VI MBB02070C2703 – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den VI MBB02070C2703, einen hochpräzisen Dünnschichtwiderstand, der in der Welt der Elektronik für seine Stabilität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt wird. Dieser axiale Widerstand ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf geringe Toleranzen und konsistente Leistung ankommt. Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein professioneller Techniker sind – mit dem VI MBB02070C2703 setzen Sie auf Qualität und Präzision.
Technische Details, die überzeugen
Der VI MBB02070C2703 ist mehr als nur ein Widerstand; er ist ein Bauteil, das durch seine durchdachten technischen Eigenschaften überzeugt. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Bauform: Axial – für eine einfache und sichere Montage auf Leiterplatten.
- Leistung: 0,6 W – ausreichend Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Widerstandswert: 270 kOhm – ein gängiger Wert für viele Schaltungsdesigns.
- Toleranz: 1 % – garantiert eine hohe Genauigkeit und Stabilität des Widerstandswertes.
- Technologie: Dünnschicht – sorgt für hervorragende Temperaturstabilität und geringes Rauschen.
Diese Kombination aus Eigenschaften macht den VI MBB02070C2703 zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Anwendungsbereiche: Wo der VI MBB02070C2703 glänzt
Der VI MBB02070C2703 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Platz. Seine hohe Präzision und Zuverlässigkeit machen ihn zur idealen Wahl für:
- Präzisionsinstrumentierung: In Messgeräten und Analysegeräten, wo es auf genaue Widerstandswerte ankommt.
- Audiotechnik: In Verstärkern und Filtern, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit oberste Priorität haben.
- Steuer- und Regeltechnik: In industriellen Steuerungen und Reglern, um präzise Ergebnisse zu erzielen.
- Hobby-Elektronik: Für ambitionierte Bastler, die Wert auf hochwertige Bauteile legen.
Egal, ob Sie ein professionelles Projekt realisieren oder Ihrer kreativen Ader in der Hobby-Elektronik freien Lauf lassen möchten – der VI MBB02070C2703 ist der zuverlässige Partner an Ihrer Seite.
Warum ein Dünnschichtwiderstand? Die Vorteile im Detail
Dünnschichtwiderstände wie der VI MBB02070C2703 bieten gegenüber anderen Widerstandstypen entscheidende Vorteile:
- Hohe Präzision: Dank der präzisen Fertigungstechnologie erreichen Dünnschichtwiderstände sehr geringe Toleranzen.
- Hervorragende Temperaturstabilität: Der Widerstandswert ändert sich nur minimal bei Temperaturschwankungen.
- Geringes Rauschen: Dünnschichtwiderstände erzeugen nur sehr wenig Rauschen, was besonders in empfindlichen Schaltungen wichtig ist.
- Hohe Langzeitstabilität: Der Widerstandswert bleibt über lange Zeiträume konstant.
Diese Vorteile machen Dünnschichtwiderstände zur ersten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten technischen Daten des VI MBB02070C2703 noch einmal in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Leistung | 0,6 W |
Widerstandswert | 270 kOhm |
Toleranz | 1 % |
Technologie | Dünnschicht |
Diese Daten geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften des Widerstandes.
Ein Widerstand, der Ihre Projekte beflügelt
Der VI MBB02070C2703 ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Mit diesem Widerstand können Sie Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level heben und Ergebnisse erzielen, die Sie begeistern werden. Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie und die hohe Qualität des VI MBB02070C2703 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C2703
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum VI MBB02070C2703 zusammengestellt:
- Was bedeutet die Angabe „1 % Toleranz“?
Die Angabe „1 % Toleranz“ bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert maximal um 1 % vom Nennwert (in diesem Fall 270 kOhm) abweichen kann. Das heißt, der tatsächliche Wert liegt zwischen 267,3 kOhm und 272,7 kOhm.
- Kann ich den VI MBB02070C2703 auch in einer SMD-Schaltung verwenden?
Der VI MBB02070C2703 ist ein axialer Widerstand und nicht für die SMD-Montage (Surface Mount Device) vorgesehen. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände.
- Wie berechne ich den Farbringcode für diesen Widerstand?
Ein 270 kOhm Widerstand mit 1% Toleranz hat in der Regel folgende Farbringfolge: Rot-Violett-Gelb-Braun. Rot (2), Violett (7), Gelb (4 Nullen), Braun (1% Toleranz).
- Ist der VI MBB02070C2703 RoHS-konform?
Die RoHS-Konformität (Restriction of Hazardous Substances) gibt an, dass der Widerstand bestimmte gefährliche Stoffe nicht enthält oder nur in sehr geringen Mengen. Bitte prüfen Sie die genauen Spezifikationen des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Widerstand RoHS-konform ist.
- Welche Spannung darf ich maximal an den Widerstand anlegen?
Die maximal zulässige Spannung hängt von der Nennleistung und dem Widerstandswert ab. In diesem Fall (0,6 W, 270 kOhm) können Sie die maximale Spannung mit der Formel U = √(P*R) berechnen. In diesem Fall ist die maximale Spannung etwa 402,5 V.
- Wo finde ich das Datenblatt für den VI MBB02070C2703?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers Vishay oder auf den Webseiten von Distributoren, die den Widerstand anbieten. Suchen Sie einfach nach „VI MBB02070C2703 Datenblatt“.
- Kann ich diesen Widerstand für eine LED-Vorwiderstand verwenden?
Ja, der VI MBB02070C2703 kann als Vorwiderstand für LEDs verwendet werden, solange der Widerstandswert und die Leistung ausreichend sind, um den Strom durch die LED zu begrenzen und die LED vor Beschädigung zu schützen. Berechnen Sie den benötigten Widerstandswert und die Leistung basierend auf den Spezifikationen der LED und der Versorgungsspannung.