: Wenn Sie den Akku längere Zeit nicht verwenden, lagern Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort mit einer Ladung von etwa 50%.
- Vermeiden Sie extreme Temperaturen: Setzen Sie den Akku keinen extremen Temperaturen aus, weder beim Laden noch beim Entladen.
- Überwachen Sie den Akku: Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Akkus, insbesondere die Spannung und Temperatur.
Eine Investition in die Zukunft
Der XCELL LFP129 ist mehr als nur ein Akku; er ist eine Investition in die Zukunft. Er bietet Ihnen eine zuverlässige, leistungsstarke und umweltfreundliche Energiequelle, die Ihre Projekte beflügeln und Ihre Erwartungen übertreffen wird. Entscheiden Sie sich jetzt für den XCELL LFP129 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum XCELL LFP129
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum XCELL LFP129:
- Kann ich den XCELL LFP129 mit einem herkömmlichen Blei-Säure-Ladegerät aufladen?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Blei-Säure-Ladegeräte haben in der Regel andere Ladespannungen und -kennlinien als für LiFePO4-Akkus erforderlich. Verwenden Sie stattdessen ein Ladegerät, das speziell für LiFePO4-Akkus entwickelt wurde.
- Wie lange hält der XCELL LFP129?
Der XCELL LFP129 hat eine Lebensdauer von über 2000 Zyklen bei 100% Entladungstiefe (DoD). Bei geringerer Entladung kann die Lebensdauer sogar noch höher sein.
- Kann ich mehrere XCELL LFP129 parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
Ja, es ist möglich, mehrere XCELL LFP129 Akkus parallel zu schalten, um die Gesamtkapazität zu erhöhen. Achten Sie darauf, dass alle Akkus den gleichen Ladezustand haben und dass die Verkabelung korrekt ausgeführt wird.
- Ist der XCELL LFP129 frostsicher?
Das Entladen des Akkus ist bis -20°C möglich. Das Laden sollte jedoch nur bei Temperaturen über 0°C erfolgen, um Schäden am Akku zu vermeiden.
- Was passiert, wenn ich den XCELL LFP129 überlade?
Der XCELL LFP129 verfügt über ein integriertes Batteriemanagementsystem (BMS), das den Akku vor Überladung, Tiefentladung, Überstrom und Kurzschluss schützt. Dennoch sollte eine Überladung vermieden werden, da dies die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen kann. Verwenden Sie immer ein geeignetes Ladegerät mit automatischer Abschaltung.
- Kann ich den XCELL LFP129 in meinem Wohnmobil verwenden?
Ja, der XCELL LFP129 ist ideal für den Einsatz in Wohnmobilen geeignet. Er bietet eine zuverlässige und langlebige Energiequelle für Beleuchtung, Kühlboxen, Pumpen und andere Geräte.
- Wie entsorge ich den XCELL LFP129 richtig?
LiFePO4-Akkus sind umweltfreundlicher als Blei-Säure-Akkus, aber sie sollten dennoch fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie den Akku bei einer Sammelstelle für Batterien und Akkus ab. Dort wird er recycelt und die wertvollen Rohstoffe werden wiederverwertet.