VI MBB0207VD1003 – Präzision und Zuverlässigkeit in Perfektion
Tauchen Sie ein in die Welt der hochpräzisen Elektronik mit dem VI MBB0207VD1003 Dünnschichtwiderstand. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauteil ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und Geräte. Seine Aufgabe? Den Stromfluss präzise zu regulieren und für Stabilität und Zuverlässigkeit zu sorgen. Stellen Sie sich vor, jedes elektronische Gerät, das Sie täglich nutzen – von Ihrem Smartphone bis zu komplexen Industrieanlagen – verlässt sich auf die Genauigkeit und Beständigkeit solcher Widerstände. Der VI MBB0207VD1003 ist ein Schlüsselspieler in diesem unsichtbaren, aber essenziellen Bereich.
Dieser axiale Dünnschichtwiderstand zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Präzision und Stabilität aus. Mit einer Leistung von 0,11 W und einem Widerstandswert von 100 kOhm ist er ideal für Anwendungen, die eine exakte Steuerung des Stromflusses erfordern. Aber was bedeutet das eigentlich für Sie? Es bedeutet, dass Sie sich auf die Leistung Ihrer elektronischen Geräte verlassen können, ohne sich Sorgen um unerwartete Schwankungen oder Ausfälle machen zu müssen. Es bedeutet, dass Ihre Projekte, ob im Hobbybereich oder in der professionellen Entwicklung, auf einer soliden und zuverlässigen Basis stehen.
Die Magie der Dünnschichttechnologie
Was macht den VI MBB0207VD1003 so besonders? Der Schlüssel liegt in der Dünnschichttechnologie. Diese fortschrittliche Fertigungsmethode ermöglicht es, extrem dünne Materialschichten präzise aufzutragen. Das Ergebnis ist ein Widerstand mit außergewöhnlichen Eigenschaften: eine hohe Widerstandstoleranz von nur 0,1% und eine ausgezeichnete Temperaturstabilität. Stellen Sie sich vor, Sie bauen eine hochsensible Messschaltung. Jede kleine Abweichung im Widerstandswert kann das Ergebnis verfälschen. Mit dem VI MBB0207VD1003 können Sie sich darauf verlassen, dass der Widerstandswert auch unter wechselnden Bedingungen konstant bleibt.
Die Vorteile der Dünnschichttechnologie sind vielfältig: geringes Rauschen, hohe Linearität und eine lange Lebensdauer. Diese Eigenschaften machen den VI MBB0207VD1003 zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Messtechnik, Audiotechnik, Medizintechnik und Industrieelektronik. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für Präzision, Stabilität und Langlebigkeit.
Technische Daten im Detail
Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Daten des VI MBB0207VD1003 werfen. Diese Informationen sind entscheidend, um zu beurteilen, ob der Widerstand für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Technologie | Dünnschicht |
Leistung | 0,11 W |
Widerstandswert | 100 kOhm |
Widerstandstoleranz | 0,1 % |
Temperaturkoeffizient | ± 15 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55 °C bis +155 °C |
Der niedrige Temperaturkoeffizient von ± 15 ppm/°C ist besonders hervorzuheben. Er gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein niedriger Wert bedeutet, dass der Widerstand auch bei schwankenden Temperaturen stabil bleibt. Der weite Betriebstemperaturbereich von -55 °C bis +155 °C ermöglicht den Einsatz des Widerstands in anspruchsvollen Umgebungen.
