XC 131236 23A Industriezelle: Zuverlässige Energie für Ihre Anwendungen
Entdecken Sie die Kraft und Zuverlässigkeit der XC 131236 23A Industriezelle, eine hochwertige NiMh-Batterie, die speziell für anspruchsvolle industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Mit ihrer robusten Bauweise und der beeindruckenden Leistung ist diese Zelle die ideale Wahl, wenn es auf eine konstante und langlebige Energieversorgung ankommt. Egal, ob in der Robotik, Medizintechnik oder in industriellen Steuerungssystemen – die XC 131236 23A meistert jede Herausforderung mit Bravour.
Technische Details, die Überzeugen
Die XC 131236 23A Industriezelle besticht durch ihre präzisen technischen Spezifikationen, die eine optimale Leistung und Kompatibilität gewährleisten:
- Zelltyp: NiMh (Nickel-Metallhydrid)
- Baugröße: 2/3A
- Nennspannung: 1,2 V
- Kapazität: 1300 mAh
- Anschluss: Flat Top (flacher Pluspol)
Diese Kombination aus Baugröße, Spannung und Kapazität macht die XC 131236 23A zu einer flexiblen und effizienten Energielösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Warum NiMh? Die Vorteile im Überblick
Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien bietet NiMh eine Reihe von entscheidenden Vorteilen, die die XC 131236 23A besonders attraktiv machen:
- Hohe Energiedichte: Bietet mehr Leistung bei geringerem Gewicht und Volumen.
- Lange Lebensdauer: Kann hunderte Male wiederaufgeladen werden, was Kosten spart und die Umwelt schont.
- Geringer Memory-Effekt: Verliert weniger Kapazität durch unvollständiges Entladen im Vergleich zu älteren NiCd-Zellen.
- Umweltfreundlicher: Enthält keine giftigen Schwermetalle wie Cadmium oder Quecksilber.
Mit der XC 131236 23A setzen Sie auf eine Technologie, die nicht nur leistungsstark, sondern auch nachhaltig ist.
Anwendungsbereiche: Wo die XC 131236 23A glänzt
Die Vielseitigkeit der XC 131236 23A Industriezelle ermöglicht ihren Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen:
- Industrielle Robotik: Zuverlässige Stromversorgung für Roboterarme und mobile Plattformen.
- Medizintechnik: Einsatz in tragbaren medizinischen Geräten, die eine konstante Leistung benötigen.
- Industrielle Steuerungssysteme: Energieversorgung für SPS-Systeme und andere Steuerungskomponenten.
- Notstromversorgung: Zuverlässige Backup-Energiequelle für kritische Anwendungen.
- Modellbau: Leistungsstarke Energiequelle für ferngesteuerte Fahrzeuge und Flugzeuge.
- Akkupacks: Ideal zur Konfektionierung von individuellen Akkupacks für spezifische Anforderungen.
Wo immer eine zuverlässige und langlebige Energiequelle benötigt wird, ist die XC 131236 23A die richtige Wahl.
Die XC 131236 23A im Vergleich: Technische Daten im Detail
Um Ihnen eine detaillierte Übersicht über die technischen Eigenschaften der XC 131236 23A zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Zelltyp | NiMh (Nickel-Metallhydrid) |
Baugröße | 2/3A |
Nennspannung | 1,2 V |
Kapazität | 1300 mAh |
Anschluss | Flat Top (flacher Pluspol) |
Gewicht | Ca. 20g |
Durchmesser | 17 mm |
Höhe | 28 mm |
Ladeverfahren | Standard- oder Schnellladung |
Empfohlener Ladestrom | 0,1C – 1C (130 mA – 1300 mA) |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über alle relevanten Spezifikationen der XC 131236 23A.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit NiMh-Zellen
Der sichere Umgang mit NiMh-Zellen ist entscheidend für eine lange Lebensdauer und den Schutz Ihrer Geräte. Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:
- Korrekte Ladung: Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die für NiMh-Akkus geeignet sind. Überladung kann zu Schäden und im schlimmsten Fall zu Brandgefahr führen.
- Temperaturbereich: Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Lagern und betreiben Sie die Zellen innerhalb des empfohlenen Temperaturbereichs (in der Regel zwischen -20°C und +60°C).
- Kurzschlüsse vermeiden: Schließen Sie die Zellen niemals kurz. Dies kann zu Überhitzung und Beschädigung führen.
- Beschädigungen vermeiden: Verwenden Sie keine beschädigten Zellen. Beschädigungen können zu internen Kurzschlüssen und Ausgasungen führen.
- Recycling: Entsorgen Sie verbrauchte Zellen fachgerecht. NiMh-Akkus sind recyclingfähig und sollten nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, tragen Sie dazu bei, die Lebensdauer Ihrer XC 131236 23A Industriezellen zu verlängern und Unfälle zu vermeiden.
