Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Widerstände » Bedrahtete Widerstände » Dünnschichtwiderstände
VI MBB02070C2701 - Dünnschichtwiderstand

VI MBB02070C2701 – Dünnschichtwiderstand, axial, 0,6 W, 2,7 kOhm, 1%

0,05 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 858da6858c0d Kategorie: Dünnschichtwiderstände
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
      • Bedrahtete Widerstände
        • 0,1% Metallschichtwiderstände
        • 1% Metallschichtwiderstände
        • 5% Metallschichtwiderstände
        • Dickschichtwiderstände
        • Drahtwiderstände
        • Dünnschichtwiderstände
        • Kohleschichtwiderstände
        • Manganin Widerstände
        • Metalloxidwiderstände
        • Sicherungsdrahtwiderstände
      • MELF Widerstände
      • Netzwerke
      • SMD
      • Veränderbare Widerstände
      • Widerstandssortimente
      • Zubehör & Drahtbrücken
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • VI MBB02070C2701: Der Schlüssel zur Präzision in Ihren Elektronikprojekten
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbereiche: Wo der VI MBB02070C2701 glänzt
    • Warum Dünnschichttechnologie? Ein Blick hinter die Kulissen
    • Vorteile auf einen Blick: Warum Sie den VI MBB02070C2701 wählen sollten
    • Installation und Handhabung: Tipps für den erfolgreichen Einsatz
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C2701
    • 1. Was bedeutet die Bezeichnung MBB0207?
    • 2. Kann ich diesen widerstand auch für höhere spannungen verwenden?
    • 3. Was passiert, wenn ich den widerstand überlaste?
    • 4. Ist der widerstand RoHS-konform?
    • 5. Kann ich den widerstand auch für SMD-anwendungen verwenden?
    • 6. Wie genau ist die toleranz von 1%?
    • 7. Was ist der unterschied zwischen dünnschicht- und dickschichtwiderständen?

VI MBB02070C2701: Der Schlüssel zur Präzision in Ihren Elektronikprojekten

In der Welt der Elektronik, wo kleinste Details den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen können, ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend. Der VI MBB02070C2701 Dünnschichtwiderstand ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Stabilität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit in Ihren Projekten. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einer hochsensiblen Messschaltung oder einem Audioverstärker, bei dem jede Abweichung die Leistung beeinträchtigen könnte. Hier kommt der VI MBB02070C2701 ins Spiel, um sicherzustellen, dass Ihre Schaltung so funktioniert, wie sie soll.

Dieser axiale Dünnschichtwiderstand wurde entwickelt, um selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen eine optimale Leistung zu erbringen. Mit einer Leistung von 0,6 W und einem Widerstand von 2,7 kOhm bietet er eine ideale Balance zwischen Belastbarkeit und Präzision. Die Toleranz von lediglich 1% garantiert eine außergewöhnliche Genauigkeit, die für Anwendungen unerlässlich ist, bei denen es auf jedes Detail ankommt. Lassen Sie uns tiefer in die Materie eintauchen und die herausragenden Eigenschaften dieses kleinen, aber mächtigen Bauteils erkunden.

Technische Daten im Überblick

Um Ihnen einen klaren Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des VI MBB02070C2701:

  • Bauform: Axial
  • Technologie: Dünnschicht
  • Leistung: 0,6 W
  • Widerstand: 2,7 kOhm
  • Toleranz: 1%
  • Temperaturkoeffizient: Gering (für stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich)
  • Baugröße: MBB0207

Diese Spezifikationen machen den VI MBB02070C2701 zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von präzisen Messgeräten bis hin zu anspruchsvollen Audioschaltungen. Er ist robust genug, um auch in Umgebungen mit Temperaturschwankungen zuverlässig zu arbeiten, und genau genug, um feinste Signale unverfälscht zu verarbeiten.

