TSAL4400 – Unsichtbare Kraft für Ihre Projekte: Die Infrarot-Diode für Präzision und Zuverlässigkeit
Tauchen Sie ein in die Welt der unsichtbaren Strahlung mit der TSAL4400 Infrarot-Diode. Diese kleine, aber leistungsstarke Komponente eröffnet Ihnen ungeahnte Möglichkeiten in Ihren Elektronikprojekten. Ob Fernbedienungen, Lichtschranken, Sensoren oder Kommunikationssysteme – die TSAL4400 ist die ideale Wahl, wenn es auf Präzision, Zuverlässigkeit und eine unsichtbare Wirkungsweise ankommt. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und den technischen Details dieser Diode begeistern und entdecken Sie, wie sie Ihre Ideen zum Leben erwecken kann.
Technische Details, die überzeugen: Ein Blick auf die inneren Werte
Die TSAL4400 ist mehr als nur eine Infrarot-Diode. Sie ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, vereint in einem kompakten 3mm T1 Gehäuse. Hier sind die technischen Spezifikationen, die diese Diode zu einer herausragenden Wahl machen:
- Material: GaAlAs (Gallium-Aluminium-Arsenid) – für eine hohe Effizienz und Lebensdauer.
- Wellenlänge: 940 nm – im optimalen Bereich für viele Anwendungen, insbesondere Fernbedienungen.
- Abstrahlwinkel: 50° – bietet eine gute Balance zwischen Reichweite und Abdeckung.
- Gehäusetyp: 3 mm (T1) – kompakt und einfach zu integrieren.
- Hohe Strahlstärke: Ermöglicht zuverlässige Kommunikation auch über größere Distanzen.
- Schnelle Schaltzeiten: Ideal für Anwendungen, die eine hohe Datenübertragungsrate erfordern.
Diese technischen Eigenschaften machen die TSAL4400 zu einer leistungsstarken und zuverlässigen Infrarot-Diode, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Anwendungsbereiche: Wo die TSAL4400 ihre Stärken ausspielt
Die TSAL4400 ist ein echtes Multitalent und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für Entwickler, Bastler und Unternehmen gleichermaßen. Hier sind einige Beispiele, wo die TSAL4400 ihre Stärken voll ausspielen kann:
- Fernbedienungen: Der Klassiker! Die TSAL4400 ist das Herzstück vieler Fernbedienungen für Fernseher, DVD-Player, Klimaanlagen und mehr.
- Lichtschranken: Ob im Alarmsystem, in der Industrieautomation oder im Modellbau – die TSAL4400 ermöglicht zuverlässige Objekterkennung.
- Sensoren: In der Robotik, in der Gebäudeautomation oder in der Medizintechnik – die TSAL4400 kann zur Erkennung von Bewegungen, Abständen und vielem mehr eingesetzt werden.
- Infrarot-Kommunikation: Die TSAL4400 ermöglicht die drahtlose Datenübertragung zwischen Geräten, beispielsweise in der Medizintechnik oder in der Industrieautomation.
- Hobby-Elektronik: Für Bastler und Tüftler ist die TSAL4400 ein unverzichtbares Bauteil für unzählige Projekte.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen die TSAL4400 bietet. Von einfachen Schaltungen bis hin zu komplexen Systemen – diese Diode ist Ihr zuverlässiger Partner.
Warum die TSAL4400 die richtige Wahl für Ihr Projekt ist
Auf dem Markt gibt es viele Infrarot-Dioden, aber die TSAL4400 zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die sie zur idealen Wahl für Ihr Projekt machen:
- Hohe Qualität und Zuverlässigkeit: Die TSAL4400 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt und garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Funktion.
- Optimale Wellenlänge: Die 940 nm Wellenlänge ist ein optimaler Kompromiss für viele Anwendungen und bietet eine hohe Störfestigkeit gegenüber Umgebungslicht.
- Einfache Integration: Das kompakte 3 mm T1 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltung.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Die TSAL4400 bietet eine hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis.
- Breite Verfügbarkeit: Die TSAL4400 ist ein weit verbreitetes Bauteil und leicht erhältlich.
Mit der TSAL4400 investieren Sie in eine hochwertige und zuverlässige Infrarot-Diode, die Ihnen in Ihren Projekten lange Freude bereiten wird. Setzen Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit – setzen Sie auf die TSAL4400!
