VI MBB0207VD3012 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronik
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Jede Komponente, so klein sie auch sein mag, trägt ihren Teil zur Gesamtleistung und Stabilität einer Schaltung bei. Der VI MBB0207VD3012 Dünnschichtwiderstand ist ein solches Detail, das den Unterschied ausmachen kann. Er bietet eine außergewöhnliche Präzision und Zuverlässigkeit, die ihn zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.
Höchste Präzision für anspruchsvolle Anwendungen
Der VI MBB0207VD3012 ist kein gewöhnlicher Widerstand. Er ist ein Dünnschichtwiderstand, der mit modernster Technologie gefertigt wird. Diese Technologie ermöglicht eine extrem genaue Kontrolle des Widerstandswerts. Mit einer Toleranz von nur 0,1% garantiert dieser Widerstand eine außergewöhnliche Präzision, die in vielen Anwendungen unerlässlich ist. Denken Sie an Messgeräte, Präzisionsverstärker oder Steuerschaltungen – überall dort, wo es auf Genauigkeit ankommt, ist der VI MBB0207VD3012 die richtige Wahl.
Die geringe Toleranz bedeutet nicht nur, dass der Widerstandswert sehr nah am Nennwert von 30,1 kOhm liegt, sondern auch, dass er über einen weiten Temperaturbereich stabil bleibt. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen die Temperatur schwankt. Ein stabiler Widerstandswert sorgt für eine zuverlässige Funktion der Schaltung, unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Robust und zuverlässig für lange Lebensdauer
Neben der Präzision ist die Zuverlässigkeit ein entscheidender Faktor für elektronische Bauteile. Der VI MBB0207VD3012 überzeugt auch in dieser Hinsicht. Seine robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer. Der Widerstand ist für eine Verlustleistung von 0,11 W ausgelegt, was ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. Dank seiner axialen Bauform lässt er sich einfach in bestehende Schaltungen integrieren.
Die Dünnschichttechnologie sorgt nicht nur für Präzision, sondern auch für eine hohe Stabilität und geringe Rauschentwicklung. Dies ist besonders wichtig in empfindlichen Schaltungen, in denen Rauschen die Messergebnisse verfälschen oder die Funktion beeinträchtigen kann. Der VI MBB0207VD3012 minimiert diese Störungen und trägt so zu einer höheren Signalqualität bei.
Vielseitig einsetzbar für unterschiedliche Anforderungen
Der VI MBB0207VD3012 ist ein vielseitiger Widerstand, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Messtechnik: In Messgeräten und Sensoren sorgt der Widerstand für genaue und zuverlässige Messwerte.
- Audiotechnik: In Verstärkern und Filtern trägt er zu einer hohen Klangqualität bei.
- Steuertechnik: In Steuerschaltungen und Reglern sorgt er für eine präzise Steuerung von Prozessen.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten und Instrumenten gewährleistet er eine sichere und zuverlässige Funktion.
- Industrielle Automatisierung: In industriellen Anwendungen trägt er zur Stabilität und Effizienz von Produktionsprozessen bei.
Egal, ob Sie ein professioneller Elektronikentwickler, ein ambitionierter Bastler oder ein Unternehmen sind, das hochwertige Komponenten benötigt – der VI MBB0207VD3012 ist eine ausgezeichnete Wahl. Er bietet die Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des VI MBB0207VD3012 Dünnschichtwiderstands:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 30,1 kOhm |
Toleranz | 0,1% |
Leistung | 0,11 W |
Bauform | Axial |
Technologie | Dünnschicht |
Investieren Sie in Qualität und Präzision
Der VI MBB0207VD3012 ist mehr als nur ein Widerstand. Er ist ein Baustein für innovative und zuverlässige Elektronik. Investieren Sie in Qualität und Präzision und setzen Sie auf den VI MBB0207VD3012 für Ihre Projekte. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VI MBB0207VD3012
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum VI MBB0207VD3012 Dünnschichtwiderstand:
Was bedeutet die Toleranz von 0,1%?
Die Toleranz von 0,1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert von 30,1 kOhm abweichen darf. Im Fall des VI MBB0207VD3012 liegt der tatsächliche Widerstandswert also innerhalb von ±0,1% des Nennwerts.
Wie wird der Widerstand in eine Schaltung eingebaut?
Der VI MBB0207VD3012 hat eine axiale Bauform, was bedeutet, dass er zwei Drahtanschlüsse hat, die aus dem Widerstandskörper herausragen. Er kann einfach in die Schaltung eingesetzt und verlötet werden.
Kann der Widerstand in Hochfrequenzanwendungen verwendet werden?
Ja, der VI MBB0207VD3012 kann auch in Hochfrequenzanwendungen verwendet werden. Seine Dünnschichttechnologie sorgt für eine geringe Induktivität und Kapazität, was ihn für diese Anwendungen geeignet macht.
Wie hoch ist die maximale Betriebsspannung des Widerstands?
Die maximale Betriebsspannung des VI MBB0207VD3012 hängt von der jeweiligen Anwendung und den Umgebungsbedingungen ab. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Herstellers zu beachten und sicherzustellen, dass die Spannung nicht überschritten wird.
Was ist der Unterschied zwischen Dünnschicht- und Dickschichtwiderständen?
Dünnschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer dünnen Metallschicht auf ein Keramiksubstrat hergestellt. Dickschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer dickeren Paste auf ein Substrat hergestellt. Dünnschichtwiderstände haben in der Regel eine höhere Präzision und Stabilität als Dickschichtwiderstände.
Ist der VI MBB0207VD3012 RoHS-konform?
Die RoHS-Konformität des VI MBB0207VD3012 sollte in den Produktspezifikationen des Herstellers angegeben sein. In der Regel sind moderne elektronische Bauteile jedoch RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe enthalten.
Wo kann ich das Datenblatt für den Widerstand finden?
Das Datenblatt für den VI MBB0207VD3012 finden Sie auf der Website des Herstellers oder bei Online-Distributoren elektronischer Bauteile. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, Leistungsmerkmalen und Anwendungsrichtlinien des Widerstands.
Was bedeutet MBB bei Dünnschichtwiderständen?
MBB steht für „Metal Bulk Buried“ und bezieht sich auf eine spezielle Bauweise von Dünnschichtwiderständen, bei der das Widerstandselement in eine keramische Masse eingebettet ist. Diese Bauweise führt zu einer erhöhten Stabilität und Schutz des Widerstandselements.