VI MBB02070C3302 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt, ist der VI MBB02070C3302 Dünnschichtwiderstand ein unverzichtbares Bauteil. Dieser axiale Widerstand vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Leistung in einem kompakten Design. Entdecken Sie, wie dieser Widerstand Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.
Technische Exzellenz im Detail
Der VI MBB02070C3302 ist mehr als nur ein Widerstand; er ist ein Versprechen für Qualität und Beständigkeit. Mit einer Widerstandsfähigkeit von 33 kOhm und einer Toleranz von nur 1% bietet er eine außergewöhnliche Genauigkeit, die in vielen anspruchsvollen Anwendungen unerlässlich ist. Seine Dünnschichttechnologie garantiert eine stabile Performance über einen weiten Temperaturbereich und unter verschiedenen Betriebsbedingungen.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Bauform: Axial – für eine einfache und flexible Montage
- Leistung: 0,6 W – ideal für Anwendungen, die eine moderate Verlustleistung erfordern
- Widerstand: 33 kOhm – ein gängiger Wert für viele Schaltungen
- Toleranz: 1% – für höchste Präzision und Genauigkeit
- Technologie: Dünnschicht – für Stabilität und Zuverlässigkeit
Anwendungsbereiche – Wo Präzision den Unterschied macht
Ob in der Medizintechnik, in industriellen Steuerungen oder in der High-End-Audioelektronik – der VI MBB02070C3302 Widerstand findet überall dort Anwendung, wo es auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit ankommt. Seine Fähigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabile Werte zu liefern, macht ihn zu einer idealen Wahl für kritische Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein medizinisches Gerät, das Leben retten kann. Jede Komponente muss perfekt funktionieren, und der Widerstand spielt eine entscheidende Rolle bei der genauen Steuerung der elektrischen Signale. Mit dem VI MBB02070C3302 können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltung zuverlässig arbeitet und genaue Ergebnisse liefert. Oder denken Sie an eine industrielle Steuerung, die Maschinen präzise steuern muss. Hier ist Stabilität und Genauigkeit gefragt, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktionseffizienz zu maximieren. Auch hier ist der VI MBB02070C3302 die richtige Wahl.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Leistung | 0,6 W |
Widerstand | 33 kOhm |
Toleranz | 1% |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Technologie | Dünnschicht |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +155°C |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Parameter und hilft Ihnen, zu beurteilen, ob der VI MBB02070C3302 der richtige Widerstand für Ihre Anwendung ist.
Montage und Handhabung
Die axiale Bauform des VI MBB02070C3302 ermöglicht eine einfache und flexible Montage auf Leiterplatten. Die Drähte lassen sich leicht biegen und an die gewünschte Position anpassen. Achten Sie bei der Montage darauf, die Drähte nicht zu stark zu biegen, um Beschädigungen zu vermeiden. Eine sorgfältige Handhabung trägt dazu bei, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Widerstands zu gewährleisten.
Tipps für die optimale Nutzung:
- Verwenden Sie geeignete Werkzeuge für die Montage.
- Achten Sie auf die richtige Polarität (falls relevant).
- Vermeiden Sie übermäßige Hitze beim Löten.
- Überprüfen Sie die Lötstellen auf Qualität und Festigkeit.
Ein Widerstand, der mehr kann – Ihre Vorteile im Überblick
Der VI MBB02070C3302 Dünnschichtwiderstand bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Widerständen unterscheiden:
- Höchste Präzision: Dank der geringen Toleranz von 1% erzielen Sie genaue Ergebnisse.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die Dünnschichttechnologie sorgt für eine stabile Performance.
- Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für viele verschiedene Anwendungen.
- Einfache Montage: Die axiale Bauform ermöglicht eine flexible Montage.
- Lange Lebensdauer: Eine robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer.
Mit dem VI MBB02070C3302 investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit. Sie erhalten einen Widerstand, der Ihre Erwartungen übertrifft und Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Der Schlüssel zu innovativen Lösungen
In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, auf Komponenten zu setzen, die den höchsten Anforderungen entsprechen. Der VI MBB02070C3302 ist ein solcher Widerstand. Er ist der Schlüssel zu innovativen Lösungen, die die Welt verändern können. Nutzen Sie seine Vorteile und entwickeln Sie Produkte, die begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung „MBB02070C3302“?
Die Bezeichnung MBB02070C3302 ist eine interne Kennzeichnung des Herstellers Vishay und beschreibt die spezifischen Eigenschaften des Widerstands, wie Bauform, Größe und Widerstandswert.
Kann ich den Widerstand auch für höhere Spannungen verwenden?
Der Widerstand hat eine bestimmte Spannungsfestigkeit. Bitte überprüfen Sie das Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Spannung innerhalb der zulässigen Grenzen liegt. Überschreiten Sie niemals die maximal zulässige Spannung.
Was passiert, wenn ich den Widerstand überlaste?
Eine Überlastung des Widerstands kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung führen. Es ist wichtig, die maximal zulässige Leistung nicht zu überschreiten, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Wie lagere ich die Widerstände am besten?
Lagern Sie die Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung ist empfehlenswert, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Ist dieser Widerstand RoHS-konform?
Ja, der VI MBB02070C3302 ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.
Wo finde ich das Datenblatt für diesen Widerstand?
Das Datenblatt für den VI MBB02070C3302 finden Sie auf der Website des Herstellers Vishay oder auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“.
Kann ich diesen Widerstand für Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, aufgrund seiner Präzision und geringen Toleranz eignet sich der VI MBB02070C3302 gut für Audio-Anwendungen, insbesondere in hochwertigen Verstärkern und Filtern.
Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 50 ppm (parts per million) pro Grad Celsius ändern kann. Dies ist ein relativ geringer Wert und deutet auf eine gute Temperaturstabilität hin.