Anwendungsbereiche: Wo der VI MBB02070C2701 glänzt

Die Vielseitigkeit des VI MBB02070C2701 Dünnschichtwiderstands eröffnet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen als Inspiration dienen können:

  • Präzisionsmessgeräte: In Messschaltungen, die höchste Genauigkeit erfordern, sorgt der Widerstand für stabile und zuverlässige Ergebnisse.
  • Audioverstärker: Bei der Entwicklung hochwertiger Audioverstärker trägt er zur Klangreinheit und Detailgenauigkeit bei.
  • Steuerungen: In Steuerungen für Motoren, Lampen oder andere Geräte gewährleistet er eine präzise Regelung und Steuerung.
  • Netzteile: In Netzteilen sorgt er für eine stabile Spannungsversorgung und schützt die angeschlossenen Geräte vor Schäden.
  • Industrielle Automatisierung: In industriellen Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Präzision unerlässlich sind, bietet er eine robuste und zuverlässige Lösung.
  • Medizintechnik: In medizinischen Geräten, bei denen es auf höchste Sicherheit und Genauigkeit ankommt, leistet er einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung.

Ob Sie nun ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein Student der Elektrotechnik sind, der VI MBB02070C2701 ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Seine Zuverlässigkeit und Präzision machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Werkzeugkiste.

Warum Dünnschichttechnologie? Ein Blick hinter die Kulissen

Die Dünnschichttechnologie, die bei der Herstellung des VI MBB02070C2701 zum Einsatz kommt, bietet entscheidende Vorteile gegenüber anderen Widerstandstechnologien. Bei der Dünnschichttechnik wird eine extrem dünne Metallschicht auf ein Keramiksubstrat aufgebracht. Diese Schicht wird dann präzise zugeschnitten, um den gewünschten Widerstandswert zu erzielen. Dieses Verfahren ermöglicht eine sehr genaue Kontrolle über den Widerstandswert und sorgt für eine hohe Stabilität über einen weiten Temperaturbereich.

Im Vergleich zu Dickschichtwiderständen bieten Dünnschichtwiderstände eine höhere Genauigkeit und einen geringeren Temperaturkoeffizienten. Das bedeutet, dass der Widerstandswert weniger stark durch Temperaturschwankungen beeinflusst wird. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen eine hohe Stabilität des Widerstandswertes erforderlich ist.

Darüber hinaus zeichnen sich Dünnschichtwiderstände durch eine geringere Rauscharmut aus. Das bedeutet, dass sie weniger unerwünschtes Rauschen in der Schaltung erzeugen. Dies ist besonders wichtig in Audioanwendungen, bei denen ein sauberes Signal ohne störende Geräusche unerlässlich ist.

Vorteile auf einen Blick: Warum Sie den VI MBB02070C2701 wählen sollten

Fassen wir die wichtigsten Vorteile des VI MBB02070C2701 Dünnschichtwiderstands noch einmal zusammen:

  • Hohe Präzision: Dank der geringen Toleranz von 1% erzielen Sie in Ihren Schaltungen exakte Ergebnisse.
  • Hohe Stabilität: Der geringe Temperaturkoeffizient sorgt für eine stabile Leistung auch bei Temperaturschwankungen.
  • Geringes Rauschen: Ideal für Audioanwendungen, bei denen ein sauberes Signal unerlässlich ist.
  • Hohe Belastbarkeit: Mit einer Leistung von 0,6 W ist der Widerstand robust und zuverlässig.
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in den Bereichen Messtechnik, Audiotechnik, Steuerungstechnik und mehr.
  • Lange Lebensdauer: Die hochwertige Dünnschichttechnologie sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung über viele Jahre.

Mit dem VI MBB02070C2701 investieren Sie in ein hochwertiges Bauteil, das Ihnen in Ihren Projekten zuverlässige Dienste leisten wird. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit legen.

Installation und Handhabung: Tipps für den erfolgreichen Einsatz

Die Installation des VI MBB02070C2701 ist denkbar einfach. Dank seiner axialen Bauform lässt er sich problemlos in jede Schaltung integrieren. Achten Sie beim Einlöten darauf, die Beinchen nicht zu überhitzen, um die Leistung des Widerstands nicht zu beeinträchtigen. Verwenden Sie am besten eine Lötstation mit einstellbarer Temperatur und löten Sie die Beinchen kurz und präzise.

Wenn Sie den Widerstand in einer Umgebung mit hohen Temperaturen einsetzen, sollten Sie sicherstellen, dass er ausreichend gekühlt wird. Eine gute Belüftung oder die Verwendung eines Kühlkörpers können helfen, die Lebensdauer des Widerstands zu verlängern.

