Der VI MBB02070C1200 Dünnschichtwiderstand: Präzision für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Elektronik mit dem VI MBB02070C1200 Dünnschichtwiderstand. Dieser axiale Widerstand ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Garant für Stabilität, Genauigkeit und Zuverlässigkeit in Ihren anspruchsvollsten Projekten. Ob für den professionellen Einsatz oder für ambitionierte Hobbybastler – der VI MBB02070C1200 wird Sie mit seiner Leistung überzeugen.
Warum der VI MBB02070C1200 die ideale Wahl für Sie ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der VI MBB02070C1200 Dünnschichtwiderstand wurde entwickelt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Seine axialen Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen, während die Dünnschichttechnologie eine außergewöhnliche Stabilität und geringe Toleranz gewährleistet. Mit einer Nennleistung von 0,6 W und einem Widerstandswert von 120 Ohm, bei einer Toleranz von lediglich 1%, bietet dieser Widerstand die Präzision, die Sie für exakte Ergebnisse benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das absolute Genauigkeit erfordert. Jeder Fehler kann kostspielige Folgen haben. Mit dem VI MBB02070C1200 können Sie sich entspannt zurücklehnen. Seine herausragende Performance minimiert das Risiko von Abweichungen und garantiert, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen klaren Überblick über die technischen Spezifikationen zu geben, haben wir die wichtigsten Details in einer Tabelle zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bauform | Axial |
Technologie | Dünnschicht |
Nennleistung | 0,6 W |
Widerstandswert | 120 Ohm |
Toleranz | 1% |
Diese Spezifikationen machen den VI MBB02070C1200 zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Von der Leistungselektronik bis hin zu empfindlichen Messschaltungen – dieser Widerstand ist bereit, Ihre Herausforderungen zu meistern.
Anwendungsbereiche des VI MBB02070C1200
Der VI MBB02070C1200 Dünnschichtwiderstand ist ein wahres Multitalent. Seine Präzision und Stabilität machen ihn zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen:
- Leistungselektronik: In Netzteilen und Stromversorgungen sorgt er für eine zuverlässige und präzise Strombegrenzung.
- Messtechnik: In Messgeräten und Sensorschaltungen gewährleistet er genaue Messwerte und minimiert Messfehler.
- Audiotechnik: In Verstärkern und Equalizern trägt er zu einer optimalen Klangqualität bei.
- Steuer- und Regeltechnik: In Steuerungen und Reglern sorgt er für eine präzise Steuerung von Prozessen.
- Hobbyelektronik: Für anspruchsvolle Bastelprojekte, die höchste Genauigkeit erfordern.
Die Vielseitigkeit des VI MBB02070C1200 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronikenthusiasten und professionellen Entwickler.
Die Vorteile der Dünnschichttechnologie
Der VI MBB02070C1200 profitiert von den herausragenden Eigenschaften der Dünnschichttechnologie. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von Widerständen mit:
- Hoher Stabilität: Geringe Temperaturkoeffizienten und Langzeitdrift sorgen für eine konstante Performance über einen weiten Temperaturbereich.
- Geringer Toleranz: Die präzise Fertigung ermöglicht eine sehr geringe Abweichung vom Nennwert.
- Geringem Rauschen: Ideal für Anwendungen, bei denen ein sauberes Signal entscheidend ist.
- Hoher Zuverlässigkeit: Robuste Konstruktion und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer.
Diese Vorteile machen den VI MBB02070C1200 zu einer Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte.
So integrieren Sie den VI MBB02070C1200 optimal in Ihre Schaltung
Die axiale Bauform des VI MBB02070C1200 ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen. Achten Sie darauf, den Widerstand entsprechend den Spezifikationen zu dimensionieren und die maximale Nennleistung nicht zu überschreiten. Eine korrekte Kühlung kann die Lebensdauer des Widerstands zusätzlich verlängern.
Für eine optimale Performance empfehlen wir, den Widerstand in der Nähe der aktiven Bauelemente zu platzieren, um die Leiterbahnlängen zu minimieren und unerwünschte Induktivitäten zu vermeiden. Verwenden Sie hochwertige Lötmaterialien, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
Ihr Projekt, unsere Leidenschaft: Der VI MBB02070C1200 als Schlüssel zum Erfolg
Wir verstehen, dass jedes Elektronikprojekt eine Herzensangelegenheit ist. Der VI MBB02070C1200 Dünnschichtwiderstand ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Partner, der Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg begleitet. Mit seiner Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Projekte, die höchste Ansprüche erfüllen müssen.
Investieren Sie in Qualität und verlassen Sie sich auf den VI MBB02070C1200, um Ihre Visionen in die Realität umzusetzen. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum VI MBB02070C1200
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt:
- Was bedeutet die Toleranz von 1%?
Die Toleranz von 1% gibt an, dass der tatsächliche Widerstandswert maximal um 1% vom Nennwert (120 Ohm) abweichen kann. Das bedeutet, der tatsächliche Wert liegt zwischen 118,8 Ohm und 121,2 Ohm.
- Kann ich den Widerstand auch in einer SMD-Schaltung verwenden?
Dieser Widerstand ist axial und für die Durchsteckmontage (THT) vorgesehen. Für SMD-Schaltungen benötigen Sie SMD-Widerstände.
- Wie berechne ich die benötigte Leistung für den Widerstand?
Die Leistung (P) berechnet sich aus dem Quadrat des Stroms (I) multipliziert mit dem Widerstand (R): P = I² * R. Achten Sie darauf, dass die berechnete Leistung die Nennleistung des Widerstands (0,6 W) nicht überschreitet.
- Ist der Widerstand RoHS-konform?
Bitte entnehmen Sie die RoHS-Konformität dem Datenblatt des Herstellers oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice für weitere Informationen.
- Kann ich den Widerstand überlasten?
Eine Überlastung des Widerstands kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung führen. Achten Sie darauf, die maximale Nennleistung von 0,6 W nicht zu überschreiten.
- Welche Temperaturkoeffizient hat der Widerstand?
Informationen zum Temperaturkoeffizienten finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Dieser Wert gibt an, wie stark sich der Widerstandswert bei Temperaturänderungen verändert.
- Wo finde ich das Datenblatt für diesen Widerstand?
Einen Link zum Datenblatt des Herstellers finden Sie auf unserer Produktseite. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu allen technischen Spezifikationen.