TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel: Optimale Leistung für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel – das Herzstück für stabile und effiziente Stromkreise. Diese Drossel ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Performance in Ihren elektronischen Projekten. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Bastler sind, die TLC Ringkerndrossel wird Ihre Erwartungen übertreffen. Tauchen Sie ein in die Welt präziser Induktivität und entdecken Sie, wie dieses kleine Bauteil Ihre Projekte beflügeln kann.
Technische Details, die Überzeugen
Die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel besticht durch ihre präzisen technischen Spezifikationen, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind. Hier sind die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Nennstrom (IN): 0,25 A
- Induktivität (L): 100 µH
- Bauform: Ringkern
- Toleranz: +/- 10% (typisch)
- Gleichstromwiderstand (RDC): Gering, für minimale Verluste
- Material: Hochwertiger Ferritkern für optimale Performance
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +125°C
Diese Spezifikationen gewährleisten eine hervorragende Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen. Der geringe Gleichstromwiderstand minimiert die Verluste und sorgt für einen effizienten Betrieb Ihrer Schaltungen. Der breite Betriebstemperaturbereich ermöglicht den Einsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit in Perfektion
Die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel ist ein wahrer Allrounder und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die die Vielseitigkeit dieses Bauteils verdeutlichen:
- Schaltnetzteile: Glättung von Stromspitzen und Stabilisierung der Spannung.
- LED-Treiber: Konstante Stromversorgung für langlebige und effiziente Beleuchtung.
- DC/DC-Wandler: Effiziente Energieumwandlung in verschiedenen Spannungsbereichen.
- Filter: Unterdrückung von Störungen und Rauschen in empfindlichen Schaltungen.
- Audio-Verstärker: Saubere Signalübertragung für optimalen Klang.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Stromversorgung für präzise Steuerungsprozesse.
- Embedded Systems: Kompakte und effiziente Lösung für kleine Geräte.
Ob in der professionellen Elektronikentwicklung oder im Hobbybereich – die TLC Ringkerndrossel ist die ideale Wahl, wenn es auf Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz ankommt.
Warum eine Ringkerndrossel? Die Vorteile im Detail
Ringkerndrosseln bieten gegenüber anderen Bauformen entscheidende Vorteile, die sie zur ersten Wahl für viele Anwendungen machen. Hier sind die wichtigsten Pluspunkte:
- Hohe Effizienz: Durch den geschlossenen magnetischen Kreis werden Streuverluste minimiert.
- Geringe Störemissionen: Die geschlossene Bauform reduziert elektromagnetische Interferenzen (EMI).
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz in platzkritischen Anwendungen.
- Hohe Sättigungsfestigkeit: Bietet eine stabile Induktivität auch bei hohen Strömen.
- Geringes Rauschen: Minimiert akustische Geräusche im Betrieb.
Diese Vorteile machen die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel zu einer Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte. Sie profitieren von einer höheren Leistung, weniger Störungen und einer längeren Lebensdauer Ihrer Geräte.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen eine umfassende Übersicht zu bieten, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten der TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Induktivität (L) | 100 | µH |
Nennstrom (IN) | 0,25 | A |
Gleichstromwiderstand (RDC) | Typisch < 1 | Ω |
Toleranz | ± 10 | % |
Selbstresonanzfrequenz (SRF) | > 10 | MHz |
Betriebstemperaturbereich | -40 bis +125 | °C |
Material | Ferrit | – |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Leistungsparameter und hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Drossel für Ihre Anwendung.
Einbau und Handhabung: Einfach und Sicher
Die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel lässt sich einfach in Ihre Schaltungen integrieren. Achten Sie bei der Installation auf folgende Punkte:
- Korrekte Polung: Ringkerndrosseln haben in der Regel keine definierte Polung.
- Sorgfältige Lötung: Verwenden Sie ein geeignetes Lötverfahren, um eine sichere und dauerhafte Verbindung zu gewährleisten.
- Thermische Belastung: Vermeiden Sie übermäßige Hitze beim Löten, um die Drossel nicht zu beschädigen.
- Mechanische Belastung: Schützen Sie die Drossel vor mechanischen Einwirkungen, um Beschädigungen zu vermeiden.
- Umgebung: Stellen Sie sicher, dass die Drossel in einer geeigneten Umgebung betrieben wird, die den spezifizierten Temperaturbereich einhält.
Mit diesen einfachen Hinweisen gewährleisten Sie eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer Ihrer TLC Ringkerndrossel.
Die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel: Mehr als nur ein Bauteil
Diese Ringkerndrossel ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Sie ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Performance. Sie ist die Grundlage für innovative Projekte, die die Welt verändern können. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln das nächste bahnbrechende Gerät, das auf einer stabilen und effizienten Stromversorgung basiert – die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel könnte der Schlüssel dazu sein.
Investieren Sie in die TLC Ringkerndrossel und erleben Sie den Unterschied. Ihre Elektronikprojekte werden es Ihnen danken.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel:
1. Welche Bedeutung hat die Angabe 100 uH?
Die Angabe 100 uH steht für die Induktivität der Drossel, gemessen in Mikrohenry. Sie gibt an, wie stark die Drossel ein Magnetfeld aufbauen kann, um Stromänderungen entgegenzuwirken.
2. Kann ich die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel auch bei höheren Strömen einsetzen?
Nein, die Drossel ist für einen Nennstrom von 0,25 A spezifiziert. Eine Überschreitung dieses Wertes kann zu Beschädigungen oder einer reduzierten Lebensdauer führen.
3. Welche Vorteile bietet ein Ferritkern gegenüber anderen Kernmaterialien?
Ferritkerne zeichnen sich durch eine hohe Permeabilität, geringe Verluste bei hohen Frequenzen und eine gute Temperaturstabilität aus. Dies macht sie ideal für den Einsatz in Ringkerndrosseln.
4. Was bedeutet die Selbstresonanzfrequenz (SRF)?
Die Selbstresonanzfrequenz ist die Frequenz, bei der die Drossel aufgrund ihrer Eigenkapazität und Induktivität in Resonanz gerät. Oberhalb dieser Frequenz verhält sich die Drossel eher wie ein Kondensator als eine Induktivität.
5. Wie wirkt sich der Gleichstromwiderstand (RDC) auf die Leistung der Drossel aus?
Ein niedriger Gleichstromwiderstand minimiert die Verluste in der Drossel und sorgt für einen effizienteren Betrieb. Je geringer der RDC, desto weniger Energie wird in Wärme umgewandelt.
6. Ist die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel RoHS-konform?
Ja, die TLC 0,25A-100u Ringkerndrossel ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.
7. Wo finde ich weitere technische Informationen zu diesem Produkt?
Auf unserer Produktseite finden Sie ein detailliertes Datenblatt mit allen relevanten technischen Informationen. Darüber hinaus steht Ihnen unser Kundenservice gerne für Fragen zur Verfügung.