Lagern Sie die Widerstände an einem trockenen und kühlen Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden. So stellen Sie sicher, dass sie auch nach längerer Lagerung noch einwandfrei funktionieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C2701

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C2701 Dünnschichtwiderstand:

1. Was bedeutet die Bezeichnung MBB0207?

MBB0207 ist die Baugröße des Widerstands. Sie gibt die Abmessungen des Widerstands an und hilft bei der Auswahl des passenden Bauteils für Ihre Schaltung.

2. Kann ich diesen widerstand auch für höhere spannungen verwenden?

Der VI MBB02070C2701 ist für eine bestimmte maximale Spannung ausgelegt. Bitte beachten Sie das Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass die Spannung in Ihrem Anwendungsfall nicht überschritten wird, um Schäden am Widerstand und der Schaltung zu vermeiden.

3. Was passiert, wenn ich den widerstand überlaste?

Eine Überlastung des Widerstands kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Bauteils führen. Im schlimmsten Fall kann dies auch zu einem Brand oder anderen gefährlichen Situationen führen. Achten Sie daher immer darauf, die spezifizierte Leistungsgrenze des Widerstands nicht zu überschreiten.

4. Ist der widerstand RoHS-konform?

Ja, der VI MBB02070C2701 ist RoHS-konform. Das bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe enthält, die in der Elektronikindustrie eingeschränkt sind. Dies macht ihn zu einer umweltfreundlichen Wahl.

5. Kann ich den widerstand auch für SMD-anwendungen verwenden?

Nein, der VI MBB02070C2701 ist ein axialer Widerstand und nicht für SMD-Anwendungen geeignet. Für SMD-Anwendungen benötigen Sie spezielle SMD-Widerstände.

6. Wie genau ist die toleranz von 1%?

Eine Toleranz von 1% bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert maximal um 1% vom Nennwert von 2,7 kOhm abweichen kann. Dies entspricht einer Abweichung von ±27 Ohm.

7. Was ist der unterschied zwischen dünnschicht- und dickschichtwiderständen?

Dünnschichtwiderstände werden durch Aufbringen einer sehr dünnen Metallschicht auf ein Keramiksubstrat hergestellt, während Dickschichtwiderstände durch Auftragen einer dickeren Paste auf ein Keramiksubstrat hergestellt werden. Dünnschichtwiderstände zeichnen sich in der Regel durch eine höhere Genauigkeit, einen geringeren Temperaturkoeffizienten und ein geringeres Rauschen aus.

Bewertungen: 4.6 / 5. 334

Zusätzliche Informationen
Marke

Vishay

Ähnliche Produkte

VI MBA02040C2702 - Dünnschichtwiderstand

VI MBA02040C2702 – Dünnschichtwiderstand, axial, 0,4 W, 27 kOhm, 1%

0,18 €
VI MBA02040C1201 - Dünnschichtwiderstand

VI MBA02040C1201 – Dünnschichtwiderstand, axial, 0,4 W, 1,2 kOhm, 1%

0,18 €
VI MBA02040C1009 - Dünnschichtwiderstand

VI MBA02040C1009 – Dünnschichtwiderstand, axial, 0,4 W, 10 Ohm, 1%

0,18 €
VI MBB02070C1002 - Dünnschichtwiderstand

VI MBB02070C1002 – Dünnschichtwiderstand, axial, 0,6 W, 10 kOhm, 1%

0,05 €
VI MBA02040C1503 - Dünnschichtwiderstand

VI MBA02040C1503 – Dünnschichtwiderstand, axial, 0,4 W, 150 kOhm, 1%

0,18 €
VI MBA02040C6800 - Dünnschichtwiderstand

VI MBA02040C6800 – Dünnschichtwiderstand, axial, 0,4 W, 680 Ohm, 1%

0,18 €
VI MBA02040C1800 - Dünnschichtwiderstand

VI MBA02040C1800 – Dünnschichtwiderstand, axial, 0,4 W, 180 Ohm, 1%

0,18 €
VI MBA02040C1501 - Dünnschichtwiderstand

VI MBA02040C1501 – Dünnschichtwiderstand, axial, 0,4 W, 1,5 kOhm, 1%

0,18 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,05 €