Anwendungsbereiche: Wo der VI MBB0207VD1003 glänzt
Die Vielseitigkeit des VI MBB0207VD1003 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige typische Anwendungsbereiche, in denen dieser Widerstand seine Stärken ausspielt:
- Messtechnik: Präzisionsmessgeräte, Kalibrierstandards, Sensorsignalverarbeitung
- Audiotechnik: Verstärker, Filter, Klangregler
- Medizintechnik: EKG-Geräte, Blutdruckmessgeräte, medizinische Bildgebung
- Industrieelektronik: Steuerungssysteme, Regelkreise, Stromversorgungen
- Automobiltechnik: Motorsteuerung, Sensorik, Sicherheitssysteme
- Luft- und Raumfahrt: Flugsteuerungen, Navigationssysteme, Kommunikationsgeräte
Ob Sie ein hochpräzises Messgerät entwickeln, einen rauscharmen Audioverstärker bauen oder ein zuverlässiges Steuerungssystem für industrielle Anwendungen entwerfen – der VI MBB0207VD1003 ist der ideale Partner für Ihre Projekte. Er bietet die Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.
Warum dieser Widerstand die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der VI MBB0207VD1003 die perfekte Wahl für Ihre elektronischen Schaltungen. Er bietet eine unschlagbare Kombination aus Präzision, Stabilität und Langlebigkeit. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Investment in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie und die herausragenden Eigenschaften dieses Widerstands, um Ihre elektronischen Schaltungen auf ein neues Level zu heben. Lassen Sie sich von der Präzision und Zuverlässigkeit des VI MBB0207VD1003 inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VI MBB0207VD1003
Wir beantworten hier die häufigsten Fragen, die uns zu diesem Produkt erreichen. So können Sie sich noch besser informieren und eine fundierte Entscheidung treffen.
- Frage: Was bedeutet die Bezeichnung „MBB0207VD1003“?
- Frage: Kann ich diesen Widerstand auch in einer SMD-Bauform erhalten?
- Frage: Ist der Widerstand RoHS-konform?
- Frage: Welche Löttemperatur ist für diesen Widerstand empfohlen?
- Frage: Kann ich diesen Widerstand in einer Schaltung mit 24V verwenden?
- Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Dünnschicht- und einem Dickschichtwiderstand?
- Frage: Gibt es eine Garantie auf diesen Widerstand?
- Frage: Wo finde ich das Datenblatt für den VI MBB0207VD1003?
Antwort: Die Bezeichnung ist eine Herstellerspezifische Produktnummer, die verschiedene Eigenschaften des Widerstands beschreibt. Sie gibt Auskunft über die Bauform, die Leistung, den Widerstandswert, die Toleranz und den Temperaturkoeffizienten.
Antwort: Der VI MBB0207VD1003 ist standardmäßig in axialer Bauform erhältlich. Ob eine SMD-Variante verfügbar ist, hängt vom Hersteller und der spezifischen Produktlinie ab. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Verfügbarkeit zu prüfen.
Antwort: Ja, der VI MBB0207VD1003 ist RoHS-konform und erfüllt somit die Anforderungen der Europäischen Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Antwort: Die empfohlene Löttemperatur hängt vom verwendeten Lötverfahren ab. Beim Handlöten sollte die Löttemperatur zwischen 300 °C und 350 °C liegen. Beim Wellenlöten sollte die Temperatur des Lötbades zwischen 250 °C und 260 °C liegen.
Antwort: Ja, der VI MBB0207VD1003 kann in einer Schaltung mit 24V verwendet werden, solange die Leistungsaufnahme des Widerstands unter 0,11 W liegt. Berechnen Sie die Leistungsaufnahme anhand des Stroms und der Spannung, um sicherzustellen, dass die maximale Leistung nicht überschritten wird.
Antwort: Dünnschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer sehr dünnen Metallschicht auf ein Substrat hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine hohe Präzision, geringes Rauschen und eine gute Temperaturstabilität aus. Dickschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer dicken Paste auf ein Substrat hergestellt. Sie sind kostengünstiger, aber weniger präzise und haben einen höheren Temperaturkoeffizienten.
Antwort: Wir bieten eine Standardgarantie auf alle unsere Produkte. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Antwort: Das Datenblatt für den VI MBB0207VD1003 finden Sie auf unserer Webseite im Bereich Produktdokumentation oder direkt auf der Webseite des Herstellers. Dort finden Sie alle detaillierten technischen Informationen und Spezifikationen.