THERM 785144 – Die zuverlässige Temperatursicherung für Ihre Geräte
Sorgen Sie für Sicherheit und schützen Sie Ihre wertvollen Geräte mit der THERM 785144 Temperatursicherung. Dieses kleine, aber unglaublich wichtige Bauteil bewahrt Ihre Elektronik vor Überhitzung und potenziellen Schäden. Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Projekte ohne Sorgen um die Sicherheit durchführen – die THERM 785144 gibt Ihnen dieses Gefühl der Kontrolle und des Vertrauens.
Diese Temperatursicherung ist speziell dafür konzipiert, zuverlässig bei einer Temperatur von 144°C auszulösen und den Stromkreis sicher zu unterbrechen. Mit einer Nennstromstärke von 25A ist sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Ob in Haushaltsgeräten, Industriemaschinen oder DIY-Projekten – die THERM 785144 ist Ihr zuverlässiger Partner für den Schutz vor thermischen Gefahren.
Warum eine Temperatursicherung so wichtig ist
Überhitzung ist eine häufige Ursache für Defekte und Brände in elektronischen Geräten. Eine Temperatursicherung fungiert als Lebensretter Ihrer Geräte. Sie überwacht kontinuierlich die Temperatur und unterbricht den Stromfluss, sobald ein kritischer Wert erreicht wird. Dies verhindert nicht nur Schäden an den Geräten selbst, sondern minimiert auch das Risiko von Brandgefahr und potenziell gefährlichen Situationen.
Denken Sie an den Komfort eines warmen Zuhauses an einem kalten Wintertag. Ihre Heizung arbeitet unermüdlich, um die Wärme zu liefern, die Sie sich wünschen. Aber was, wenn ein Defekt auftritt und die Temperatur unkontrolliert ansteigt? Hier kommt die THERM 785144 ins Spiel. Sie schützt Ihre Heizung und Ihr Zuhause vor den Folgen einer Überhitzung.
Die Vorteile der THERM 785144 im Überblick
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Geräte vor Überhitzung und Schäden.
- Hohe Stromstärke: Mit 25A für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Präzise Auslösung: Löst zuverlässig bei 144°C aus.
- Einfache Installation: Dank der „lang/lang“ Bauform leicht zu installieren.
- Sicherheit: Minimiert das Risiko von Brandgefahr und gefährlichen Situationen.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Auslösetemperatur | 144°C |
Nennstrom | 25A |
Bauform | lang/lang |
Hersteller | THERM |
Artikelnummer | 785144 |
Anwendungsbereiche der THERM 785144
Die THERM 785144 Temperatursicherung ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung in einer breiten Palette von Geräten und Projekten:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Toaster, Heizlüfter, Bügeleisen
- Industrielle Anwendungen: Motoren, Transformatoren, Heizsysteme
- Elektronische Geräte: Netzteile, Verstärker, Computer
- DIY-Projekte: Individuelle Elektronikprojekte, Heizsysteme für Terrarien
- Kfz-Bereich: Zusatzheizungen, Gebläsemotoren
Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein eigenes Bewässerungssystem für Ihren Garten. Die Pumpe soll zuverlässig laufen, aber was, wenn sie überlastet wird und überhitzt? Mit der THERM 785144 können Sie Ihre Pumpe schützen und sicherstellen, dass Ihr Garten immer optimal bewässert wird.
Installation und Wartung
Die Installation der THERM 785144 ist unkompliziert und kann von erfahrenen Heimwerkern oder Elektrikern durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Sicherung korrekt in den Stromkreis integriert wird und die angegebenen technischen Daten eingehalten werden. Eine regelmäßige Überprüfung der Sicherung ist nicht erforderlich, jedoch sollte sie nach dem Auslösen durch eine neue ersetzt werden.
Wichtiger Hinweis: Die THERM 785144 ist ein Einmalbauteil und kann nach dem Auslösen nicht wiederverwendet werden. Verwenden Sie ausschließlich Sicherungen mit den gleichen technischen Daten, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit Ihrer Geräte zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise
Bei der Installation und Verwendung der THERM 785144 sind die allgemeinen Sicherheitsvorschriften für den Umgang mit elektrischen Bauteilen zu beachten. Arbeiten Sie stets spannungsfrei und verwenden Sie geeignetes Werkzeug. Im Zweifelsfall ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
THERM – Ihr Partner für zuverlässige Sicherheit
THERM ist ein renommierter Hersteller von hochwertigen Temperatursicherungen und anderen elektronischen Bauteilen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem hohen Qualitätsanspruch bietet THERM Produkte, auf die Sie sich verlassen können. Vertrauen Sie auf die Expertise von THERM und schützen Sie Ihre Geräte mit der THERM 785144.
Entdecken Sie die Welt der Sicherheit und Zuverlässigkeit mit der THERM 785144. Bestellen Sie noch heute und geben Sie Ihren Geräten den Schutz, den sie verdienen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur THERM 785144
- Was ist eine Temperatursicherung und wozu dient sie?
Eine Temperatursicherung ist ein sicherheitsbauteil, das dazu dient, Geräte vor Überhitzung und den daraus resultierenden Schäden zu schützen. Sie unterbricht den Stromfluss, wenn eine bestimmte Temperatur überschritten wird.
- Bei welcher Temperatur löst die THERM 785144 aus?
Die THERM 785144 löst bei einer temperatur von 144°C aus.
- Kann ich die THERM 785144 nach dem Auslösen wiederverwenden?
Nein, die THERM 785144 ist ein einmalbauteil und kann nach dem auslösen nicht wiederverwendet werden. Sie muss durch eine neue sicherung mit den gleichen technischen daten ersetzt werden.
- Wie installiere ich die THERM 785144 richtig?
Die installation sollte spannungsfrei erfolgen. Achten Sie darauf, dass die sicherung korrekt in den stromkreis integriert wird und die angegebenen technischen daten eingehalten werden. Im zweifelsfall ziehen sie einen fachmann hinzu.
- Wo kann ich die THERM 785144 einsetzen?
Die THERM 785144 kann in einer vielzahl von geräten und projekten eingesetzt werden, wie z.b. haushaltsgeräten, industriemaschinen, elektronischen geräten und diy-projekten.
- Was bedeutet die Bezeichnung „lang/lang“ bei der Bauform?
Die bezeichnung „lang/lang“ bezieht sich auf die länge der anschlussdrähte der sicherung. Beide drähte sind in diesem fall lang, was die installation erleichtert.
- Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einer falschen Stromstärke verwende?
Die verwendung einer sicherung mit einer falschen stromstärke kann gefährlich sein. Eine zu niedrige stromstärke kann dazu führen, dass die sicherung unnötig auslöst, während eine zu hohe stromstärke keinen ausreichenden schutz vor Überhitzung bietet.