## VI MBB02070C6802 – Präzision für Ihre Vision: Dünnschichtwiderstand für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den VI MBB02070C6802, einen Dünnschichtwiderstand, der Ihre elektronischen Projekte mit Präzision und Zuverlässigkeit beflügelt. Dieser axiale Widerstand ist mehr als nur eine Komponente – er ist ein Baustein für Innovation, der Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Mit seiner exzellenten Performance und robusten Bauweise ist der VI MBB02070C6802 die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Stabilität ankommt.
Technische Exzellenz im Detail
Der VI MBB02070C6802 überzeugt durch seine herausragenden technischen Eigenschaften. Er wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Performance zu liefern.
- Bauform: Axial – für eine einfache und flexible Integration in Ihre Schaltungen.
- Belastbarkeit: 0,6 W – bietet ausreichend Leistungsreserven für diverse Applikationen.
- Widerstandswert: 68 kOhm – ein gängiger Wert für viele elektronische Schaltungen.
- Toleranz: 1% – garantiert eine hohe Genauigkeit und Stabilität des Widerstandswerts.
- Dünnschichttechnologie: Ermöglicht eine präzise Widerstandseinstellung und exzellente Langzeitstabilität.
Die Dünnschichttechnologie, die bei der Herstellung des VI MBB02070C6802 zum Einsatz kommt, ist der Schlüssel zu seiner Präzision. Diese Technologie ermöglicht es, den Widerstandswert mit höchster Genauigkeit einzustellen und eine außergewöhnliche Langzeitstabilität zu gewährleisten. Das bedeutet für Sie: zuverlässige Ergebnisse und eine lange Lebensdauer Ihrer Schaltungen.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der VI MBB02070C6802 ist ein echter Allrounder, der in einer Vielzahl von Anwendungen seine Stärken ausspielt. Ob in der Messtechnik, der Audiotechnik oder in der industriellen Steuerung – dieser Dünnschichtwiderstand bietet Ihnen die Performance, die Sie benötigen.
- Messtechnik: Präzise Messungen erfordern präzise Bauteile. Der VI MBB02070C6802 sorgt für genaue Ergebnisse in Ihren Messschaltungen.
- Audiotechnik: Für einen klaren und unverfälschten Klang ist die Qualität der Bauteile entscheidend. Dieser Widerstand trägt dazu bei, das Beste aus Ihren Audioanwendungen herauszuholen.
- Industrielle Steuerung: In der industriellen Automatisierung sind Zuverlässigkeit und Stabilität von größter Bedeutung. Der VI MBB02070C6802 gewährleistet einen reibungslosen Betrieb Ihrer Steuerungssysteme.
- Netzteile: Stabile und effiziente Netzteile sind das Herzstück vieler elektronischer Geräte. Der VI MBB02070C6802 unterstützt Sie bei der Entwicklung leistungsstarker Netzteile.
- Allgemeine Elektronik: Wo immer ein präziser und zuverlässiger Widerstand benötigt wird, ist der VI MBB02070C6802 die richtige Wahl.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochpräzises Messgerät. Jeder Messwert muss stimmen, jede Abweichung ist inakzeptabel. Mit dem VI MBB02070C6802 können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Messungen genau und zuverlässig sind. Oder denken Sie an eine Audioanwendung, bei der es auf einen klaren und unverfälschten Klang ankommt. Dieser Widerstand trägt dazu bei, das Beste aus Ihren Audiogeräten herauszuholen und ein unvergleichliches Hörerlebnis zu schaffen.
Warum der VI MBB02070C6802 Ihre erste Wahl sein sollte
Neben seinen technischen Vorteilen bietet der VI MBB02070C6802 auch eine Reihe weiterer Vorteile, die ihn zu einer idealen Wahl für Ihre Projekte machen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien ist der VI MBB02070C6802 äußerst zuverlässig und langlebig.
- Einfache Verarbeitung: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
- Breites Einsatzspektrum: Der VI MBB02070C6802 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Konstante Performance: Selbst unter wechselnden Umgebungsbedingungen liefert dieser Widerstand eine konstante und zuverlässige Performance.
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.
Die Zuverlässigkeit des VI MBB02070C6802 gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei funktionieren. Die einfache Verarbeitung spart Ihnen Zeit und Kosten bei der Montage. Und das breite Einsatzspektrum macht diesen Widerstand zu einem unverzichtbaren Bauteil in Ihrem Elektroniklabor.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten technischen Daten des VI MBB02070C6802:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Belastbarkeit | 0,6 W |
Widerstandswert | 68 kOhm |
Toleranz | 1% |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Spezifikationen des VI MBB02070C6802. So können Sie auf einen Blick erkennen, ob dieser Widerstand für Ihre Anwendung geeignet ist.
Ihr Schlüssel zu innovativen Lösungen
Mit dem VI MBB02070C6802 investieren Sie in Präzision, Zuverlässigkeit und Innovation. Dieser Dünnschichtwiderstand ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Partner, der Ihnen hilft, Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Erleben Sie die Freiheit, Ihre elektronischen Projekte ohne Kompromisse zu verwirklichen. Setzen Sie auf den VI MBB02070C6802 und lassen Sie sich von seiner Performance begeistern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C6802:
1. Für Welche Anwendungen eignet sich der VI MBB02070C6802 besonders gut?
Der VI MBB02070C6802 eignet sich hervorragend für Anwendungen, die hohe Präzision und Stabilität erfordern, wie z.B. in der Messtechnik, Audiotechnik, industriellen Steuerung und in Netzteilen.
2. Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Eine Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert maximal um 1% vom Nennwert (68 kOhm) abweichen darf. Dies garantiert eine hohe Genauigkeit in Ihren Schaltungen.
3. Wie montiere ich den VI MBB02070C6802 auf einer Leiterplatte?
Der VI MBB02070C6802 ist axial bedrahtet und lässt sich leicht durch die Löcher in der Leiterplatte stecken und verlöten. Achten Sie auf eine korrekte Polung, falls diese in Ihrer Schaltung relevant ist.
4. Kann ich den Widerstand auch bei höheren Temperaturen einsetzen?
Ja, der VI MBB02070C6802 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -55°C bis +155°C ausgelegt.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem Dünnschicht- und einem Dickschichtwiderstand?
Dünnschichtwiderstände werden mit einer sehr dünnen Metallschicht auf ein Substrat aufgebracht, was eine höhere Präzision und Stabilität ermöglicht. Dickschichtwiderstände hingegen verwenden eine dickere Schicht aus Widerstandspaste, was sie robuster, aber weniger präzise macht.
6. Ist der Widerstand RoHS-konform?
Bitte prüfen Sie die Konformität des Produkts anhand der Produktspezifikationen und Datenblätter. In der Regel sind moderne elektronische Bauteile RoHS-konform, um die Umweltstandards zu erfüllen.
7. Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 50 millionstel pro Grad Celsius ändert. Ein niedriger Wert deutet auf eine hohe Temperaturstabilität hin.