VI MBE04140C1209 – Der Widerstand, der Ihre Projekte beflügelt!
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das Ihnen wirklich am Herzen liegt. Jede Komponente muss perfekt sein, jedes Detail zählt. Genau hier kommt der VI MBE04140C1209 ins Spiel – ein Dünnschichtwiderstand, der nicht nur präzise, sondern auch zuverlässig ist. Er ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen.
Dieser axiale 1-Watt-Widerstand mit 12 Ohm und einer Toleranz von 1% ist die ideale Wahl für Anwendungen, die höchste Genauigkeit und Stabilität erfordern. Egal, ob Sie an Audioverstärkern, Präzisionsmessgeräten oder anspruchsvollen Steuerungssystemen arbeiten, der VI MBE04140C1209 wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Warum der VI MBE04140C1209 Ihre erste Wahl sein sollte
Was macht diesen Widerstand so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Fertigung und strengen Qualitätskontrollen. Die Dünnschichttechnologie garantiert eine außergewöhnliche Stabilität über einen weiten Temperaturbereich und eine lange Lebensdauer. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Widerstand auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten und in Gehäusen. Sie sparen Zeit und Aufwand bei der Installation und können sich auf das Wesentliche konzentrieren: die Entwicklung Ihrer innovativen Produkte.
Darüber hinaus bietet der VI MBE04140C1209 eine hervorragende Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Anwendungen in rauen Umgebungen eingesetzt werden.
Kurz gesagt, der VI MBE04140C1209 ist mehr als nur ein Widerstand – er ist ein Garant für Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. Er ist die perfekte Wahl für alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des VI MBE04140C1209 in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 12 Ohm |
Leistung | 1 W |
Toleranz | 1 % |
Bauform | Axial |
Technologie | Dünnschicht |
Temperaturkoeffizient | N/A (Herstellerangaben beachten) |
Betriebstemperaturbereich | N/A (Herstellerangaben beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Temperaturkoeffizient und Betriebstemperaturbereich den Herstellerangaben im Datenblatt zu entnehmen sind. Es ist ratsam, diese vor der Verwendung sorgfältig zu prüfen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des VI MBE04140C1209 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Widerstand seine Stärken ausspielt:
- Audioverstärker: Für eine präzise Klangregelung und optimale Leistung.
- Präzisionsmessgeräte: Für genaue und zuverlässige Messungen.
- Steuerungssysteme: Für eine stabile und fehlerfreie Regelung.
- Netzteile: Für eine effiziente und sichere Energieversorgung.
- LED-Anwendungen: Für eine konstante Helligkeit und lange Lebensdauer.
- Industrielle Automatisierung: Für robuste und zuverlässige Steuerungen.
- Medizintechnik: Für höchste Ansprüche an Genauigkeit und Sicherheit.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der VI MBE04140C1209 bietet. Er ist der Schlüssel zu innovativen Lösungen und herausragenden Ergebnissen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Hier noch einmal die wichtigsten Vorteile des VI MBE04140C1209 zusammengefasst:
- Höchste Präzision: Dank der geringen Toleranz von 1% erzielen Sie exakte Ergebnisse.
- Hohe Stabilität: Die Dünnschichttechnologie sorgt für eine zuverlässige Funktion über einen weiten Temperaturbereich.
- Lange Lebensdauer: Sie profitieren von einer langen Nutzungsdauer und geringen Wartungskosten.
- Einfache Montage: Die axiale Bauform ermöglicht eine unkomplizierte Installation.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Der Widerstand eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Robustheit: Er hält auch anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand.
- Optimale Leistung: Mit einer Leistung von 1 Watt ist er für viele Anwendungen bestens geeignet.
Mit dem VI MBE04140C1209 investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Sie erhalten ein Produkt, das Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Erwecken Sie Ihre Projekte zum Leben!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie den VI MBE04140C1209 noch heute! Erleben Sie selbst, wie dieser Widerstand Ihre Projekte beflügelt und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Leistung und Qualität dieses Produkts begeistert sein werden.
Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Auswahl der richtigen Komponenten für Ihre Projekte zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VI MBE04140C1209
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt.
1. Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem Nennwert (12 Ohm) abweichen darf. In diesem Fall darf der tatsächliche Wert um maximal 1% höher oder niedriger sein, also zwischen 11,88 Ohm und 12,12 Ohm liegen.
2. Kann ich diesen widerstand auch für höhere spannungen verwenden?
Die Spannungsfestigkeit des Widerstands hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Bauform und der verwendeten Materialien. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben im Datenblatt, um sicherzustellen, dass der Widerstand für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist. Eine Überschreitung der maximal zulässigen Spannung kann zu Schäden am Widerstand und zu gefährlichen Situationen führen.
3. Was ist der unterschied zwischen dünnschicht- und dickschichtwiderständen?
Dünnschichtwiderstände werden durch Aufdampfen einer dünnen Metallschicht auf ein Substrat hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine höhere Präzision, bessere Stabilität und einen geringeren Temperaturkoeffizienten aus als Dickschichtwiderstände. Dickschichtwiderstände werden durch Auftragen einer dicken Paste auf ein Substrat hergestellt. Sie sind in der Regel kostengünstiger, aber weniger präzise und stabil.
4. Wie montiere ich den axialen widerstand richtig?
Axiale Widerstände werden durch die Löcher auf der Leiterplatte gesteckt und anschließend verlötet. Achten Sie darauf, die Beinchen nicht zu stark zu biegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Verwenden Sie ein geeignetes Lötzinn und eine Lötspitze mit der richtigen Temperatur, um eine zuverlässige Verbindung herzustellen. Vermeiden Sie Überhitzung, da dies den Widerstand beschädigen kann.
5. Ist dieser widerstand ROHS-konform?
Die RoHS-Konformität gibt an, dass der Widerstand keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthält. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder das Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Widerstand RoHS-konform ist. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie elektronische Geräte für den europäischen Markt herstellen.
6. Was bedeutet der Leistungswert von 1 watt?
Der Leistungswert von 1 Watt gibt an, wie viel elektrische Leistung der Widerstand maximal aufnehmen kann, ohne beschädigt zu werden. Eine Überschreitung dieser Leistung kann zu Überhitzung und Ausfall des Widerstands führen. Achten Sie darauf, dass die Leistung des Widerstands ausreichend hoch ist für die jeweilige Anwendung.
7. Wo finde ich das datenblatt für den VI MBE04140C1209?
Das Datenblatt für den VI MBE04140C1209 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, die Abmessungen und die Umgebungsbedingungen des Widerstands.
8. Kann ich diesen widerstand auch in einer parallelschaltung verwenden?
Ja, Widerstände können in Parallelschaltung verwendet werden, um den Gesamtwiderstandswert zu verringern. Beachten Sie jedoch, dass sich die Leistung, die jeder Widerstand in der Parallelschaltung aufnehmen muss, entsprechend aufteilt. Stellen Sie sicher, dass jeder Widerstand in der Lage ist, die aufgenommene Leistung sicher abzuleiten.