VI MBB02070C5600: Der Präzisionswiderstand für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem VI MBB02070C5600, einem Dünnschichtwiderstand, der Präzision, Zuverlässigkeit und Performance in einem kompakten Bauteil vereint. Dieser axiale Widerstand ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit und Stabilität ankommt.
Der VI MBB02070C5600 ist nicht einfach nur ein Widerstand – er ist ein Baustein für Innovationen. Stellen Sie sich vor, wie dieser kleine, aber leistungsstarke Widerstand Ihre Schaltungen verfeinert, Ihre Projekte optimiert und Ihnen hilft, Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Erleben Sie, wie er in Ihren Projekten für ein solides Fundament sorgt.
Technische Details, die überzeugen
Der VI MBB02070C5600 zeichnet sich durch eine Reihe beeindruckender technischer Merkmale aus, die ihn zu einer erstklassigen Wahl für Elektronik-Enthusiasten und Profis machen:
- Technologie: Dünnschicht – für höchste Präzision und Stabilität
- Bauform: Axial – für einfache Integration in bestehende Schaltungen
- Leistung: 0,6 W – ausreichend Leistung für vielfältige Anwendungen
- Widerstandswert: 560 Ohm – ein gängiger Wert für zahlreiche Schaltungsdesigns
- Toleranz: 1% – für präzise Ergebnisse und zuverlässige Performance
Diese Spezifikationen garantieren eine herausragende Leistung und machen den VI MBB02070C5600 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihres Elektronik-Arsenals.
Anwendungsbereiche: Wo der VI MBB02070C5600 glänzt
Die Vielseitigkeit des VI MBB02070C5600 kennt kaum Grenzen. Er findet Anwendung in einer breiten Palette von Bereichen, darunter:
- Messtechnik: Präzise Messgeräte, bei denen es auf kleinste Abweichungen ankommt
- Audiotechnik: Hochwertige Verstärker und Filter für ein unvergleichliches Klangerlebnis
- Steuer- und Regeltechnik: Zuverlässige Regelkreise, die präzise auf Veränderungen reagieren
- Netzteile: Stabile Spannungsversorgung für empfindliche elektronische Geräte
- LED-Anwendungen: Konstantstromquellen und Vorwiderstände für LEDs
Ob im Hobbybereich oder in professionellen Anwendungen – der VI MBB02070C5600 ist die ideale Wahl, wenn es auf Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt.
Warum der VI MBB02070C5600 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Qualität und Performance entscheidend sind, setzt der VI MBB02070C5600 neue Maßstäbe. Er bietet Ihnen:
- Höchste Präzision: Dank der Dünnschichttechnologie und der geringen Toleranz von 1% erzielen Sie stets genaue Ergebnisse.
- Maximale Zuverlässigkeit: Der VI MBB02070C5600 ist robust und langlebig, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Integration: Die axiale Bauform ermöglicht eine problemlose Integration in Ihre Schaltungen.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Ob Messtechnik, Audiotechnik oder Steuerungstechnik – der VI MBB02070C5600 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Vertrauenswürdige Marke: VI steht für Qualität und Innovation in der Elektronikbranche.
Investieren Sie in den VI MBB02070C5600 und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Widerstand in Ihren Projekten machen kann. Erleben Sie die Freude an perfekter Performance und zuverlässigen Ergebnissen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 560 Ohm |
Toleranz | 1% |
Leistung | 0,6 W |
Technologie | Dünnschicht |
Bauform | Axial |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des VI MBB02070C5600. So haben Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen, auf einen Blick.
FAQ: Ihre Fragen zum VI MBB02070C5600 beantwortet
Wir wissen, dass Sie möglicherweise noch Fragen zum VI MBB02070C5600 haben. Deshalb haben wir eine Liste mit häufig gestellten Fragen zusammengestellt, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen:
Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom angegebenen Wert (in diesem Fall 560 Ohm) abweichen darf. Eine Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Wert zwischen 554,4 Ohm und 565,6 Ohm liegen kann. Eine geringe Toleranz ist wichtig für präzise Schaltungen.
Kann ich den VI MBB02070C5600 auch für höhere Spannungen verwenden?
Die maximale Spannung, die an den Widerstand angelegt werden darf, hängt von der Verlustleistung (0,6 W) und dem Widerstandswert (560 Ohm) ab. Berechnen Sie die Spannung mit der Formel P = U²/R (U = √(P*R)). In diesem Fall beträgt die maximale Spannung etwa 18,3 V. Überschreiten Sie diese Spannung nicht, um Schäden am Widerstand zu vermeiden.
Ist der VI MBB02070C5600 RoHS-konform?
Ja, der VI MBB02070C5600 ist RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Stoffe, die in der RoHS-Richtlinie verboten sind.
Was ist der Unterschied zwischen Dünnschicht- und Dickschichtwiderständen?
Dünnschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer dünnen Metallschicht auf ein Substrat hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine höhere Präzision, geringere Toleranzen und bessere Temperaturstabilität aus als Dickschichtwiderstände, bei denen eine dicke Paste auf das Substrat aufgetragen wird. Dünnschichtwiderstände sind daher ideal für Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit ankommt.
Wie lagere ich den VI MBB02070C5600 richtig?
Lagern Sie den VI MBB02070C5600 an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie auch die Lagerung in der Nähe von korrosiven Substanzen oder starken Magnetfeldern.
Kann ich den VI MBB02070C5600 in einer Reihenschaltung verwenden?
Ja, Sie können den VI MBB02070C5600 problemlos in einer Reihenschaltung verwenden. Der Gesamtwiderstand einer Reihenschaltung ist die Summe der Einzelwiderstände. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gesamtleistung, die in den Widerständen umgesetzt wird, die maximale Leistung jedes einzelnen Widerstands nicht überschreitet.
Ist der Widerstand auch für Audio-Anwendungen geeignet?
Ja, der VI MBB02070C5600 ist aufgrund seiner hohen Präzision und geringen Toleranz sehr gut für Audio-Anwendungen geeignet. Er kann beispielsweise in Verstärkern, Filtern oder Entzerrern eingesetzt werden, um eine hohe Klangqualität zu gewährleisten.