WERMA 698 110 75 LED-Signalsäule: Ihr zuverlässiger Partner für klare Signale
Sorgen Sie für unmissverständliche Kommunikation in Ihrer Produktionsumgebung mit der WERMA 698 110 75 LED-Signalsäule. Diese robuste und vielseitige Signalsäule bietet Ihnen eine klare und gut sichtbare Möglichkeit, den Status Ihrer Maschinen und Prozesse zu visualisieren. Die Kombination aus grünen, gelben und roten LED-Elementen, gepaart mit der Flexibilität der Kabelverbindung und der Kompatibilität mit 24 V AC/DC, macht sie zur idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Ihre Produktionslinie läuft reibungslos, jede Maschine arbeitet effizient und Probleme werden sofort erkannt und behoben. Die WERMA Signalsäule hilft Ihnen, genau das zu erreichen. Sie ist nicht nur ein technisches Gerät, sondern ein wichtiges Werkzeug, das Ihnen hilft, Stillstandzeiten zu minimieren, die Produktivität zu steigern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen.
Überzeugende Vorteile der WERMA 698 110 75 LED-Signalsäule
Die WERMA 698 110 75 LED-Signalsäule bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer lohnenden Investition für Ihr Unternehmen machen:
- Klare und deutliche Signalisierung: Die Kombination aus grünen, gelben und roten LED-Elementen ermöglicht eine klare und leicht verständliche Visualisierung des Maschinen- oder Prozessstatus.
- Hohe Sichtbarkeit: Dank der hellen LEDs ist die Signalsäule auch aus größerer Entfernung gut sichtbar, was die Reaktionszeiten auf Probleme verkürzt.
- Robuste Bauweise: Die hochwertige Verarbeitung und die widerstandsfähigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Flexible Installation: Die Kabelverbindung ermöglicht eine einfache und flexible Installation an verschiedenen Standorten.
- Vielseitige Anwendung: Die Signalsäule ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, von der Maschinenüberwachung bis zur Prozessvisualisierung.
- Kompatibilität: Die Kompatibilität mit 24 V AC/DC ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Steuerungssystemen.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Details der WERMA 698 110 75 LED-Signalsäule:
Merkmal | Wert |
---|---|
Artikelnummer | 698 110 75 |
Signalisierung | LED |
Farben | Grün, Gelb, Rot |
Anschluss | Kabel |
Betriebsspannung | 24 V AC/DC |
Anwendungsbereiche der WERMA Signalsäule
Die WERMA 698 110 75 LED-Signalsäule ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen:
- Maschinenbau: Überwachung des Maschinenstatus, Anzeige von Fehlern und Warnungen.
- Automatisierungstechnik: Visualisierung von Prozessabläufen, Anzeige von Produktionszahlen und Alarmen.
- Logistik: Steuerung von Förderbändern, Anzeige von Lagerbeständen und Versandstatus.
- Gebäudeautomation: Visualisierung von Gebäudezuständen, Anzeige von Temperaturen und Luftfeuchtigkeit.
- Sicherheitstechnik: Alarmierung bei Gefahrensituationen, Anzeige von Sicherheitsvorkehrungen.
Denken Sie an ein Szenario, in dem eine Maschine in Ihrer Produktionslinie plötzlich einen Fehler aufweist. Ohne eine klare Signalisierung kann es lange dauern, bis das Problem erkannt und behoben wird. Die WERMA Signalsäule signalisiert den Fehler sofort und deutlich, sodass Ihre Mitarbeiter schnell reagieren und Ausfallzeiten minimieren können. Das Ergebnis: eine höhere Produktivität und geringere Kosten.
Warum WERMA? Qualität, die überzeugt
WERMA ist ein führender Hersteller von Signalsäulen und Signalgeräten mit jahrzehntelanger Erfahrung. Das Unternehmen steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit einer WERMA Signalsäule investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen lange Freude bereiten wird und Ihnen hilft, Ihre Prozesse zu optimieren.
WERMA Produkte sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Das moderne Design der Signalsäulen fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und trägt zu einem professionellen Erscheinungsbild Ihres Unternehmens bei. Sie sind ein Zeichen für höchste Qualitätsansprüche und fortschrittliches Denken.
Installation und Inbetriebnahme der WERMA 698 110 75
Die Installation und Inbetriebnahme der WERMA 698 110 75 LED-Signalsäule ist denkbar einfach:
- Wählen Sie einen geeigneten Montageort, der gut sichtbar ist.
- Befestigen Sie die Signalsäule mit dem passenden Montagematerial (nicht im Lieferumfang enthalten).
- Verbinden Sie die Kabel gemäß den Anschlussplänen mit Ihrer Steuerung.
- Stellen Sie sicher, dass die Betriebsspannung von 24 V AC/DC korrekt eingestellt ist.
- Testen Sie die Signalsäule, um sicherzustellen, dass alle LED-Elemente ordnungsgemäß funktionieren.
Mit nur wenigen Handgriffen ist Ihre WERMA Signalsäule einsatzbereit und trägt dazu bei, Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Produktivität zu steigern. Zögern Sie nicht länger und investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur WERMA 698 110 75 LED-Signalsäule
1. Welche Spannung benötigt die WERMA 698 110 75 LED-Signalsäule?
Die Signalsäule ist für eine Betriebsspannung von 24 V AC/DC ausgelegt.
2. Welche Farben kann die Signalsäule darstellen?
Die Signalsäule kann die Farben Grün, Gelb und Rot darstellen.
3. Wie wird die Signalsäule angeschlossen?
Die Signalsäule wird über eine Kabelverbindung angeschlossen.
4. Ist Montagematerial im Lieferumfang enthalten?
Nein, Montagematerial ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden.
5. Wo kann ich die Anschlusspläne für die Signalsäule finden?
Die Anschlusspläne finden Sie in der Bedienungsanleitung, die der Signalsäule beiliegt oder auf der WERMA Website.
6. Für welche Anwendungen ist die Signalsäule geeignet?
Die Signalsäule ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, wie z.B. Maschinenüberwachung, Prozessvisualisierung, Förderbandsteuerung und Alarmierung.
7. Was bedeutet die Schutzart der Signalsäule?
Die Schutzart gibt an, wie gut die Signalsäule gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Wasser geschützt ist. Die genaue Schutzart entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt.
8. Wie lange ist die Lebensdauer der LEDs?
Die Lebensdauer der LEDs beträgt in der Regel mehrere tausend Stunden, abhängig von den Betriebsbedingungen.