TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel – Präzision für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Stromversorgung mit der TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel. Dieses hochwertige Bauteil ist mehr als nur eine Komponente; es ist das Herzstück für stabile und zuverlässige Elektronikschaltungen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Student sind, diese Ringkerndrossel wird Ihre Projekte auf ein neues Level heben.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem jede Komponente perfekt aufeinander abgestimmt sein muss. Eine unzureichende Drossel kann zu unerwünschten Störungen, Leistungseinbußen und sogar zum Ausfall der gesamten Schaltung führen. Mit der TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel gehören diese Sorgen der Vergangenheit an. Sie bietet Ihnen die Sicherheit und Stabilität, die Sie für Ihre kreativen Ideen benötigen.
Technische Daten und Vorteile im Überblick
Die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel zeichnet sich durch ihre hervorragenden technischen Eigenschaften und zahlreichen Vorteile aus:
- Induktivität: 470 uH (Mikrohenry)
- Nennstrom: 0,1A (Ampere)
- Bauform: Ringkern
- Geringe Verluste: Dank des hochwertigen Ringkernmaterials
- Hohe Effizienz: Optimale Energieübertragung
- Kompakte Bauweise: Platzsparendes Design für flexible Anwendungen
- Hohe Zuverlässigkeit: Langlebig und robust für anspruchsvolle Umgebungen
Der Ringkern sorgt für eine effiziente Magnetfeldführung und minimiert Streuverluste. Dies führt zu einer höheren Energieeffizienz und geringeren Erwärmung der Drossel. Der Nennstrom von 0,1A ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen, von kleinen Steuerschaltungen bis hin zu empfindlichen Messgeräten.
Anwendungsbereiche der TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel
Die Vielseitigkeit der TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Bauteil in Ihren Projekten einsetzen können:
- Schaltnetzteile: Glättung von Ausgangsspannungen und Reduzierung von Ripple
- LED-Treiber: Konstanthaltung des Stroms für eine gleichmäßige Helligkeit
- DC-DC-Wandler: Effiziente Energieumwandlung in portablen Geräten
- Filter: Unterdrückung von Störungen und Rauschen in Audio- und Videosignalen
- HF-Anwendungen: Anpassung von Impedanzen und Filterung von Signalen
- Industrielle Steuerungstechnik: Zuverlässige Stromversorgung von Sensoren und Aktoren
- Modellbau: Stabilisierung der Stromversorgung für Motoren und Elektronikkomponenten
Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie Ihre Ideen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Wege, wie Sie die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel in Ihren Projekten nutzen können.
Warum Sie sich für die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel entscheiden sollten
In der Welt der Elektronikkomponenten gibt es viele Optionen, aber nur wenige bieten die Kombination aus Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit wie die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel. Hier sind einige überzeugende Gründe, warum Sie sich für dieses Produkt entscheiden sollten:
- Höchste Qualität: Hergestellt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen
- Optimale Leistung: Entwickelt für maximale Effizienz und minimale Verluste
- Absolute Zuverlässigkeit: Langlebig und robust für anspruchsvolle Anwendungen
- Einfache Integration: Kompakte Bauweise und einfache Anschlussmöglichkeiten
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Investition in Qualität, die sich auszahlt
Die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Versprechen für Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit. Sie ist die ideale Wahl für alle, die höchste Ansprüche an ihre Elektronikprojekte stellen.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Induktivität | 470 uH |
Nennstrom | 0,1 A |
DC-Widerstand (DCR) | Typischerweise gering, genauer Wert variiert je nach Herstellerlos |
Bauform | Ringkern |
Material | Ferrit oder vergleichbares Material |
Betriebstemperaturbereich | Typischerweise -40°C bis +85°C (Herstellerangaben beachten) |
Lagertemperaturbereich | Typischerweise -40°C bis +125°C (Herstellerangaben beachten) |
Hinweis: Die genauen technischen Daten können je nach Hersteller und Produktionscharge variieren. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen.
Inspiration für Ihre Projekte
Die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel ist nicht nur ein Bauteil, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein innovatives Wearable-Gerät, das eine präzise und effiziente Stromversorgung benötigt. Oder Sie bauen einen hochauflösenden Audioverstärker, der frei von Störungen und Rauschen sein soll. Mit der TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel können Sie Ihre Visionen verwirklichen und Ihre Projekte zum Erfolg führen.
Lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für diese vielseitige Komponente. Die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel ist Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zu innovativen und erfolgreichen Elektronikprojekten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Angabe „470uH“?
Die Angabe „470uH“ bezeichnet die Induktivität der Drossel. „uH“ steht für Mikrohenry, die Einheit der Induktivität. Eine höhere Induktivität bedeutet, dass die Drossel einen größeren Widerstand gegen Änderungen des Stromflusses bietet.
2. Kann ich die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel auch bei höheren Strömen verwenden?
Nein, die Drossel ist für einen Nennstrom von 0,1A ausgelegt. Eine Überschreitung dieses Wertes kann zu Beschädigungen oder zum Ausfall der Drossel führen. Verwenden Sie für höhere Ströme bitte eine geeignete Drossel mit einem höheren Nennstrom.
3. Wie finde ich die richtige Drossel für meine Anwendung?
Die Wahl der richtigen Drossel hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der benötigten Induktivität, dem Nennstrom, der Frequenz und den Umgebungsbedingungen. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers und berücksichtigen Sie die Anforderungen Ihrer Schaltung. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne.
4. Was ist der Unterschied zwischen einer Ringkerndrossel und einer anderen Drosselbauform?
Ringkerndrosseln zeichnen sich durch ihre effiziente Magnetfeldführung und geringen Streuverluste aus. Dies führt zu einer höheren Energieeffizienz und geringeren elektromagnetischen Störungen im Vergleich zu anderen Bauformen wie z.B. Trommeldrosseln oder Stabkerndrosseln.
5. Wo finde ich das Datenblatt für die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserem Online-Shop auf der Produktseite. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Daten, Abmessungen und Anwendungsrichtlinien.
6. Kann ich mehrere TLC 0,1A-470u Ringkerndrosseln in Reihe oder parallel schalten?
Ja, das ist möglich. Bei einer Reihenschaltung addieren sich die Induktivitäten, während sich der Nennstrom nicht ändert. Bei einer Parallelschaltung addieren sich die Kehrwerte der Induktivitäten, während sich die Nennströme addieren. Beachten Sie jedoch, dass die resultierenden Werte nichtlinear sein können und die Genauigkeit der Induktivitäten berücksichtigt werden muss.
7. Ist die TLC 0,1A-470u Ringkerndrossel RoHS-konform?
Die meisten modernen Elektronikkomponenten sind RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten. Überprüfen Sie jedoch bitte das Datenblatt oder die Produktbeschreibung, um sicherzustellen, dass die Drossel den RoHS-Standards entspricht.