WUE 74272722 – Klappferrit: Störsignale einfach eliminieren!
Kennen Sie das? Sie sitzen konzentriert an Ihrem Projekt, plötzlich flackert der Bildschirm, das Audiosignal knistert oder die Datenübertragung stockt. Störsignale können unglaublich frustrierend sein und wertvolle Zeit rauben. Mit dem WUE 74272722 Klappferrit bieten wir Ihnen eine elegante und effektive Lösung, um elektromagnetische Interferenzen (EMI) in Ihren elektronischen Geräten und Kabeln zu minimieren.
Dieser hochwertige Klappferrit wurde speziell für Kabel mit einem Durchmesser von 12,5 mm entwickelt und überzeugt durch seine einfache Anwendung, hohe Wirksamkeit und robuste Bauweise. Verabschieden Sie sich von unerwünschten Störungen und genießen Sie eine störungsfreie und zuverlässige Performance Ihrer Geräte.
Die Vorteile des WUE 74272722 Klappferrits auf einen Blick:
- Effektive Störungsunterdrückung: Der Klappferrit reduziert elektromagnetische Interferenzen im Frequenzbereich um 100 MHz mit einem Widerstand von 40 Ohm.
- Einfache Installation: Dank des praktischen Klappmechanismus lässt sich der Ferritkern mühelos um das Kabel legen – ohne Stecker ziehen oder Kabel durchtrennen zu müssen.
- Vielseitige Anwendung: Ideal für den Einsatz in Computern, Monitoren, Druckern, USB-Kabeln, Netzwerkkabeln, Audiokabeln und vielen weiteren elektronischen Geräten.
- Hochwertige Materialien: Der Klappferrit ist aus robustem Material gefertigt und garantiert eine lange Lebensdauer.
- Optimale Größe: Der Ferritkern ist speziell für Kabel mit einem Durchmesser von 12,5 mm ausgelegt und bietet eine optimale Passform.
- Ästhetisches Design: Die graue Farbe des Ferritkerns fügt sich unauffällig in jede Umgebung ein.
Warum sind Ferritkerne so wichtig?
In unserer zunehmend vernetzten Welt sind elektronische Geräte allgegenwärtig. Diese Geräte erzeugen elektromagnetische Felder, die sich gegenseitig beeinflussen und zu Störungen führen können. Diese Störungen können sich in verschiedenen Formen äußern, wie z.B.:
- Bildschirmflackern
- Audiorauschen
- Datenverluste
- Funktionsstörungen
Ferritkerne wirken wie ein Filter für diese elektromagnetischen Störungen. Sie absorbieren die hochfrequenten Signale, die für die Störungen verantwortlich sind, und wandeln sie in Wärme um. Dadurch wird die Ausbreitung der Störungen reduziert und die Performance der elektronischen Geräte verbessert.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | WUE 74272722 |
Typ | Klappferrit |
Geeignet für Kabeldurchmesser | 12,5 mm |
Impedanz | 40 Ohm @ 100 MHz |
Farbe | Grau |
Material | Ferrit |
RoHS-konform | Ja |
Anwendungsbeispiele für den WUE 74272722 Klappferrit:
Die Einsatzmöglichkeiten des WUE 74272722 Klappferrits sind vielfältig. Hier einige Beispiele, wie Sie von diesem Produkt profitieren können:
- Büro: Reduzieren Sie Störungen an Ihren Computerarbeitsplätzen, um konzentrierter und effizienter arbeiten zu können.
- Home Entertainment: Verbessern Sie die Bild- und Tonqualität Ihres Fernsehers, Ihrer Soundanlage und Ihrer Spielekonsole.
- Musikproduktion: Minimieren Sie Rauschen und Interferenzen in Ihrem Audio-Equipment, um professionelle Aufnahmen zu erstellen.
- Industrie: Schützen Sie sensible elektronische Geräte vor Störungen in rauen Umgebungen.
- Heimwerken: Optimieren Sie die Leistung Ihrer elektrischen Werkzeuge und vermeiden Sie Fehlfunktionen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und werden nicht ständig durch störende Einflüsse abgelenkt. Mit dem WUE 74272722 Klappferrit können Sie diese Vision Realität werden lassen. Erleben Sie eine störungsfreie und produktive Arbeitsumgebung!
Der WUE 74272722 Klappferrit ist nicht nur ein technisches Hilfsmittel, sondern ein Schlüssel zu mehr Ruhe, Konzentration und Effizienz. Investieren Sie in die Qualität Ihrer Arbeit und Ihres Wohlbefindens.
So einfach ist die Installation:
- Öffnen Sie den Klappferrit.
- Legen Sie das Kabel mit einem Durchmesser von 12,5 mm in die Aussparung.
- Schließen Sie den Klappferrit, bis er einrastet.
- Fertig!
Die Installation dauert nur wenige Sekunden und erfordert kein spezielles Werkzeug. Der Klappmechanismus ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Montage.
Der WUE 74272722 Klappferrit ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Performance Ihrer elektronischen Geräte. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie eine störungsfreie Welt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WUE 74272722 Klappferrit
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum WUE 74272722 Klappferrit. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne!
1. Für welche Kabeldurchmesser ist der WUE 74272722 Klappferrit geeignet?
Der WUE 74272722 Klappferrit ist speziell für Kabel mit einem Durchmesser von 12,5 mm konzipiert. Er bietet eine optimale Passform und maximale Wirksamkeit bei diesem Kabeldurchmesser.
2. Wie viele Ferritkerne benötige ich für ein Kabel?
In den meisten Fällen reicht ein Ferritkern pro Kabel aus. Bei besonders störungsanfälligen Geräten oder Umgebungen können Sie jedoch auch mehrere Ferritkerne in Reihe schalten, um die Störungsunterdrückung zu verstärken.
3. Kann ich den Klappferrit auch für andere Kabeldurchmesser verwenden?
Der WUE 74272722 ist optimiert für 12,5 mm. Die Verwendung bei deutlich abweichenden Durchmessern kann die Wirksamkeit beeinträchtigen oder zur Beschädigung des Ferritkerns führen.
4. Beeinträchtigt der Klappferrit die Datenübertragung?
Nein, der Klappferrit beeinträchtigt die Datenübertragung nicht. Er filtert lediglich hochfrequente Störsignale heraus, die die Datenübertragung stören könnten.
5. Ist der Klappferrit RoHS-konform?
Ja, der WUE 74272722 Klappferrit ist RoHS-konform und entspricht somit den europäischen Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in elektronischen Geräten.
6. Wie lange hält ein Klappferrit?
Der WUE 74272722 Klappferrit ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und hat bei normalem Gebrauch eine sehr lange Lebensdauer. Er ist nicht wartungsbedürftig.
7. Kann ich den Klappferrit auch im Freien verwenden?
Der Klappferrit ist primär für den Innenbereich konzipiert. Eine Verwendung im Freien ist möglich, solange er vor direkter Witterung (Regen, Schnee, etc.) geschützt wird.
8. Was bedeutet „40 Ohm @ 100 MHz“?
Diese Angabe beschreibt die Impedanz des Ferritkerns bei einer Frequenz von 100 MHz. Sie gibt an, wie stark der Ferritkern die elektromagnetischen Störungen bei dieser Frequenz unterdrückt. Ein höherer Wert bedeutet eine stärkere Unterdrückung.