VI MBB02070C6801 Dünnschichtwiderstand – Präzision für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den VI MBB02070C6801, einen hochpräzisen Dünnschichtwiderstand, der mit seinen exzellenten Eigenschaften und seiner Zuverlässigkeit Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level hebt. Dieser axiale Widerstand wurde entwickelt, um höchste Ansprüche an Genauigkeit und Stabilität zu erfüllen. Ob für professionelle Anwendungen oder ambitionierte Hobbyprojekte, der VI MBB02070C6801 ist die ideale Wahl, wenn es auf präzise Widerstandswerte und dauerhafte Leistung ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Audioprojekt, bei dem jeder Widerstandswert den Klangcharakter beeinflusst. Oder vielleicht entwickeln Sie ein medizinisches Gerät, bei dem höchste Präzision lebenswichtig ist. In solchen Fällen benötigen Sie Bauteile, auf die Sie sich absolut verlassen können. Der VI MBB02070C6801 bietet Ihnen genau diese Sicherheit und ermöglicht es Ihnen, Ihre Visionen ohne Kompromisse zu verwirklichen.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Der VI MBB02070C6801 überzeugt mit einer Reihe herausragender technischer Eigenschaften, die ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für anspruchsvolle Elektronikprojekte machen:
- Bauform: Axial – für einfache Montage und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Leistung: 0,6 W – ausreichend Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Widerstandswert: 6,8 kOhm – ein gängiger Wert für viele Schaltungen.
- Toleranz: 1% – garantiert höchste Präzision und minimiert Abweichungen.
- Dünnschichttechnologie: Sorgt für exzellente Stabilität und geringe Rauschwerte.
Die Vorteile des VI MBB02070C6801 liegen klar auf der Hand:
- Hohe Präzision: Die enge Toleranz von 1% gewährleistet, dass Ihre Schaltungen exakt nach Ihren Vorstellungen funktionieren.
- Stabilität: Die Dünnschichttechnologie sorgt für eine hohe Stabilität des Widerstandswertes über einen weiten Temperaturbereich.
- Zuverlässigkeit: Der VI MBB02070C6801 ist ein zuverlässiges Bauteil, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Leistung erbringt.
- Einfache Montage: Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
- Vielseitigkeit: Der Widerstand eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Audio, Medizintechnik, Messtechnik und vielen mehr.
Anwendungsbereiche – Wo der VI MBB02070C6801 seine Stärken ausspielt
Der VI MBB02070C6801 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele:
- Audiotechnik: In Verstärkern, Equalizern und anderen Audiogeräten sorgt der Widerstand für eine präzise Klangregelung und optimale Signalverarbeitung.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, bei denen höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind, ist der VI MBB02070C6801 ein unverzichtbares Bauteil.
- Messtechnik: In Messgeräten und Sensoren sorgt der Widerstand für eine präzise Erfassung von Messwerten.
- Industrielle Automatisierung: In Steuerungen und Regelungen sorgt der Widerstand für eine zuverlässige Funktion der Anlagen.
- Hobbyprojekte: Auch für ambitionierte Hobbybastler ist der VI MBB02070C6801 eine ideale Wahl, wenn es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der VI MBB02070C6801 ist ein Bauteil, das Sie in Ihrem Sortiment haben sollten. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit umzusetzen.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Leistung | 0,6 W |
Widerstandswert | 6,8 kOhm |
Toleranz | 1% |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Diese detaillierten technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und die exzellenten Eigenschaften des VI MBB02070C6801. Der geringe Temperaturkoeffizient sorgt für eine hohe Stabilität des Widerstandswertes auch bei schwankenden Temperaturen.
Qualität und Zuverlässigkeit – Darauf können Sie sich verlassen
Der VI MBB02070C6801 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um höchste Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Widerstand auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Leistung erbringt. Die Dünnschichttechnologie sorgt für eine hohe Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
Investieren Sie in Qualität und entscheiden Sie sich für den VI MBB02070C6801 – ein Widerstand, der Ihre Erwartungen übertrifft.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert des Bauteils maximal 1% vom Nennwert (in diesem Fall 6,8 kOhm) abweichen kann. Dies gewährleistet eine hohe Präzision in Ihren Schaltungen.
2. Kann ich den Widerstand auch bei höheren Temperaturen einsetzen?
Der VI MBB02070C6801 ist für einen Betriebstemperaturbereich von -55°C bis +155°C ausgelegt. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Leistung des Widerstands bei höheren Temperaturen reduziert werden kann.
3. Ist der Widerstand RoHS-konform?
Ja, der VI MBB02070C6801 ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.
4. Für welche Anwendungen eignet sich der Widerstand besonders gut?
Der Widerstand eignet sich besonders gut für Anwendungen, bei denen eine hohe Präzision und Stabilität des Widerstandswertes gefordert sind, wie z.B. in der Audiotechnik, Medizintechnik und Messtechnik.
5. Wie montiere ich den axialen Widerstand richtig?
Der axiale Widerstand wird einfach durch die entsprechenden Löcher auf der Leiterplatte gesteckt und anschließend verlötet. Achten Sie darauf, die Beinchen nicht zu stark zu biegen, um Beschädigungen zu vermeiden.
6. Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert maximal um 50 millionstel (parts per million) pro Grad Celsius ändert. Ein niedriger Wert ist hierbei wünschenswert, da er eine hohe Stabilität des Widerstandswertes über einen weiten Temperaturbereich gewährleistet.
7. Was ist der Unterschied zwischen Dünnschicht- und Dickschichtwiderständen?
Dünnschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer sehr dünnen Metallschicht auf ein Keramiksubstrat hergestellt. Dickschichtwiderstände hingegen verwenden eine dickere Schicht aus einer Paste, die auf das Substrat aufgetragen wird. Dünnschichtwiderstände zeichnen sich durch eine höhere Präzision, bessere Stabilität und geringere Rauschwerte aus als Dickschichtwiderstände.
8. Kann ich diesen Widerstand für LED-Anwendungen verwenden?
Ja, der VI MBB02070C6801 kann auch für LED-Anwendungen verwendet werden, um den Stromfluss durch die LED zu begrenzen. Achten Sie jedoch darauf, die passende Leistung des Widerstandes entsprechend dem LED-Strom zu berechnen.