Die richtige Lagerung: So bleibt Ihre Zelle fit
Eine korrekte Lagerung ist entscheidend, um die Kapazität und Lebensdauer Ihrer XC 131236 23A Industriezellen zu erhalten:
- Trocken und kühl: Lagern Sie die Zellen an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen.
- Teilweise geladen: Lagern Sie die Zellen idealerweise mit einer Ladung von etwa 40-60%. Dies minimiert die Selbstentladung und schützt die Zellen vor Tiefentladung.
- Getrennt von Metallen: Vermeiden Sie die Lagerung zusammen mit metallischen Gegenständen, um Kurzschlüsse zu verhindern.
Mit diesen einfachen Maßnahmen stellen Sie sicher, dass Ihre XC 131236 23A Industriezellen auch nach längerer Lagerung ihre volle Leistungsfähigkeit behalten.
XC 131236 23A: Mehr als nur eine Batterie
Die XC 131236 23A Industriezelle ist mehr als nur eine einfache Batterie. Sie ist ein Symbol für Zuverlässigkeit, Leistung und Nachhaltigkeit. Sie ist die treibende Kraft hinter Innovationen und die Basis für zukunftsweisende Technologien. Setzen Sie auf die XC 131236 23A und erleben Sie den Unterschied!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur XC 131236 23A
1. Kann ich die XC 131236 23A mit einem Standard-NiCd-Ladegerät aufladen?
Nein, es ist nicht empfehlenswert, NiMh-Zellen mit einem NiCd-Ladegerät aufzuladen. NiMh- und NiCd-Akkus haben unterschiedliche Ladecharakteristiken. Die Verwendung eines falschen Ladegeräts kann zu Überladung, Beschädigung oder sogar zur Zerstörung der Zelle führen. Verwenden Sie stattdessen ein Ladegerät, das speziell für NiMh-Akkus entwickelt wurde.
2. Wie lange dauert es, die XC 131236 23A vollständig aufzuladen?
Die Ladezeit hängt vom Ladestrom und dem verwendeten Ladegerät ab. Bei einem Ladestrom von 0,1C (130 mA) dauert es etwa 14-16 Stunden, um die Zelle vollständig aufzuladen. Mit einem Schnellladegerät und einem Ladestrom von 1C (1300 mA) kann die Ladezeit auf etwa 1-2 Stunden reduziert werden. Achten Sie darauf, die maximale Laderate nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer der Zelle zu schonen.
3. Was bedeutet „Flat Top“ beim Anschluss der Zelle?
„Flat Top“ bezieht sich auf die Bauform des Pluspols der Zelle. Im Gegensatz zu Zellen mit einem erhabenen Pluspol (Button Top) ist der Pluspol der XC 131236 23A flach. Dies ermöglicht eine einfache und sichere Kontaktierung in Akkupacks und anderen Anwendungen.
4. Wie oft kann ich die XC 131236 23A wiederaufladen?
Die XC 131236 23A kann mehrere hundert Mal wiederaufgeladen werden, wenn sie richtig behandelt und geladen wird. Die genaue Anzahl der Ladezyklen hängt von den Lade- und Entladebedingungen ab. Vermeiden Sie Tiefentladung und Überladung, um die Lebensdauer der Zelle zu maximieren.
5. Was passiert, wenn ich die XC 131236 23A zu lange lagere?
Bei längerer Lagerung können NiMh-Akkus sich selbst entladen. Um dies zu minimieren, sollten Sie die Zellen an einem kühlen und trockenen Ort lagern und sie vor der Lagerung auf etwa 40-60% aufladen. Überprüfen Sie den Ladezustand regelmäßig und laden Sie die Zellen gegebenenfalls nach, um Tiefentladung zu vermeiden.
6. Ist die XC 131236 23A umweltschädlich?
NiMh-Akkus sind im Vergleich zu älteren Batterietechnologien wie NiCd weniger umweltschädlich, da sie keine giftigen Schwermetalle wie Cadmium enthalten. Dennoch sollten sie fachgerecht recycelt werden, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umwelt zu schonen.
7. Kann ich mehrere XC 131236 23A Zellen in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erhalten?
Ja, Sie können mehrere XC 131236 23A Zellen in Reihe schalten, um eine höhere Spannung zu erzielen. Beachten Sie jedoch, dass alle Zellen im Akkupack den gleichen Ladezustand haben und von einem geeigneten Ladegerät geladen werden müssen, das für die Gesamtspannung des Akkupacks ausgelegt ist. Es ist auch ratsam, einen Balancer zu verwenden, um sicherzustellen, dass alle Zellen gleichmäßig geladen werden.