THERM 771084 Temperatursicherung – Ihr zuverlässiger Schutz vor Überhitzung
Sicherheit geht vor, besonders wenn es um Ihre wertvollen elektronischen Geräte und Anlagen geht. Die THERM 771084 Temperatursicherung ist ein unverzichtbares Bauteil, das zuverlässig vor Überhitzung schützt und somit potenzielle Schäden und Gefahren minimiert. Mit einer Auslösetemperatur von 84°C und einer Stromstärke von 10A bietet diese Sicherung einen effektiven Schutz in einer Vielzahl von Anwendungen.
Warum eine Temperatursicherung?
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, Ihr Computer läuft auf Hochtouren, und plötzlich… ein Knall, Rauch, ein Kurzschluss. Überhitzung ist eine der häufigsten Ursachen für den Ausfall elektronischer Geräte. Die Folgen können von Datenverlust bis hin zu teuren Reparaturen reichen. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Bränden kommen. Die THERM 771084 Temperatursicherung ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen solche Szenarien. Sie unterbricht den Stromkreis, bevor kritische Temperaturen erreicht werden, und verhindert so größere Schäden.
Die THERM 771084 im Detail
Die THERM 771084 ist eine hochwertige Temperatursicherung mit „lang/lang“-Anschlüssen, was eine einfache und sichere Installation ermöglicht. Ihre kompakte Bauweise erlaubt den Einsatz in unterschiedlichsten Geräten und Anwendungen. Dank ihrer präzisen Auslösetemperatur von 84°C bietet sie optimalen Schutz, ohne unnötig frühzeitig auszulösen. Die maximale Stromstärke von 10A gewährleistet eine zuverlässige Funktion in vielen gängigen elektronischen Schaltungen.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | THERM |
Artikelnummer | 771084 |
Typ | Temperatursicherung |
Nennstrom | 10 A |
Auslösetemperatur | 84 °C |
Anschlussart | lang/lang |
Anwendungsbereiche: Vielseitig und zuverlässig
Die THERM 771084 Temperatursicherung findet in einer Vielzahl von Geräten und Anlagen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Toaster, Wasserkocher, Föhne
- Elektronische Geräte: Computer, Netzteile, Ladegeräte
- Industrielle Anwendungen: Motoren, Transformatoren, Heizsysteme
- Kfz-Bereich: Elektronische Steuergeräte, Heizsysteme
Egal ob Sie ein Bastler, ein Elektronik-Enthusiast oder ein professioneller Techniker sind, die THERM 771084 ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Projekte und Reparaturen. Sie bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen, um Ihre Geräte vor Überhitzung zu schützen.
Die Vorteile auf einen Blick
- Zuverlässiger Schutz: Verhindert Schäden durch Überhitzung.
- Präzise Auslösung: Auslösetemperatur von 84°C für optimalen Schutz.
- Einfache Installation: „lang/lang“-Anschlüsse für eine problemlose Montage.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Geräten und Anlagen.
- Hohe Qualität: Hergestellt von THERM, einem renommierten Hersteller von Sicherheitstechnik.
Installation und Handhabung
Der Einbau der THERM 771084 Temperatursicherung ist unkompliziert, sollte aber stets von einer qualifizierten Person durchgeführt werden. Achten Sie darauf, dass die Sicherung korrekt in den Stromkreis integriert ist und die Anschlussleitungen sicher befestigt sind. Vor der Inbetriebnahme ist es ratsam, die Funktion der Sicherung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie im Falle einer Überhitzung ordnungsgemäß auslöst.
Ein beruhigendes Gefühl
Mit der THERM 771084 Temperatursicherung investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Geräte und Anlagen. Sie können sich entspannt zurücklehnen, in dem Wissen, dass Ihre Elektronik vor Überhitzung geschützt ist. Vermeiden Sie unnötige Reparaturkosten und Datenverluste und setzen Sie auf die zuverlässige Technik von THERM. Bestellen Sie Ihre THERM 771084 Temperatursicherung noch heute und genießen Sie das beruhigende Gefühl, optimal geschützt zu sein!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur THERM 771084 Temperatursicherung:
- Was bedeutet die Angabe „84°C“?
Die Angabe 84°C bezeichnet die Auslösetemperatur der Temperatursicherung. Das bedeutet, dass die Sicherung den Stromkreis unterbricht, sobald die Temperatur 84°C erreicht.
- Kann ich eine Temperatursicherung nach dem Auslösen wiederverwenden?
Nein, Temperatursicherungen sind Einwegprodukte und müssen nach dem Auslösen ersetzt werden.
- Wie finde ich die richtige Temperatursicherung für mein Gerät?
Achten Sie auf die Nennstromstärke (in Ampere) und die Auslösetemperatur. Diese Angaben finden Sie in der Regel in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts oder auf der defekten Sicherung selbst. Wählen Sie eine Sicherung mit den gleichen oder ähnlichen Werten.
- Was bedeutet „lang/lang“ bei den Anschlüssen?
„Lang/lang“ bezieht sich auf die Länge der Anschlussdrähte der Sicherung. Beide Drähte haben eine längere Ausführung, was die Installation in bestimmten Anwendungen erleichtert.
- Kann ich eine Temperatursicherung mit einer höheren Stromstärke verwenden?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Verwenden Sie immer eine Temperatursicherung mit der gleichen oder einer geringfügig höheren Stromstärke wie die Original-Sicherung. Eine höhere Stromstärke könnte dazu führen, dass die Sicherung nicht rechtzeitig auslöst und das Gerät beschädigt wird.
- Wo finde ich die technischen Datenblätter der THERM 771084?
Technische Datenblätter sind in der Regel auf der Webseite des Herstellers THERM oder auf der Webseite des Händlers verfügbar. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Eigenschaften der Sicherung.
- Wie lagere ich Temperatursicherungen richtig?
Temperatursicherungen sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden, um ihre Funktionstüchtigkeit nicht zu beeinträchtigen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen geholfen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!