THERM 780167 Temperatursicherung: Schutz und Sicherheit für Ihre Elektronik
In der heutigen Welt, in der elektronische Geräte allgegenwärtig sind, ist der Schutz vor Überhitzung essenziell. Die THERM 780167 Temperatursicherung bietet Ihnen genau diesen Schutz – zuverlässig, präzise und langlebig. Ob in Haushaltsgeräten, Industriemaschinen oder empfindlichen Elektronikkomponenten, diese Temperatursicherung sorgt für Sicherheit und verhindert teure Schäden.
Warum eine Temperatursicherung? Ein Blick auf die Notwendigkeit
Stellen Sie sich vor: Ihr Lieblingsfön, der treue Küchenmixer oder die hochmoderne Kaffeemaschine – alle sind sie auf elektrische Energie angewiesen. Doch was passiert, wenn ein Fehler auftritt, ein Bauteil versagt oder die Kühlung nicht mehr ausreichend ist? Die Antwort ist erschreckend einfach: Überhitzung. Und Überhitzung kann zu schweren Schäden, im schlimmsten Fall sogar zu Bränden führen. Hier kommt die THERM 780167 Temperatursicherung ins Spiel. Sie agiert als stiller Wächter, der im Notfall eingreift und die Stromzufuhr unterbricht, bevor Schlimmeres passieren kann. Sie schützt nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Ihr Zuhause und Ihre Lieben.
Die THERM 780167 im Detail: Technische Spezifikationen
Die THERM 780167 ist eine Schmelzsicherung, die speziell für den Schutz vor Übertemperatur entwickelt wurde. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Auslösestrom: 16A
- Auslösetemperatur: 167°C
- Bauform: Kurz/Lang (je nach Variante)
- Funktionsweise: Einmalig auslösend (nicht rückstellbar)
- Material: Hochwertige, hitzebeständige Materialien
- Zertifizierungen: Entspricht relevanten Sicherheitsstandards (z.B. RoHS)
Diese Temperatursicherung ist ein passives Bauelement, das heißt, sie benötigt keine eigene Stromversorgung, um zu funktionieren. Sie wird in den Stromkreis integriert und überwacht kontinuierlich die Temperatur. Sobald die Temperatur den kritischen Wert von 167°C erreicht, schmilzt das spezielle Lot im Inneren der Sicherung und unterbricht den Stromkreis. Dieser Vorgang erfolgt blitzschnell und zuverlässig, um Schäden zu verhindern.
Kurz oder Lang? Die passende Bauform wählen
Die THERM 780167 ist in zwei Bauformen erhältlich: Kurz und Lang. Die Wahl der richtigen Bauform hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab. Die kurze Bauform ist ideal für Anwendungen, bei denen wenig Platz zur Verfügung steht. Die lange Bauform bietet hingegen eine bessere Wärmeableitung und ist somit für Anwendungen mit hoher thermischer Belastung geeignet.
Tipp: Achten Sie bei der Auswahl der Bauform auf die Einbaubedingungen und die zu erwartende Umgebungstemperatur. Im Zweifelsfall ist die längere Bauform die sicherere Wahl.
Anwendungsbereiche: Vielfalt und Sicherheit
Die THERM 780167 Temperatursicherung findet in einer Vielzahl von Anwendungen ihren Einsatz. Hier sind einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Föne, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, Staubsauger, Toaster
- Elektrowerkzeuge: Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Sägen
- Heizgeräte: Heizlüfter, Radiatoren, Konvektoren
- Industriemaschinen: Motoren, Transformatoren, Schaltnetzteile
- Elektronikkomponenten: Netzteile, Verstärker, Computerkomponenten
- Batteriepacks: Schutz vor Überhitzung und Tiefentladung
Überall dort, wo elektrische Energie in Wärme umgewandelt wird oder wo empfindliche Elektronikkomponenten vor Überhitzung geschützt werden müssen, ist die THERM 780167 die ideale Lösung.
