Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronik: Der VI MBB02070C3909 Dünnschichtwiderstand
In der Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt und Präzision den Unterschied macht, ist der VI MBB02070C3909 Dünnschichtwiderstand ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Dieser hochwertige, axiale Widerstand vereint Leistung, Genauigkeit und Zuverlässigkeit in einem kompakten Design. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber feine Unterschied Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.
Technische Daten im Überblick
Der VI MBB02070C3909 ist mehr als nur ein Widerstand; er ist ein Versprechen für stabile Leistung und präzise Ergebnisse. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die ihn auszeichnen:
- Bauform: Axial (einfache Integration in bestehende Schaltungen)
- Leistung: 0,6 W (robust für anspruchsvolle Anwendungen)
- Widerstandswert: 39 Ohm (ideal für eine Vielzahl von Schaltungsdesigns)
- Toleranz: 1% (garantiert hohe Genauigkeit und Stabilität)
- Technologie: Dünnschicht (für überlegene Performance und Zuverlässigkeit)
Warum ein Dünnschichtwiderstand?
Dünnschichtwiderstände wie der VI MBB02070C3909 bieten gegenüber anderen Widerstandstypen entscheidende Vorteile. Durch die präzise Aufbringung einer dünnen Metallschicht auf ein Keramiksubstrat werden eine enge Toleranz, ein geringer Temperaturkoeffizient und eine hohe Langzeitstabilität erreicht. Dies bedeutet für Sie:
- Zuverlässigere Schaltungen: Weniger Abweichungen vom Sollwert, auch unter wechselnden Bedingungen.
- Präzisere Ergebnisse: Ideal für Anwendungen, in denen es auf kleinste Details ankommt.
- Längere Lebensdauer: Robuste Bauweise und hochwertige Materialien garantieren eine lange Lebensdauer.
Anwendungsbereiche: Wo der VI MBB02070C3909 glänzt
Dieser vielseitige Widerstand findet in einer breiten Palette von Anwendungen seinen Platz. Ob in der Messtechnik, in Audioverstärkern, in der industriellen Steuerungstechnik oder in der Medizintechnik – der VI MBB02070C3909 ist die richtige Wahl, wenn es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln:
- Ein hochpräzises Messgerät: Der 1% Toleranzwiderstand sorgt für exakte Messergebnisse.
- Einen audiophilen Verstärker: Der geringe Rauschpegel und die hohe Stabilität tragen zu einem klaren, unverfälschten Klang bei.
- Eine robuste Steuerungseinheit: Die hohe Belastbarkeit und die lange Lebensdauer gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb.
Der VI MBB02070C3909 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist das Fundament für innovative und zuverlässige Elektronik.
Vorteile im Detail: Mehr als nur technische Daten
Lassen Sie uns tiefer in die Vorteile eintauchen, die der VI MBB02070C3909 Ihnen bietet. Es geht nicht nur um Zahlen und Datenblätter, sondern um die tatsächliche Verbesserung Ihrer Projekte:
- Einfache Integration: Die axiale Bauform ermöglicht eine unkomplizierte Montage auf Leiterplatten oder in bestehende Schaltungen. Keine komplizierten Anpassungen, sondern sofortige Einsatzbereitschaft.
- Hohe Belastbarkeit: Mit einer Leistung von 0,6 W ist dieser Widerstand auch für anspruchsvollere Anwendungen geeignet. Er hält auch bei höheren Strömen und Spannungen stand.
- Minimale Temperaturabhängigkeit: Der geringe Temperaturkoeffizient sorgt dafür, dass der Widerstandswert auch bei Temperaturschwankungen stabil bleibt. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen die Temperatur nicht konstant ist.
- RoHS-konform: Der VI MBB02070C3909 entspricht den RoHS-Richtlinien und ist somit umweltfreundlich. Sie können Ihre Projekte mit gutem Gewissen realisieren.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Leistung | 0,6 W |
Widerstandswert | 39 Ohm |
Toleranz | 1% |
Temperaturkoeffizient | (Datenblatt beachten) |
Betriebstemperaturbereich | (Datenblatt beachten) |
Technologie | Dünnschicht |
RoHS-konform | Ja |
Der VI MBB02070C3909: Eine Investition in Qualität
Der VI MBB02070C3909 ist nicht nur ein Widerstand, sondern eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Er ist das kleine Detail, das den großen Unterschied macht. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieses hochwertigen Dünnschichtwiderstands und heben Sie Ihre Projekte auf ein neues Level.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum VI MBB02070C3909
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C3909 Dünnschichtwiderstand:
- Was bedeutet die Toleranz von 1%?
- Die Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert des Bauteils maximal 1% vom Nennwert (39 Ohm) abweichen kann. In diesem Fall liegt der Widerstandswert also zwischen 38,61 Ohm und 39,39 Ohm.
- Kann ich den VI MBB02070C3909 auch für Anwendungen mit niedrigerer Leistung verwenden?
- Ja, der Widerstand kann problemlos in Schaltungen mit geringerer Leistungsaufnahme eingesetzt werden. Die angegebene Leistung von 0,6 W ist der Maximalwert, den der Widerstand dauerhaft aushalten kann.
- Wie lagere ich den VI MBB02070C3909 richtig?
- Lagern Sie den Widerstand an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung ist empfehlenswert.
- Ist der VI MBB02070C3909 für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen geeignet?
- Ob der Widerstand für sicherheitskritische Anwendungen geeignet ist, hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Es ist ratsam, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren und gegebenenfalls weitere Tests durchzuführen.
- Wo finde ich das Datenblatt für den VI MBB02070C3909?
- Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf den Webseiten von Elektronikdistributoren, die den Widerstand anbieten. Suchen Sie nach der genauen Bezeichnung des Produkts, um das korrekte Datenblatt zu finden.
- Kann ich mehrere VI MBB02070C3909 Widerstände in Reihe schalten, um einen höheren Widerstandswert zu erhalten?
- Ja, das ist möglich. Wenn Sie zwei 39-Ohm-Widerstände in Reihe schalten, erhalten Sie einen Gesamtwiderstand von 78 Ohm.
- Sind Dünnschichtwiderstände besser als Dickschichtwiderstände?
- Im Allgemeinen bieten Dünnschichtwiderstände eine höhere Präzision, bessere Temperaturstabilität und geringeres Rauschen im Vergleich zu Dickschichtwiderständen. Allerdings sind Dickschichtwiderstände oft kostengünstiger und in höheren Leistungswerten erhältlich.
- Was ist der Unterschied zwischen axialen und SMD-Widerständen?
- Axiale Widerstände haben Drahtanschlüsse, die durch den Körper des Widerstands verlaufen und werden durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt. SMD-Widerstände (Surface Mount Devices) werden direkt auf die Oberfläche der Leiterplatte gelötet und sind in der Regel kleiner als axiale Widerstände.