Sicherheit geht vor: Das Warnschild W 74306-2 für elektromagnetische Felder – Ihr verlässlicher Schutz
In unserer zunehmend von Technologie geprägten Welt sind elektromagnetische Felder (EMF) allgegenwärtig. Ob in Industrieanlagen, Forschungseinrichtungen oder sogar im Büro – die Präsenz von EMF ist ein Faktor, der ernst genommen werden muss. Hier kommt das Warnschild W 74306-2 ins Spiel: Ein kleines, aber entscheidendes Element für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Besucher. Dieses hochwertige Warnschild signalisiert potenziell gefährliche Bereiche und trägt dazu bei, Unfälle und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Warum ein Warnschild für elektromagnetische Felder so wichtig ist
Elektromagnetische Felder sind unsichtbar und können, je nach Stärke und Dauer der Exposition, gesundheitliche Auswirkungen haben. Insbesondere Personen mit Herzschrittmachern oder anderen elektronischen Implantaten sind gefährdet. Ein klar erkennbares Warnschild ist daher unerlässlich, um auf die potenzielle Gefahr aufmerksam zu machen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ermöglichen. Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Raum und wissen sofort, dass Sie sich in einem Bereich mit erhöhter EMF-Belastung befinden. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, sich entsprechend zu verhalten und Ihre Gesundheit zu schützen. Genau das leistet das Warnschild W 74306-2.
Die Details, die den Unterschied machen: Eigenschaften des Warnschilds W 74306-2
Das Warnschild W 74306-2 überzeugt durch seine hohe Qualität und durchdachte Gestaltung. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- Klares und verständliches Symbol: Das international anerkannte Symbol für elektromagnetische Felder ist sofort erkennbar und leicht verständlich.
- Optimale Größe (25 mm): Die kompakte Größe ermöglicht eine flexible Anbringung, auch auf engstem Raum. Gleichzeitig ist das Schild ausreichend groß, um gut sichtbar zu sein.
- Robustes Material: Gefertigt aus widerstandsfähigem Material, trotzt das Warnschild W 74306-2 den unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen – ob Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit.
- Einfache Anbringung: Das Schild lässt sich problemlos anbringen, beispielsweise mit Klebeband, Schrauben oder Nieten (Befestigungsmaterial nicht im Lieferumfang enthalten).
- Langlebigkeit: Dank hochwertiger Materialien und Verarbeitung ist das Warnschild W 74306-2 äußerst langlebig und behält auch nach Jahren seine Funktionalität.
Anwendungsbereiche: Wo das Warnschild W 74306-2 zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten für das Warnschild W 74306-2 sind vielfältig. Hier einige Beispiele:
- Industrieanlagen: Kennzeichnung von Bereichen mit Hochfrequenzanlagen, Schweißgeräten oder anderen EMF-emittierenden Geräten.
- Forschungseinrichtungen: Warnung vor Experimentierbereichen mit starken elektromagnetischen Feldern.
- Medizinische Einrichtungen: Kennzeichnung von Räumen mit MRT-Geräten oder anderen diagnostischen Geräten.
- Büros und Rechenzentren: Hinweis auf Bereiche mit hoher Konzentration an elektronischen Geräten.
- Öffentliche Bereiche: Kennzeichnung von Bereichen in der Nähe von Mobilfunkmasten oder Umspannwerken.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesen kleinen Schildern einen großen Beitrag zur Sicherheit leisten können. Sie schaffen ein Bewusstsein für potenzielle Gefahren und ermöglichen es den Menschen, sich entsprechend zu verhalten. Das ist nicht nur verantwortungsbewusst, sondern auch ein Zeichen von Wertschätzung gegenüber Ihren Mitarbeitern und Besuchern.
Technische Daten im Detail
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | W 74306-2 – Warnschild: Warnung vor elektromagnetischem Feld |
Symbol | Symbol für elektromagnetisches Feld (gemäß internationaler Norm) |
Größe | 25 mm |
Material | Widerstandsfähiges Material (genaue Materialbezeichnung auf Anfrage) |
Befestigung | Zur Anbringung mit Klebeband, Schrauben oder Nieten (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Anwendungsbereich | Innen- und Außenbereich |
Investition in Sicherheit: Warum das Warnschild W 74306-2 eine lohnende Anschaffung ist
Das Warnschild W 74306-2 ist mehr als nur ein Stück Material mit einem Symbol. Es ist eine Investition in die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter und Besucher. Es zeigt, dass Sie die Gesundheit Ihrer Mitmenschen ernst nehmen und aktiv dazu beitragen, Risiken zu minimieren. Und das schafft Vertrauen und ein positives Arbeitsumfeld.
Denken Sie an die potenziellen Kosten, die durch Unfälle oder gesundheitliche Schäden entstehen können. Im Vergleich dazu ist die Investition in Warnschilder minimal. Es ist eine präventive Maßnahme, die sich langfristig auszahlt.
Bestellen Sie jetzt und sorgen Sie für mehr Sicherheit!
Warten Sie nicht, bis es zu einem Unfall kommt. Sorgen Sie jetzt für die notwendige Kennzeichnung und schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Besucher vor den potenziellen Gefahren elektromagnetischer Felder. Bestellen Sie das Warnschild W 74306-2 noch heute und schaffen Sie ein sicheres und verantwortungsbewusstes Umfeld!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Warnschild W 74306-2
1. Aus welchem Material besteht das Warnschild?
Das Warnschild besteht aus einem widerstandsfähigen Kunststoff, der sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet ist. Die genaue Materialbezeichnung kann auf Anfrage mitgeteilt werden.
2. Wie wird das Warnschild befestigt?
Das Warnschild kann mit doppelseitigem Klebeband, Schrauben oder Nieten befestigt werden. Das Befestigungsmaterial ist nicht im Lieferumfang enthalten.
3. Ist das Warnschild wetterfest?
Ja, das Warnschild ist wetterfest und kann problemlos im Außenbereich eingesetzt werden. Es ist beständig gegen UV-Strahlung, Regen und Temperaturschwankungen.
4. Kann das Warnschild auch auf unebenen Flächen angebracht werden?
Für die Anbringung auf unebenen Flächen empfehlen wir die Verwendung von doppelseitigem Klebeband oder Montagekleber, der Unebenheiten ausgleicht.
5. Was bedeutet das Symbol auf dem Warnschild?
Das Symbol auf dem Warnschild ist das international anerkannte Zeichen für elektromagnetische Felder. Es warnt vor potenziellen Gefahren durch EMF-Belastung.
6. Ist das Warnschild selbstklebend?
Nein, das Warnschild ist nicht selbstklebend. Es muss mit geeignetem Befestigungsmaterial angebracht werden.
7. In welchen Umgebungen sollte das Warnschild eingesetzt werden?
Das Warnschild sollte in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen eine erhöhte EMF-Belastung besteht, wie z.B. in der Nähe von Hochfrequenzanlagen, Schweißgeräten, MRT-Geräten oder Mobilfunkmasten.
8. Ist das Warnschild nach DIN-Norm zertifiziert?
Das Warnschild entspricht den gängigen Sicherheitsstandards für Warnschilder. Eine spezifische DIN-Zertifizierung kann auf Anfrage geprüft werden.