VI MBB02070C3001 Dünnschichtwiderstand – Präzision für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der VI MBB02070C3001 Dünnschichtwiderstand ein unverzichtbares Bauelement. Dieser axiale Widerstand bietet nicht nur eine exzellente Leistung, sondern auch die Sicherheit, die Sie für Ihre anspruchsvollsten Projekte benötigen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schaltungen mit diesem kleinen, aber leistungsstarken Bauteil zum Leben erweckt werden.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Der VI MBB02070C3001 ist ein Dünnschichtwiderstand mit axialen Anschlüssen, der sich durch seine hohe Präzision und Stabilität auszeichnet. Er ist ideal für Anwendungen, bei denen es auf genaue Widerstandswerte und geringe Toleranzen ankommt. Hier sind die wichtigsten Merkmale:
- Bauform: Axial
- Leistung: 0,6 W (Watt)
- Widerstandswert: 3 kOhm (Kiloohm)
- Toleranz: 1 %
- Technologie: Dünnschicht
Dünnschichtwiderstände sind bekannt für ihre hervorragende Temperaturstabilität und geringes Rauschen. Dies macht den VI MBB02070C3001 zur perfekten Wahl für empfindliche Anwendungen, bei denen selbst kleinste Abweichungen die Leistung beeinträchtigen könnten.
Warum ist das wichtig für Sie? Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochpräzisen Messgerät. Mit einem herkömmlichen Widerstand könnten Temperaturschwankungen und Rauschen die Genauigkeit Ihrer Messungen beeinträchtigen. Der VI MBB02070C3001 hingegen sorgt für stabile und zuverlässige Ergebnisse, sodass Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können, ohne sich um Ungenauigkeiten sorgen zu müssen.
Anwendungsbereiche: Wo der VI MBB02070C3001 glänzt
Die Vielseitigkeit des VI MBB02070C3001 macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil in einer Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Präzisionsmessgeräte: In Geräten, die genaue Messungen erfordern, wie z.B. Multimeter, Oszilloskope und Kalibratoren.
- Audioverstärker: Für hochwertige Audioverstärker, bei denen geringes Rauschen und eine präzise Signalverarbeitung entscheidend sind.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, die zuverlässige und genaue Messungen für die Patientenversorgung benötigen.
- Industrielle Steuerungssysteme: In Systemen, die eine präzise Steuerung und Überwachung von Prozessen erfordern.
- Automobiltechnik: In elektronischen Steuerungseinheiten (ECUs) und Sensoren, die genaue und zuverlässige Daten liefern müssen.
Stellen Sie sich vor: Sie entwickeln einen Audioverstärker für audiophile Musikliebhaber. Jeder Widerstand in der Schaltung beeinflusst den Klang. Mit dem VI MBB02070C3001 können Sie sicherstellen, dass der Klang klar, präzise und unverfälscht ist. Ihre Kunden werden den Unterschied hören und Ihre Arbeit zu schätzen wissen.
Technische Details im Detail
Für diejenigen, die es genau wissen wollen, hier eine detailliertere Betrachtung der technischen Eigenschaften des VI MBB02070C3001:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstandswert | 3 kOhm |
Toleranz | 1 % |
Leistung | 0,6 W |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C (parts per million per degree Celsius) |
Betriebstemperaturbereich | -55 °C bis +155 °C |
Bauform | Axial |
Technologie | Dünnschicht |
Der niedrige Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C bedeutet, dass der Widerstandswert sich nur minimal mit der Temperatur ändert. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen die Umgebungstemperatur variiert.
Denken Sie daran: In einem industriellen Steuerungssystem, das in einer Umgebung mit extremen Temperaturschwankungen eingesetzt wird, ist die Stabilität des Widerstandswerts entscheidend. Der VI MBB02070C3001 gewährleistet, dass Ihre Steuerung präzise und zuverlässig funktioniert, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
Der VI MBB02070C3001 wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt, um höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Widerstand auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Leistung erbringt. Die Dünnschichttechnologie sorgt für eine homogene Widerstandsschicht, die resistent gegen Feuchtigkeit und Korrosion ist.
Stellen Sie sich vor: Sie entwickeln ein medizinisches Gerät, das Leben retten kann. Die Zuverlässigkeit jedes einzelnen Bauteils ist von entscheidender Bedeutung. Der VI MBB02070C3001 bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihr Gerät einwandfrei funktioniert, wenn es am dringendsten benötigt wird.
Der VI MBB02070C3001 – Mehr als nur ein Widerstand
Der VI MBB02070C3001 ist mehr als nur ein elektronisches Bauelement. Er ist ein Symbol für Präzision, Zuverlässigkeit und Qualität. Er ist die Grundlage für innovative Lösungen und die Garantie für erfolgreiche Projekte. Investieren Sie in den VI MBB02070C3001 und erleben Sie den Unterschied.
Lassen Sie sich inspirieren: Stellen Sie sich vor, was Sie mit diesem Widerstand alles erreichen können. Ob Sie ein neues Messgerät entwickeln, einen Audioverstärker optimieren oder ein industrielles Steuerungssystem verbessern – der VI MBB02070C3001 ist Ihr zuverlässiger Partner.
Bestellen Sie noch heute!
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Projekte mit dem VI MBB02070C3001 auf das nächste Level zu heben. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem exzellenten Kundenservice. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung dieses Widerstands begeistert sein werden.
Worauf warten Sie noch? Beginnen Sie jetzt mit der Umsetzung Ihrer Ideen und lassen Sie den VI MBB02070C3001 zum Herzstück Ihrer Elektronikprojekte werden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C3001 Dünnschichtwiderstand:
- Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert vom Nennwert (3 kOhm) abweichen darf. In diesem Fall darf der Widerstandswert um maximal 1% nach oben oder unten abweichen.
- Kann ich den VI MBB02070C3001 in einer Schaltung mit 12V verwenden?
Ja, solange die Leistung, die durch den Widerstand fließt, 0,6W nicht überschreitet. Überprüfen sie die Stromstärke in ihrer Schaltung um sicherzustellen, dass der Widerstand nicht überlastet wird.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Dünnschicht- und einem Dickschichtwiderstand?
Dünnschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer dünnen Metallschicht auf ein Substrat hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine höhere Präzision, bessere Temperaturstabilität und geringeres Rauschen aus als Dickschichtwiderstände, die durch Auftragen einer dicken Paste auf ein Substrat hergestellt werden.
- Wie lagere ich den VI MBB02070C3001 richtig?
Lagern Sie den Widerstand an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie auch die Lagerung in der Nähe von korrosiven Substanzen.
- Kann ich mehrere VI MBB02070C3001 Widerstände in Reihe oder parallel schalten?
Ja, das ist möglich. In Reihe geschaltete Widerstände addieren ihre Widerstandswerte, während parallel geschaltete Widerstände den Gesamtwiderstand verringern. Achten Sie darauf, die Leistungsgrenzen jedes Widerstands nicht zu überschreiten.
- Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 50 Millionstel pro Grad Celsius ändert. Ein niedriger Wert deutet auf eine hohe Temperaturstabilität hin.
- Ist der VI MBB02070C3001 RoHS-konform?
Um sicherzustellen, dass der VI MBB02070C3001 RoHS-konform ist, empfehle ich, die technischen Datenblätter des Herstellers einzusehen oder sich direkt an den Hersteller zu wenden. Die RoHS-Konformität ist ein wichtiger Faktor für viele Anwendungen, insbesondere in der Europäischen Union.