Installation und Austausch: Einfach und sicher
Die Installation der THERM 780167 ist denkbar einfach. Sie wird in den Stromkreis eingebaut und mit den Anschlussleitungen verlötet oder mit geeigneten Klemmen verbunden. Achten Sie dabei auf eine fachgerechte Ausführung, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Wichtig: Nach dem Auslösen muss die Temperatursicherung ausgetauscht werden. Sie ist nicht rückstellbar. Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit Ihrer Geräte zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise: Verantwortungsvoller Umgang mit Elektrik
Der Umgang mit elektrischen Geräten erfordert Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
- Schalten Sie vor allen Arbeiten an elektrischen Geräten die Stromzufuhr ab.
- Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug und Messgeräte.
- Achten Sie auf eine fachgerechte Ausführung der Installation und Reparatur.
- Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
- Bei Unsicherheiten ziehen Sie einen Fachmann hinzu.
Mit der THERM 780167 Temperatursicherung investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Geräte und Ihres Zuhauses. Schützen Sie, was Ihnen wichtig ist, und verlassen Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit dieser hochwertigen Komponente.
Vorteile auf einen Blick: Warum Sie die THERM 780167 wählen sollten
- Zuverlässiger Schutz vor Überhitzung: Verhindert Schäden und Brände.
- Präzise Auslösetemperatur: Garantiert schnelles und sicheres Abschalten.
- Langlebig und robust: Bietet dauerhaften Schutz.
- Einfache Installation: Schneller und unkomplizierter Einbau.
- Vielseitige Anwendungsbereiche: Geeignet für eine Vielzahl von Geräten und Anwendungen.
- Erfüllt höchste Sicherheitsstandards: Gewährleistet Sicherheit und Zuverlässigkeit.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Investition in die Sicherheit, die sich auszahlt.
Die THERM 780167 ist mehr als nur eine Temperatursicherung. Sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Vertrauen Sie auf die Qualität und schützen Sie Ihre Geräte und Ihr Zuhause vor den Gefahren der Überhitzung.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur THERM 780167
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur THERM 780167 Temperatursicherung.
- Was bedeutet die Angabe 167°C?
Die Angabe 167°C bezeichnet die Auslösetemperatur der Sicherung. Bei Erreichen dieser Temperatur unterbricht die Sicherung den Stromkreis.
- Kann ich die Sicherung nach dem Auslösen zurücksetzen?
Nein, die THERM 780167 ist eine einmalig auslösende Sicherung und kann nach dem Auslösen nicht zurückgesetzt werden. Sie muss durch eine neue Sicherung gleichen Typs ersetzt werden.
- Wie finde ich die richtige Bauform (kurz/lang) für meine Anwendung?
Die Wahl der Bauform hängt von den Platzverhältnissen und der erwarteten thermischen Belastung ab. Bei beengten Platzverhältnissen ist die kurze Bauform geeignet, bei hoher thermischer Belastung die lange Bauform.
- Ist die THERM 780167 für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Die THERM 780167 ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bei Verwendung im Außenbereich ist auf einen geeigneten Schutz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu achten.
- Welche Sicherheitsstandards erfüllt die THERM 780167?
Die THERM 780167 entspricht relevanten Sicherheitsstandards, wie z.B. RoHS. Bitte entnehmen Sie die genauen Zertifizierungen dem Datenblatt des Produkts.
- Was passiert, wenn ich eine Temperatursicherung mit einer zu niedrigen Auslösetemperatur einbaue?
Wenn Sie eine Temperatursicherung mit einer zu niedrigen Auslösetemperatur einbauen, kann diese unnötigerweise auslösen und den Betrieb des Geräts unterbrechen. Wählen Sie immer eine Sicherung mit der vom Hersteller empfohlenen Auslösetemperatur.
- Kann ich die THERM 780167 auch in einem 230V-Stromkreis verwenden?
Ja, die THERM 780167 ist für den Einsatz in 230V-Stromkreisen geeignet, solange der Nennstrom von 16A nicht überschritten wird.