VI MBE04140C4700 – Der präzise Dünnschichtwiderstand für Ihre Projekte
Entdecken Sie den VI MBE04140C4700, einen hochpräzisen Dünnschichtwiderstand, der in axialer Bauform mit 1 Watt Leistung und einem Widerstandswert von 470 Ohm sowie einer Toleranz von nur 1% Ihre elektronischen Schaltungen auf ein neues Level hebt. Dieser Widerstand ist mehr als nur eine Komponente; er ist das Herzstück für stabile, zuverlässige und performancestarke Elektronik.
Warum der VI MBE04140C4700 Dünnschichtwiderstand die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf Präzision an. Der VI MBE04140C4700 bietet genau diese Präzision und Zuverlässigkeit, die für anspruchsvolle Anwendungen unerlässlich sind. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, bei dem kleinste Abweichungen große Auswirkungen haben können. Genau hier spielt dieser Dünnschichtwiderstand seine Stärken aus.
Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für Stabilität und Genauigkeit in Ihren Schaltungen. Ob im professionellen Einsatz in der Messtechnik, in audiophilen Verstärkern oder in kritischen Steuerungssystemen – der VI MBE04140C4700 garantiert eine Performance, auf die Sie sich verlassen können.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die diesen Widerstand so besonders machen:
- Bauform: Axial – für eine einfache und flexible Integration in Ihre Schaltungen.
- Leistung: 1 W – ermöglicht den Einsatz in Anwendungen mit höherer Belastung.
- Widerstandswert: 470 Ohm – ein gängiger Wert, der in vielen Schaltungen Verwendung findet.
- Toleranz: 1% – für höchste Präzision und verlässliche Ergebnisse.
- Technologie: Dünnschicht – steht für Stabilität, geringes Rauschen und hohe Langzeitstabilität.
Die Dünnschichttechnologie sorgt für eine homogene Widerstandsschicht, was sich in einer geringen Temperaturabhängigkeit und hoher Stabilität äußert. Das bedeutet, dass der Widerstandswert auch unter wechselnden Bedingungen präzise bleibt, was für die Zuverlässigkeit Ihrer Schaltung von entscheidender Bedeutung ist.
Anwendungsbereiche: Wo der VI MBE04140C4700 glänzt
Die Vielseitigkeit des VI MBE04140C4700 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Anwendungsbereiche, in denen er seine Stärken voll ausspielen kann:
- Messtechnik: Präzise Messgeräte benötigen präzise Widerstände.
- Audio-Verstärker: Für einen klaren und unverfälschten Klang.
- Steuerungstechnik: Zuverlässige Steuerungssysteme in Industrie und Automatisierung.
- Netzteile: Für eine stabile Spannungsversorgung.
- Hobby-Elektronik: Egal ob Arduino-Projekte oder Raspberry Pi-Anwendungen – dieser Widerstand ist ein Gewinn.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen High-End-Audioverstärker. Jeder Widerstand im Signalweg beeinflusst den Klang. Mit dem VI MBE04140C4700 investieren Sie in Klarheit, Detailreichtum und eine unverfälschte Wiedergabe. Oder denken Sie an ein Steuerungssystem, das in einer kritischen Anwendung eingesetzt wird. Hier ist Zuverlässigkeit von größter Bedeutung. Der VI MBE04140C4700 sorgt dafür, dass Ihre Schaltung auch unter extremen Bedingungen stabil und präzise arbeitet.
Technische Daten im Detail
Hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des VI MBE04140C4700:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Leistung | 1 W |
Widerstandswert | 470 Ohm |
Toleranz | 1 % |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C (typisch) |
Technologie | Dünnschicht |
Betriebstemperaturbereich | -55 °C bis +155 °C |
Der geringe Temperaturkoeffizient sorgt dafür, dass der Widerstandswert auch bei Temperaturschwankungen stabil bleibt. Der breite Betriebstemperaturbereich ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Installation und Handhabung
Die axiale Bauform des VI MBE04140C4700 ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Installation in Ihre Schaltungen. Die bedrahteten Anschlüsse lassen sich leicht in Platinen oder Lochrasterkarten einlöten. Achten Sie darauf, die maximale Leistung von 1 W nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung des Widerstands zu vermeiden.
Tipps für eine optimale Nutzung:
- Verwenden Sie ein hochwertiges Lötzinn für eine zuverlässige Verbindung.
- Achten Sie darauf, den Widerstand nicht zu überhitzen, da dies seine Eigenschaften verändern kann.
- Berücksichtigen Sie die Polung bei der Installation (obwohl Widerstände im Allgemeinen keine definierte Polung haben, kann die Ausrichtung in bestimmten Schaltungen eine Rolle spielen).
Der VI MBE04140C4700 – Mehr als nur ein Widerstand
Der VI MBE04140C4700 ist mehr als nur ein passives Bauelement. Er ist ein Garant für Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit in Ihren elektronischen Projekten. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von einer Performance, die überzeugt.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der VI MBE04140C4700 wird Ihre Erwartungen übertreffen. Lassen Sie sich von seiner Präzision inspirieren und realisieren Sie Projekte, die neue Maßstäbe setzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VI MBE04140C4700
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum VI MBE04140C4700 Dünnschichtwiderstand:
1. Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (470 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall darf der Widerstandswert maximal um 1% nach oben oder unten abweichen.
2. Kann ich den widerstand auch in SMD-Bestückung verwenden?
Nein, der VI MBE04140C4700 ist ein axialer Widerstand und nicht für die SMD-Bestückung geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände.
3. Welche Spannung darf maximal an den Widerstand angelegt werden?
Die maximale Spannung hängt von der Leistung und dem Widerstandswert ab. In diesem Fall beträgt die maximale Spannung √(P*R) = √(1W * 470 Ohm) ≈ 21,68 V. Achten Sie darauf, diese Spannung nicht zu überschreiten.
4. Wie lagere ich den Widerstand am besten?
Lagern Sie den Widerstand an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung ist empfehlenswert.
5. Ist der widerstand RoHS-konform?
Bitte prüfen Sie die Produktspezifikationen des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Widerstand RoHS-konform ist. In der Regel sind moderne elektronische Bauteile jedoch RoHS-konform.
6. Kann ich den widerstand auch für hochfrequenzanwendungen verwenden?
Dünnschichtwiderstände eignen sich im Allgemeinen gut für Hochfrequenzanwendungen, da sie eine geringe Induktivität aufweisen. Für kritische Anwendungen sollten Sie jedoch die HF-Eigenschaften des Widerstands im Datenblatt prüfen.
7. Was ist der unterschied zwischen dünnschicht- und dickschichtwiderständen?
Dünnschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer sehr dünnen Metallschicht auf ein Substrat hergestellt. Sie zeichnen sich durch hohe Präzision, geringen Temperaturkoeffizienten und geringes Rauschen aus. Dickschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer dicken Paste auf ein Substrat hergestellt. Sie sind kostengünstiger, aber weniger präzise und haben einen höheren Temperaturkoeffizienten.