Technische Daten im Überblick: Die wichtigsten Parameter auf einen Blick
Um Ihnen die Planung und Umsetzung Ihrer Projekte zu erleichtern, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten der TSAL4400 übersichtlich zusammengefasst:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Wellenlänge | 940 | nm |
Abstrahlwinkel | 50 | ° |
Vorwärtsspannung | 1.3 | V |
Vorwärtsstrom | 100 | mA |
Strahlstärke | 40 | mW/sr |
Gehäusetyp | T1 (3 mm) | |
Betriebstemperatur | -40 bis +85 | °C |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Parameter der TSAL4400 und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Komponenten für Ihr Projekt.
Sicherheitshinweise: Ein verantwortungsvoller Umgang mit Infrarot-Strahlung
Obwohl die TSAL4400 im Vergleich zu Lasern eine relativ geringe Leistung aufweist, ist es wichtig, einige Sicherheitshinweise zu beachten:
- Direkten Blick vermeiden: Vermeiden Sie es, direkt in die emittierende Diode zu schauen, da dies zu Augenreizungen führen kann.
- Richtige Betriebsbedingungen beachten: Achten Sie darauf, die TSAL4400 innerhalb der spezifizierten Betriebsbedingungen (Spannung, Strom, Temperatur) zu betreiben, um Schäden an der Diode zu vermeiden.
- Geeignete Schutzmaßnahmen treffen: In industriellen Anwendungen oder bei der Verwendung der TSAL4400 in sicherheitsrelevanten Systemen sollten geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um Risiken zu minimieren.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit der TSAL4400 gewährleistet eine sichere und zuverlässige Nutzung in Ihren Projekten.
TSAL4400 – Mehr als nur eine Diode: Ihre Eintrittskarte in die Welt der unsichtbaren Strahlung
Die TSAL4400 ist nicht nur eine einfache Infrarot-Diode, sondern ein Tor zu einer Welt voller Möglichkeiten. Sie ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Ideen verwirklichen, innovative Lösungen entwickeln und die Welt um sich herum ein Stück weit intelligenter machen können. Lassen Sie sich von der unsichtbaren Kraft der TSAL4400 inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen diese kleine, aber leistungsstarke Komponente bietet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TSAL4400
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur TSAL4400 Infrarot-Diode. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was ist der Unterschied zwischen einer Infrarot-Diode und einer LED?
Eine LED (Light Emitting Diode) emittiert sichtbares Licht, während eine Infrarot-Diode Infrarotstrahlung abgibt, die für das menschliche Auge unsichtbar ist. Infrarot-Dioden werden häufig in Fernbedienungen und anderen Anwendungen verwendet, bei denen eine drahtlose Kommunikation erforderlich ist.
2. Welche Wellenlänge ist für Fernbedienungen am besten geeignet?
Die Wellenlänge von 940 nm, wie sie von der TSAL4400 verwendet wird, ist ein Standard für viele Fernbedienungen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Reichweite, Störfestigkeit und Kompatibilität mit Infrarot-Empfängern.
3. Wie schließe ich die TSAL4400 richtig an?
Die TSAL4400 hat zwei Anschlüsse: Anode (+) und Kathode (-). Achten Sie darauf, die Diode richtig herum anzuschließen, um Schäden zu vermeiden. Verwenden Sie einen Vorwiderstand, um den Strom durch die Diode zu begrenzen und sie vor Überlastung zu schützen.
4. Kann ich die TSAL4400 mit einem Arduino steuern?
Ja, die TSAL4400 kann problemlos mit einem Arduino oder anderen Mikrocontrollern gesteuert werden. Verbinden Sie die Anode der Diode über einen Vorwiderstand mit einem digitalen Ausgangspin des Arduino und die Kathode mit Masse.
5. Was bedeutet der Abstrahlwinkel von 50°?
Der Abstrahlwinkel von 50° gibt den Winkel an, in dem die Infrarotstrahlung von der Diode abgegeben wird. Je größer der Winkel, desto breiter ist der Bereich, der abgedeckt wird. Ein kleinerer Winkel ermöglicht eine größere Reichweite.
6. Wie weit reicht die Infrarotstrahlung der TSAL4400?
Die Reichweite der Infrarotstrahlung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Strahlstärke der Diode, der Empfindlichkeit des Empfängers und den Umgebungsbedingungen. Unter idealen Bedingungen kann die TSAL4400 eine Reichweite von mehreren Metern erreichen.
7. Ist die TSAL4400 gefährlich für die Augen?
Es wird nicht empfohlen, direkt in die Infrarot-Diode zu schauen, da dies zu Augenreizungen führen kann. Obwohl die Leistung der TSAL4400 relativ gering ist, ist es besser, Vorsicht walten zu lassen.
8. Wo kann ich die TSAL4400 kaufen?
Die TSAL4400 ist ein weit verbreitetes Bauteil und kann in unserem Online-Shop oder bei anderen Elektronikhändlern erworben werden.