VI MBB02070C2709 – Der Schlüssel zu präzisen Schaltkreisen
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, spielt jede Komponente eine entscheidende Rolle. Der VI MBB02070C2709 Dünnschichtwiderstand ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Fundament für stabile und effiziente Schaltungen. Entdecken Sie, wie dieser axiale Widerstand Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.
Warum Dünnschichtwiderstände die erste Wahl sind
Dünnschichtwiderstände zeichnen sich durch ihre herausragende Genauigkeit und Stabilität aus. Im Gegensatz zu anderen Widerstandstypen werden sie durch Aufbringen einer extrem dünnen Metallschicht auf ein Keramiksubstrat hergestellt. Dieser Prozess ermöglicht eine präzise Kontrolle des Widerstandswertes und minimiert unerwünschte Toleranzen.
Der VI MBB02070C2709 verkörpert diese Vorteile in Perfektion. Mit einer Toleranz von nur 1% bietet er eine außergewöhnliche Genauigkeit, die in anspruchsvollen Anwendungen unerlässlich ist. Egal, ob Sie hochpräzise Messgeräte entwickeln, empfindliche Verstärkerschaltungen entwerfen oder komplexe Steuerungssysteme realisieren – auf diesen Widerstand können Sie sich verlassen.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des VI MBB02070C2709 im Überblick:
- Bauform: Axial
- Leistung: 0,6 W
- Widerstandswert: 27 Ohm
- Toleranz: 1%
- Technologie: Dünnschicht
- Temperaturkoeffizient: Gering, für hohe Stabilität
Diese Eigenschaften machen den VI MBB02070C2709 zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann. Die axiale Bauform ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten und in Drahtverdrahtungsschaltungen. Die hohe Belastbarkeit von 0,6 W sorgt für einen sicheren Betrieb auch bei höheren Strömen.
Die Vorteile der Dünnschichttechnologie im Detail
Die Dünnschichttechnologie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Widerstandstechnologien:
- Hohe Präzision: Durch die präzise Fertigungstechnik können sehr enge Toleranzen erreicht werden.
- Geringer Temperaturkoeffizient: Der Widerstandswert ändert sich nur minimal mit der Temperatur, was zu einer stabilen Performance führt.
- Hohe Stabilität: Dünnschichtwiderstände sind unempfindlich gegenüber Alterung und Umwelteinflüssen.
- Geringes Rauschen: Im Vergleich zu anderen Widerstandstypen erzeugen Dünnschichtwiderstände weniger Rauschen, was in empfindlichen Schaltungen von Vorteil ist.
All diese Vorteile machen den VI MBB02070C2709 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf höchste Zuverlässigkeit und Genauigkeit ankommt.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der VI MBB02070C2709 findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Einsatz:
- Messtechnik: In hochpräzisen Messgeräten sorgt er für genaue und zuverlässige Messwerte.
- Audioverstärker: In Verstärkerschaltungen trägt er zu einer klaren und unverfälschten Klangwiedergabe bei.
- Steuerungstechnik: In Steuerungssystemen gewährleistet er eine präzise Regelung und Steuerung von Prozessen.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten ist er ein wichtiger Bestandteil für eine sichere und zuverlässige Funktion.
- Automobiltechnik: In elektronischen Steuerungseinheiten (ECUs) sorgt er für eine präzise Steuerung von Motor und Getriebe.
- Industrielle Automatisierung: In Automatisierungssystemen trägt er zu einer reibungslosen und effizienten Produktion bei.
Die Vielseitigkeit des VI MBB02070C2709 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Elektronikentwickler und -ingenieure.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Baureihe | MBB 0207 |
Gehäuse/Bauform | Axial |
Leistung | 0.6 W |
Widerstand | 27 Ohm |
Toleranz | 1 % |
Temperaturkoeffizient | ±50 ppm/°C |
Betriebstemperaturbereich | -55 °C bis +155 °C |
Spannungsfestigkeit | 350 V |
Der VI MBB02070C2709 – Ihre Investition in Qualität und Zuverlässigkeit
In der Welt der Elektronik ist es entscheidend, auf hochwertige Komponenten zu setzen, die zuverlässig funktionieren und eine lange Lebensdauer haben. Der VI MBB02070C2709 Dünnschichtwiderstand erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang. Mit seiner hohen Präzision, Stabilität und Vielseitigkeit ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von den Vorteilen des VI MBB02070C2709. Ihre Projekte werden es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C2709
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C2709 Dünnschichtwiderstand:
Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, wie stark der tatsächliche Widerstandswert von dem Nennwert (in diesem Fall 27 Ohm) abweichen darf. Bei einer Toleranz von 1% liegt der tatsächliche Widerstandswert zwischen 26,73 Ohm und 27,27 Ohm.
Was bedeutet der Temperaturkoeffizient von ±50 ppm/°C?
Der Temperaturkoeffizient gibt an, wie stark sich der Widerstandswert pro Grad Celsius Temperaturänderung verändert. Ein Wert von ±50 ppm/°C bedeutet, dass sich der Widerstandswert um maximal 50 millionstel (parts per million) pro Grad Celsius ändert. Je niedriger der Temperaturkoeffizient, desto stabiler ist der Widerstandswert über einen breiten Temperaturbereich.
Kann ich den VI MBB02070C2709 in einer Serienschaltung verwenden?
Ja, der VI MBB02070C2709 kann problemlos in einer Serienschaltung verwendet werden. In einer Serienschaltung addieren sich die Widerstandswerte der einzelnen Widerstände.
Kann ich den VI MBB02070C2709 in einer Parallelschaltung verwenden?
Ja, der VI MBB02070C2709 kann auch in einer Parallelschaltung verwendet werden. In einer Parallelschaltung ist der Gesamtwiderstand geringer als der kleinste Einzelwiderstand.
Wie kann ich den VI MBB02070C2709 richtig montieren?
Der VI MBB02070C2709 hat eine axiale Bauform und kann daher einfach durch Löten auf einer Leiterplatte oder in Drahtverdrahtungsschaltungen montiert werden. Achten Sie darauf, die Beinchen des Widerstands nicht zu stark zu biegen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Ist der VI MBB02070C2709 RoHS-konform?
Um diese Frage zuverlässig beantworten zu können, konsultieren Sie bitte das aktuelle Datenblatt des Produkts oder kontaktieren Sie den Hersteller. Die RoHS-Konformität kann sich ändern.
Wo finde ich das Datenblatt für den VI MBB02070C2709?
Das Datenblatt für den VI MBB02070C2709 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers Vishay oder auf den Webseiten von Elektronikdistributoren.